
Suchergebnisse
-
Die Antarktis, das Südpolargebiet
Das Südpolargebiet, die Antarktis, erstreckt sich vom südlichen Polarkreis bis zum Südpol. Es ist durch Polartag und Polarnacht gekennzeichnet. Der Südpol befindet sich im Zentrum des Kontinentes Antarktika.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-antarktis-das-suedpolargebiet
-
Sambia - Geschichte & Politik
10.07.2017 - Bantuvölker siedelten schon lange auf dem Gebiet des heutigen Sambia. Später kamen die Briten und Rhodesien entstand.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/sambia/daten-fakten/geschichte-politik/
-
War Israel mal ein muslimisches Land?
23.02.2015 - Im Gebiet des heutigen Israels gab es über die Jahrtausende verschiedene Herrscher: Perser, Makedonier, Juden, Römer, Christen und Muslime. Islamische Kalifen herrschten dort seit der Eroberung Jerusalems durch die Muslime im Jahre 638.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/war-israel-mal-ein-muslimisches-land
-
Mit einfachen Regeln richtig entscheiden
18.11.2013 - Manchmal treffen wir blitzschnell die richtige Entscheidung, scheinbar aus dem Bauch heraus. Wenn wir uns auf einem Gebiet gut auskennen, ist unsere Intuition ein sehr guter Ratgeber. Aber was ist Intuition überhaupt? Der Psychologe Gerd Gigerenzer beschreibt Intuition als unbewusste Intelligenz, die auf Erfahrung beruht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/entscheidungen_die_wahl_zwischen_alternativen/pwiemiteinfachenregelnrichtigentscheiden100.html
-
Mehr Dorsche tummeln sich in der Ostsee
02.01.2012 - Gute Nachrichten für die Ostsee: Der Fisch Dorsch gilt weltweit als gefährdet - doch in einem bestimmten Gebiet in der Ostsee schwimmen jetzt wieder viele Exemplare dieser Fischart. Ein Fischerei-Experte meint: Das liege vor allem daran, dass sich mehr Fischer an Regeln hielten, die ihnen vorschreiben, wie viele Dorsche sie fangen dürfen.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Mehr_Dorsche_tummeln_sich_in_der_Ostsee_11528726.htm
-
Die Wachtürme am Limes
01.04.2009 - Seit 103 v. Chr. versuchten die Römer ihr Gebiet weiter auszudehnen. Dabei kam es immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Im Jahre 9 n. Chr. wurden die Römer vernichtend östlich des Rheins geschlagen. Daraufhin zogen sie sich auf das linksrheinische Gebiet zurück und betrachteten den Rhein und die Donau als Grenze zu den anderen Völkern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14003
-
Sendungsinhalt: Portugals Nationalpark - Peneda-Gerês - Natur nah
20.02.2008 - Der Parque Nacional da Peneda-Gerês liegt im Norden von Portugal an der Grenze zu Spanien. Seit 1971 ist das von fünf Granit-Gebirgszügen umschlossene Gebiet Nationalpark, der erste und bisher einzige in ganz Portugal. Das Gebiet ist über 500 qkm groß und reicht bis in eine Höhe von 1.500m über dem Meeresspiegel.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/portugals-nationalpark-peneda-geres.html
-
Pakistan - Allgemeines
15.01.2006 - Politik und Geschichte Die Anfänge Pakistans gehen auf das Jahr 3000 vor Christus zurück, als die Völker des Industales sich zu Staaten zusammenschlossen. Später drangen Dravidier gefolgt von indoeuropäischen Völkern in das Gebiet ein, ließen sich in der Region nieder und gründeten eine der am höchsten entwickelten Zivilisationen des Altertums.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5140
-
Forum Romanum allgemein
03.01.2006 - In fast jeder römischen Stadt gab es ein Forum (Forum kommt von den lateinischen Wort „foris“ = draußen, außerhalb) als Zentrum des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens. Der älteste derartige Platz war das Forum Romanum. Es liegt in einer ursprünglich versumpften Senke zwischen den Hügeln Palatin, Kapitol, Quirinal und Esquilin auf einem Gebiet, das ursprünglich als Totenacker diente.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3990
-
Die Vorgänger des Bundesgerichtshofes
08.08.2005 - Schon im Jahre 1495 war mit der Gründung des Reichskammergerichts unter Kaiser Maximilian I. versucht worden, die starke politische Zersplitterung Deutschlands zu überwinden und ein für das gesamte Gebiet des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zuständiges oberstes – von Monarchen unabhängiges – Gericht zu schaffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3233
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|