Dieser Party-Snack geht ganz einfach und ist ein echter Hingucker: Fliegenpilze. Alles, was du brauchst, sind Tomaten, Eier und etwas Mayonnaise. Viel Spaß beim Zubereiten!
ANZEIGE
ANZEIGE
(Quelle: Helles Köpfchen )
Dafür brauchst du:
Tomaten
Eier
Mayonnaise (Tipp: gibt es auch ohne Ei, vor allem bei Bio-Produkten)
Zahnstocher
(Quelle: Helles Köpfchen )
Koche die Eier hart - also ungefähr acht Minuten. Spüle sie dann mit kaltem Wasser ab und schäle sie.
(Quelle: Fliegenpilze )
(Quelle: Helles Köpfchen )
Schneide ein kleines Stück vom unteren Ende des Eis ab, damit es danach auch fest stehen kann. Nun kümmerst du dich um den Fliegenpilz-Kopf. Schneide dafür den oberen oder unteren Teil der Tomate ab und höhle die Innenseite mit einem Messer etwas aus, damit sie später weniger nässt und besser auf das Ei passt.
ANZEIGE
(Quelle: Helles Köpfchen )
(Quelle: Helles Köpfchen )
Wenn du die Tomate noch ein wenig "auseinander biegst", wirkt sie als Pilz noch echter. Nimm den Zahnstocher, piekse ihn in die Unterseite der Tomate und stecke ihn nun in das aufgestellte Ei.
(Quelle: Helles Köpfchen )
(Quelle: Helles Köpfchen )
Mit der Mayonnaise tupfst du jetzt die Punkte des Fliegenpilzes auf. Diese können je nach Belieben kleiner oder größer sein.
(Quelle: Helles Köpfchen )
(Quelle: Helles Köpfchen )
Fertig ist der Fliegenpilz, den du deinen Gästen nun servieren kannst. Zu den Eiern kannst du noch etwas Mayonnaise extra reichen. GUTEN APPETIT!
(Quelle: Helles Köpfchen )
(Quelle: Helles Köpfchen )
Klicke auf den Weiter-Pfeil rechts unten, um zum nächsten Rezept zu gelangen.
Wenn dir ein Fehler im Artikel auffällt, schreib' uns eine E-Mail an redaktion@helles-koepfchen.de.
Hat dir der Artikel gefallen? Unten kannst du eine Bewertung abgeben.
Das Zeitalter, in dem die ersten Menschen lebten. Eine Säugetierart, die in Australien lebt. Der riesige Kontinent vor Jahrmillionen, bevor sich die Erde in verschiedene Kontinente teilte. Das ist eine Region in Nordschweden.
Harry-Potter-Quizfrage
Was ist "Mimbulus Mimbeltonia" für eine Pflanze? (Leserfrage von Tabea Stauffacher, 15 Jahre)
Eine fleischfressende PflanzeEine Pflanze die als Wurzel ein "schreiendes Baby hat"Ein Kaktus
Tier-Quizfrage
Warum verfangen sich Spinnen nicht in ihrem eigenen Netz?
Nicht alle Fäden im Netz sind klebrig - die Spinne weiß, wo sie entlang laufen kann. Zudem hat sie besondere Füße, die nicht so leicht haften bleiben.Spinnen sind gegen den eigenen Klebstoff "immun".Ein Spinnennetz ist immer nur auf einer Seite mit klebrigen Fäden gebaut - die Spinne läuft stets auf der anderen Seite entlang.