
Suchergebnisse
Treffer 251 bis 260 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das fermatsches Prinzip
Das von dem französischen Mathematiker und Juristen PIERRE DE FERMAT (1601-1665) gefundene Prinzip ist ein Extremalprinzip für die Ausbreitung von Licht. Es besagt, dass Licht zwischen zwei Punkten den zeitlich kürzesten Weg zurücklegt, der nicht immer der geometrisch kürzeste ist.
Aus dem Inhalt:
[...] kann man z.B. das Brechungsgesetz herleiten. Das von dem französischen Mathematiker und Juristen PIERRE DE FERMAT (1601-1665) gefundene Prinzip [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-fermatsches-prinzip
-
Drama des Expressionismus
Als Zäsur zwischen den Dramenprodukten des Naturalismus, der Übergangszeit und dem politischen Theater der Weimarer Republik muss das Drama des Expressionismus angesehen werden. Durch die Erlebnisse des Ersten Weltkrieges und die Erfahrungen der Unmenschlichkeit geprägt, hatten die Autoren ihren Glauben an die Humanität verloren.
Aus dem Inhalt:
[...] expressive Elemente. In WEDEKINDs Fußstampfen traten u.a.: CARL STERNHEIM, GEORG KAISER, BERTOLT BRECHT, FRIEDRICH DÜRRENMATT und RAINER WERNER FASSBINDER ERNST [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/drama-des-expressionismus
-
Rückkehr aus dem Exil
In den Osten Deutschlands kehrten unmittelbar nach dem Krieg vor allem im sowjetischen Exil gewesene und der sozialistischen Idee und der Kommunistischen Partei nahestehende Autoren zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] der Vergangenheit jemals wiederholt werden.“ (ANNA SEGHERS) SEGHERS wurde Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR (1952–1978). BERTOLT BRECHT kam 1949 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/rueckkehr-aus-dem-exil
-
Parabel
Parabeln sind epische Kurzformen, die als Gleichnis angelegt sind und ursprünglich zur Veranschaulichung eines Gedankens dienten. Die parabolische Struktur erweitert den singulären Vorgang und erlaubt es dem Leser/Hörer, von der Bildebene auf die Gedankenebene zu schließen und gleichsam seine Lehre aus dem Mitgeteilten zu ziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] „Erzählungen der Chassidim“ (1906–1949), FRANZ KAFKAs „Landarzt“ (1919), BERTOLT BRECHTs „Geschichten vom Herrn Keuner“ (1926–1956), WOLF DIETRICH SCHNURREs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/parabel
-
Essen
Einseitige Ernährung führt zu Ernährungsstörungen. Zahlreiche Menschen sind von Essstörungen betroffen. Im Leben dieser Menschen nimmt der Umgang mit dem Essen einen besonders hohen Stellenwert ein.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die Bulimie ( Ess-Brech-Sucht ). Seit 1980 ist sie als eigenständiges Krankheitsbild bekannt. An Bulimie erkrankte Menschen leiden unter sich wiederholenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/essen
-
Kupferstich
Der Kupferstich ist ein grafisches „kaltes“ Tiefdruckverfahren. Von manuellem bzw. „kaltem“ Verfahren spricht man, wenn die Vertiefungen auf der Druckplatte durch direktes Einritzen mit Radierwerkzeugen erzeugt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] ALBRECHT DÜRER, gelernter Goldschmied, war durch seine Ausbildung bereits vertraut mit der Gravurtechnik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kupferstich
-
Schall und seine Eigenschaften
Alles, was akustisch mit den Ohren wahrgenommen werden kann, ist Schall. Schall geht von Schallquellen aus. Seinem Wesen nach ist Schall eine longitudinale mechanische Welle, bei der sich zeitlich periodisch der Druck ändert.
Aus dem Inhalt:
[...] in einen anderen über, z. B. von Luft in Wasser, so ändert sich im Allgemeinen seine Ausbreitungsrichtung. Für die Brechung von Schallwellen gilt das Brechungsgesetz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/schall-und-seine-eigenschaften
-
Prismen
Prismen sind Körper aus Glas oder Kunststoff. Sie können genutzt werden, um Licht in seine Bestandteile zu zerlegen, um es in eine andere Richtung zu lenken (Umlenkprismen) oder um den Lichtweg umzukehren (Umkehrprismen).
Aus dem Inhalt:
[...] Sie können genutzt werden, um Licht in seine Bestandteile zu zerlegen, um es in eine andere Richtung zu lenken (Umlenkprismen) oder um den Lichtweg umzukehren (Umkehrprismen). An Prismen erfolgt Brechung oder Totalreflexion von Licht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/prismen
-
Was bedeutet diese Zeit für uns?
03.11.2015 - Waren alle Deutschen schuldig? Zunächst waren und sind diejenigen schuldig, die die Verbrechen des Nationalsozialismus angeordnet und durchgeführt haben. Hitler hatte viele Helfer und Unterstützer. Doch wie ist es mit denen, die zwar nicht selbst gemordet haben, die es aber zugelassen haben, dass so etwas passiert?
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/nationalsozialismus/was-bedeutet-diese-zeit-fuer-uns.html
-
Wie ging es nach dem Zweiten Weltkrieg weiter?
03.11.2015 - Was geschah mit den Verantwortlichen? Die Verantwortlichen für die begangenen Kriegsverbrechen sollten bestraft werden. Es handelte sich dabei vor allem um Führungspersonen des Militärs und der Nationalsozialistischen Partei. Diese Kriegsverbrecher wurden, soweit man sie gefangen nehmen konnte, vor internationale Richter gestellt, die in Nürnberg zusammengekommen waren.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/nationalsozialismus/wie-ging-es-nach-dem-zweiten-weltkrieg-weiter.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|