
Suchergebnisse
-
Hans Fallada
* 21.07.1893 in Greifswald † 05.02.1947 in Berlin HANS FALLADAs (eigentlich RUDOLF DITZENs) Weltruhm wurde durch seinen Roman „Kleiner Mann – was nun?“ (1932) begründet, in dem das Leben eines Angestellten, der infolge der Wirtschaftskrise statt des erhofften Aufstiegs den sozialen Abstieg in Armut und Arbeitslosigkeit erlebt, dargestellt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] er u. a. als Wirtschaftsinspektor, Journalist und Lektor bei einem Verlag.Aufgrund seiner Alkohol- und Drogenprobleme wurde er in den Jahren 1917 bis 1919 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hans-fallada
-
Pink Floyd
PINK FLOYD ist eine 1965 in London entstandene Rockgruppe , die maßgeblich die Entwicklung der Rockmusik geprägt hat und vor allem in den 1970er-Jahren eine Zeit lang zu ihren führenden Repräsentanten gehörte.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser firmierte angesichts einer weitaus rigideren Drogenpolitik im konservativen Großbritannien allerdings unter der neutraleren Bezeichnung „ Space Rock “. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/pink-floyd
-
Bücher: „Crank“ von Ellen Hopkins
Bücher: „Crank“ von Ellen Hopkins - Freier Fall: Ellen Hopkins neuer Roman „Crank“ spiegelt das Innenleben einer drogenabhängigen Schülerin in den USA. Mit Leseprobe!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buecher-und-x201ecrank-und-x201c-von-ellen-hopkins-64923.html
-
Alkoholgehalt
Zu den legalen Drogen gehören beispielsweise Alkohol, Nikotin und Medikamente. Sie sind in Deutschland nicht verboten. Alkohol und Nikotin werden als Genussmittel, Medikamente als Arzneimittel angeboten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alkoholgehalt
-
Warum ist Spielsucht gefährlich? | warum-wieso.de
Aus dem Inhalt:
[...] In dem Allgemeinverständnis unserer Gesellschaft werden praktisch nur die Alkohol- oder Drogensucht, höchstens noch die Tablettensucht, als schwerwiegend und daher gefährlich [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-ist-spielsucht-gefaehrlich/
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
Aus dem Inhalt:
[...] ist.“ Diese letzte Phase führt dann nicht selten zu Alkoholmissbrauch und Drogenkonsum. Nach Ansicht einiger Soziologen leiden Frauen durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Eigeninitiative
18.04.2006 - Jeder junge Mensch wird heute früher oder später mit legalen Drogen konfrontiert – wahrscheinlich auch mit Rauschgift (illegalen Drogen). Ob sich daraus ein Drogenkonsum und gar eine Drogenabhängigkeit ergibt, hängt von den Lebensumständen und der Persönlichkeit des Einzelnen ab. Viele Voraussetzungen und Neigungen entstehen bereits im Kindesalter.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7579
-
Ursachen für eine Sucht
18.04.2006 - Drogengefährdung und -abhängigkeit entwickeln sich nicht von heute auf morgen. Einer möglichen „Drogenkarriere“ geht ein komplexes Geflecht von Ursachen voraus. Diese können in der Persönlichkeit des Betroffenen, seinem sozialen Umfeld. und / oder der Anziehungskraft/Verfügbarkeit von Drogen liegen. Beispiele: Persönlichkeit ■ Menschen, die nicht gelernt haben, Konflikte „durchzustehen” oder Enttäuschungen zu ertragen ■ Menschen mit einem zu geri...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7574
-
Wenn Kinder trinken, rauchen und Rauschgift nehmen (Artikel 33)
22.12.2005 - In vielen Ländern - auch bei uns - nehmen Kinder Drogen. Sie nehmen. Tabletten, schnüffeln, trinken Alkohol, rauchen oder spritzen sich Rauschgift. Drogen zerstören die Gesundheit, den Willen und die engsten. Freundschaften - obwohl sie auch für kurze Zeit das Gefühl des Glücklichseins. vermitteln und vieles vergessen lassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4859
-
Richtig reagieren
18.04.2006 - Nicht alle Probierer von Haschisch werden sofort zum Dauerkonsumenten oder steigen. „automatisch” auf andere Drogen um. Oft ist auch vorübergehende jugendliche Neugier Ursache des Konsums. Problematisch wird der Konsum von Drogen und Suchtmitteln jeder Art, wenn man damit etwas anderes ausgleichen will und die Droge so zur „Krücke” wird – Beruhigungsmittel vor.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7578
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|