
Suchergebnisse
-
Ablaufformen der Evolution
Evolutionsprozesse auf dem Niveau der Populationen werden Mikroevolution genannt, als Makroevolution bezeichnet man die Stammesgeschichte höherer taxonomischer Einheiten. Isolationsprozesse, aber auch Genomverschmelzungen sind die Ursachen für die Neubildung von Arten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ablaufformen-der-evolution
-
Evolution und Evolutionstheorie
Die Evolutionstheorie, die die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen erklärt, wird heute kaum noch infrage gestellt. Kennzeichnend für ihre Entstehung war aber, dass es eines sehr langen historischen Prozesses mit vielen Irrtümern und Umwegen bedurfte, ehe sie sich durchsetzen konnte: Die Entwicklung der Evolutionstheorie begann mit Schöp...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/evolution-und-evolutionstheorie
-
Wissenstest7, Evolution und biologische Vielfalt
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Biologie - Evolution und biologische Vielfalt".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenstest7-evolution-und-biologische-vielfalt
-
Die Theorie von der biologischen Evolution
23.06.2015 - Theorien zeichnen sich dadurch aus, dass sie vieles erklären können, aber auch Lücken haben. Das, was wir als Evolution bezeichnen, ist auch so eine Theorie. Der Begriff Evolutionstheorie wird meist auch in einem Atemzug mit dem Mann genannt, der sie entwickelt hat: Charles Darwin. Der britische Naturforscher wollte verstehen, wie die Vielfalt des Lebens entstanden ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwiedietheorievonderbiologischenevolution100.html
-
Evolution: Ein Zufall zur richtigen Zeit
21.04.2015 - Evolution - hast du dieses Wort schon einmal gehört? Damit ist gemeint, dass Lebewesen sich über lange Zeit entwickeln und wandeln.
http://www.duda.news/wissen/evolution-ein-zufall-zur-richtigen-zeit/
-
Evolution
Das Wort Evolution bedeutet Entwicklung. Es geht darum, wie sich die Lebewesen entwickelt haben. Aus einfachen Lebewesen sind viele weitere entstanden. Die Lehre von der Evolution erklärt, warum es unterschiedliche Pflanzen und Tiere auf der Welt gibt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Evolution
-
Übergangsformen der Evolution
Übergangsformen sind Lebewesen, die Merkmale von Organismen, die zwei unterschiedlichen systematischen Gruppen angehören, in sich vereinen. Als Bindeglieder zwischen zwei Organismengruppen zeigen Übergangsformen deren Verwandtschaft an und weisen auf gemeinsame Vorfahren hin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/uebergangsformen-der-evolution
-
Seltsam aussehende Tiere: „Liebe Evolution, ist das Dein Ernst?"
16.06.2015 - Manche Tiere sehen ganz schön verrückt aus. Wir stellen einige dieser Exoten vor. Und wir erklären, was die Evolution mit ihrem Aussehen zu tun hat.
http://www.duda.news/wissen/seltsame-launen-der-natur/
-
Evolution der Geschlechter
14.11.2014 - Sich fortzupflanzen und die eigenen Gene an die nächste Generation weiterzugeben ist, zumindest evolutionsbiologisch betrachtet, das oberste Ziel aller Lebewesen. Im Laufe der Evolution haben sich verschiedenste Fortpflanzungsstrategien entwickelt. Manchmal sind dabei zwei Geschlechter beteiligt, manchmal nicht, und für das eine oder andere Lebewesen kann es effektiv sein, im Laufe des Lebens das Geschlecht zu wechseln.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwieevolutiondergeschlechter100.html
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|