
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Osterbräuche - Ostereier
22.03.2009 - Der Brauch, zum Osterfest Eier zu verschenken, ist schon sehr alt und hat viele verschiedene Ursprünge in der Geschichte der Menschheit. Teilweise wurden die Bedeutungen, die das Ei für den Menschen hat, auf das Osterfest übertragen. In allen Kulturen ist das Ei ein Symbol und Sinnbild neuen Lebens. Durch eine harte Schale fest verschlossen hält es den Beginn eines neuen Lebens verborgen, das schließlich aus dem Dunkeln in ein neues Dasein schlüp...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1805
-
Hühnerwirtschaft - Vom Tier zum Produkt
10.11.2014 - Scharren, picken und staubbaden - viel mehr braucht ein Huhn nicht, um sich wohlzufühlen. Doch ein Huhn, das ein solches Leben führen kann, darf sich glücklich schätzen. Denn ein Großteil der Eier und die meisten Tiefkühlhühnchen aus dem Supermarkt sind Produkte einer gigantischen Geflügelindustrie, die sich in den vergangnen 60 Jahren entwickelte.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/huehner/pwiehuehnerwirtschaftvomtierzumprodukt100.html
-
Hühnerhaltung
10.11.2014 - Etwa 200 Eier verspeist ein Mensch in Deutschland im Jahr. Nach Umfragen bevorzugt die Mehrheit der Verbraucher Eier, die glückliche Hühner gelegt haben. Aber woran erkennt man, dass das Ei im Supermarkt von einem Huhn aus artgerechter Haltung stammt? Am Stempel. Seit 2004 wird jedes Ei in der Europäischen Union mit einem Herkunftscode versehen.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/huehner/pwiehuehnerhaltung100.html
-
Huhn
Das Huhn ist ein Vogel , der viele und große Eier legt. Zur Ordnung der Hühnervögel gehören folgende Arten : das Rebhuhn, die Wachtel, das Truthuhn, das Auerhuhn, der Pfau und das Haushuhn.
https://klexikon.zum.de/wiki/Huhn
-
Angellexikon - von Leerwurf bis Querder
05.07.2005 - Leerwurf Hin- und Herschwingen der Fliegenrute, um die auszuwerfende Schnur zu beschleunigen, ohne sie auf dem Wasser aufzulegen Lebengebärer Fische, die nach innerer Befruchtung die Eier so lange im Körper behalten, bis die Larven geschlüpft sind Maulstellung endständig: beide Kiefer gleich lang oberständig: Unterkiefer länger als der Oberkiefer unterständig: Oberkiefer länger als der Unterkiefer vorstülpbar:.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2804
-
Schnabeltier und Ameisenigel
Schnabeltier und Ameisenigel gehören zu den ältesten Säugetierarten der Welt. Lies hier mehr über diese merkwürdigen Tiere!
Aus dem Inhalt:
[...] Eier, aber säugt seine Jungen. Es hat Flossen wie ein Fisch, atmet aber mit Lungen. Das ganze Kuddelmuddel nennt sich "Schnabeltier" und wirkt so, als hätte es sich nicht richtig für eine Tiergruppe entscheiden können. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schnabeltier-und-ameisenigel.html
-
Ei , Vogelkörper
Vögel pflanzen sich geschlechtlich durch Eier fort. Die Eizellen werden innerhalb des Vogelkörpers befruchtet. Auf dem Weg durch den Eileiter entwickelt sich das kalkschalige Ei. Fortpflanzung der Vögel Vögel legen kalkschalige Eier, die von Alttieren ausgebrütet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ei-vogelkoerper
-
Konservierung von Lebensmitteln - Zeitsprung Schwarzwaldhaus 1902
20.02.2008 - Wie wurden Lebensmittel eigentlich haltbar gemacht? In einer Zeit ohne Kühlschränke, ohne permanente Verfügbarkeit von Lebensmitteln durch Importe mussten die Haushalte selbst dafür sorgen, dass es auch im Winter Eier, Gemüse und andere Nahrungsmittel gab. Alte Konservierungsmethoden finden sich beispielsweise in alten Ratgebern zur Haushaltsführung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zeitsprung-schwarzwaldhaus-1902/inhalt/hintergrund/konservierung-von-lebensmitteln.html
-
Kauft kein Ei aus Quälerei – kein Ei mit der Kennziffer 3!
03.12.2006 - Über 90 % der Bevölkerung lehnen die Käfighaltung von Legehennen ab. Sie wollen nicht, dass diese Tiere, die uns die wohlschmeckenden Eier und den Rohstoff für viele andere Nahrungsmitteln (Nudeln) liefern, auf völlig unnötige Weise gequält werden. Trotzdem sind viele Politiker in Deutschland und in anderen Ländern Europas nicht bereit, den Tieren zu helfen, und die artfremde Käfighaltung sofort zu verbieten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10181
-
11.02.2018 - Es gibt Rochen, die sind schwer zu beobachten, weil sie sich im eiskalten Wasser des Pazifischen Ozeans verbergen. Nun haben Forscher ihre Eier entdeckt.
http://www.duda.news/welt/neues-leben-im-eiskalten-meer/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|