
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sand als Energieträger
13.05.2013 - Seit bekannt ist, dass die Ressourcen der fossilen Brennstoffe nicht ewig die Menschheit mit Energie versorgen werden, suchen Wissenschaftler nach alternativen Energiequellen. In den vergangenen Jahren ist dabei ein Stoff in das Blickfeld der Grundlagenforschung geraten, der in der Regel nicht mit Energie in Verbindung gebracht wird: Sand.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/sand/pwiesandalsenergietraeger100.html
-
Amerika-Expedition - Vermessung der Neuen Welt
01.03.2011 - Seine fünfjährige Forschungsreise durch Lateinamerika macht Alexander von Humboldt berühmt. Das Ziel der Reise ist gewaltig: Er will erforschen, wie die Naturkräfte, belebt und unbelebt, zusammenwirken. Dazu führt er meteorologische und astronomische Messungen durch, untersucht Vulkane und Erdschichten, sammelt Pflanzen, Steine und Fossilien.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alexander_von_humboldt/pwieamerikaexpeditionvermessungderneuenwelt100.html
-
Pinguine - Meister der Anpassung
14.07.2010 - 1497 berichtete erstmals ein portugiesischer Seemann von Pinguinen, als er mit seinem Schiff um das südafrikanische Kap fuhr. Doch Pinguine leben schon seit mindestens 55 Millionen Jahre auf der Erde und haben sich seitdem entsprechend den eroberten Lebensräumen angepasst. Fossilienfunde belegen, dass Pinguine zur Gruppe der Vögeln gehören.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/pinguine/pwiepinguinemeisterderanpassung100.html
-
Fossile Brennstoffe
Aus dem Inhalt:
[...] Fossile Brennstoffe Quelle: mit freundlicher Genehmigung der SMA Technologie AG www.solar-is-future.de/kids Inhalte dieser Seite dürfen ohne Erlaubnis nicht auf andere Internetseiten oder Printprodukte übernommen werden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17659
-
Schwefeldioxid und saurer Regen
04.03.2007 - Schwefeldioxid ist ein farbloses, scharf riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas, das aus der Verbindung von Schwefel und Sauerstoff entsteht. Es wird vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl freigesetzt. Durch die Abgase der Industrie und Autos sind große Mengen dieses giftigen Gases in der Luft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11093
-
Allgemeines über Bernstein
29.01.2006 - Bernstein ist fossiles Baumharz und enthält mitunter Insekten, Pflanzenreste und in seltenen Fällen sogar Eidechsen, die an der klebrigen Flüssigkeit hängen blieben und anschließend umflossen wurden. Die hier abgebildeten Bernstein stammt aus dem Baltikum und hat ein Alter von 28 bis 54 Millionen Jahren (Tertiär, Eozän).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5365
-
Jühnde: Ein Dorf steigt um auf Öko-Strom
Jühnde: Ein Dorf steigt um auf Öko-Strom - Das Dorf Jühnde in Niedersachsen macht sich unabhängig: von fossilen Energien wie Öl und Kohle. Denn: Wozu die Umwelt verpesten und endliche Energien ausschöpfen, wenn es Grünzeug, Kuh- und Schweinemist auch tun?
http://www.geo.de/GEOlino/technik/juehnde-ein-dorf-steigt-um-auf-oeko-strom-63713.html
-
Keine Kohle mehr!
Fossile Energieträger wie Erdöl, Stein- und Braunkohle gehören eigentlich ins Museum. Jeder weiß: sie belasten und verschmutzen die Umwelt, zerstören Landschaften und schädigen das Klima. Längst gibt es saubere Alternativen: Erneuerbare Energien wie Sonne- und Windkraft. Sie müssen nur ausreichend gefördert werden.
https://kids.greenpeace.de/node/2671
-
Warum wäre es in vielen Wohnungen ohne Erdöl kalt?
Bei eisigen Temperaturen ist es zuhause am schönsten. Vorausgesetzt, die gute Stube ist mollig warm. Dafür muss kräftig eingeheizt werden. In vielen Gebäuden sind Heizungen installiert, die mit Erdöl oder Erdgas befeuert werden. Das sind beides fossile Brennstoffe. Geheizt wird in Deutschland nicht nur im tiefsten Winter.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/warum-waere-es-in-vielen-wohnungen-ohne-erdoel-kalt/
-
Warum gäbe es ohne Erdöl keine Straßen?
Ohne den fossilen Brennstoff Erdöl gäbe es auf den Straßen kaum Autoverkehr. Das ist keine Überraschung. Ihr wisst bestimmt, dass die meisten Treibstoffe aus Erdöl bestehen. Wisst ihr aber auch, dass es ohne Erdöl nicht einmal die Straßen selbst gäbe – zumindest keine aus Asphalt?! Asphalt besteht überwiegend aus kleinen Steinchen, die ihr als Schotter kennt.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtverkehr/warum-gaebe-es-ohne-erdoel-keine-strassen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|