
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fast Food
16.03.2018 - Burger, Pizza, Pommes… hach, wer kann da schon widerstehen? Leider sind die schnellen Köstlichkeiten aber ziemlich ungesund. Lies hier, was es sonst noch so mit Fast Food auf sich hat.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/fast-food
-
Modetrend Fast Fashion: "Schnelle Mode" - weder fair noch nachhaltig
11.02.2022 - Der Modemarkt ist ein großer Industriezweig. Modeketten verkaufen Ware, die in großer Menge, billig und schnell hergestellt wird. Leider ist diese "Fast Fashion" weder fair noch nachhaltig.
https://www.br.de/kinder/fast-fashion-weder-fair-noch-nachhaltig-mode-kleidung-lexikon-100.html
-
Fast Food
23.03.2010 - ‚Fast Food’ ist ein englischer Begriff und bedeutet übersetzt “schnelles Essen“. Fast-Food-Gerichte müssen schnell zubereitet sein und sich schnell verzehren lassen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/f/lexikon-fast-food-100.html
-
Fastfood
Das Wort Fastfood, sprich Faast-Fuut, kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „schnelles Essen“. Zum Fastfood gehören Speisen wie Bratwurst , Pommes frites und Hamburger . Nach der Bestellung werden diese in wenigen Minuten zubereitet und serviert.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fastfood
-
Fast Food
08.07.2007 - Fast Food ist keine Erfindung unserer modernen Zeit. Vor rund 700 Jahren wurde in Regensburg bereits der erste Schnellimbiss neben der Donaubrücke eingerichtet. Diese "Wurstküche" sorgt bis in die heutigen Tage für die Verpflegung von Arbeitern und Reisenden, die auf schnelle und kostengünstige Ernährung angewiesen sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12447
-
Fast Fashion
08.09.2014 - ‚Fast Fashion‘ ist Englisch und bedeutet übersetzt ‚schnelle Mode‘. Der Begriff kommt daher, dass große Ketten wie H&M, Zara oder Primark ihre Kleidung immer schneller herstellen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/f/lexikon-fast-fashion-100.html
-
Traditionell: Verschiedene Wurzeln
11.01.2016 - Die Tradition von Karneval, Fasching oder auch Fastnacht hat verschiedene Wurzeln. Schon die Germanen haben diese Jahreszeit mit Masken, Verkleidung und vor allem mit viel Lärm gefeiert.
https://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/fasching/tradition/-/id=76292/nid=76292/did=76274/ofi3fa/index.html
-
Klamottenfasten – sechs Wochen 50 Kleidungsstücke
Vor einigen Wochen konnten wir berichten , dass die Billigmodenkette Primark auf die Greenpeace-Forderung nach giftfreier Mode eingegangen ist. Gleichzeitig stellten wir ein Experiment vor, dass sich drei junge Designerinnen ausgedacht hatten: Klamottenfasten . Die Frage lautete: Wieviel Kleidung brauche ich wirklich?
https://kids.greenpeace.de/node/2524
-
Truman Capote
* 30. September 1924 in New Orleans † 25. August 1984 in Los Angeles Der amerikanische Schriftsteller TRUMAN CAPOTE schrieb mehrere Erzählungen und Romane, von denen Breakfast at Tiffany's (1958) mit Abstand der Bekannteste ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/truman-capote
-
Dreigestirn der närrischen Gebäckwelt | Berliner, Kreppel, Pfannekuchen
Nicht überall in Deutschland bekommt unter dem Namen Berliner das selbe zu Essen. Das selbe ist es mit Pfannekuchen oder Kreppel. Wo kommt das leckere Fastnachts-Gebäck her und warum essen wir überhaupt so viel Süßes zur Faschings-Zeit?
https://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/fasching/-/id=76292/nid=76292/did=386352/1hj1ujl/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|