
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Dinosaurier
20.11.2014 - Riesenhaft, furchterregend, mit gewältigen Zähnen und Klauen – dieses Bild von den Dinosauriern lässt sich seit längerer Zeit nicht mehr aufrechterhalten. Auch kleinere, weniger gefährliche Urzeit-Echsen bevölkerten im Mesozoikum, dem Erdmittelalter, nahezu alle Kontinente. 170 Millionen Jahre dauerte die Herrschaft der Dinosaurier, bis sie vor etwa 65 Millionen Jahren ausstarben.
Aus dem Inhalt:
[...] von Dinosauriern. Der Solnhofener Plattenkalk in Bayern ist eine der bedeutendsten Fossillagerstätten weltweit. Alle bekannten Fossilien des berühmten Archäopteryx stammen von diesem Ort, mit teilweise außergewöhnlich gut erhaltenen Details. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwwbdinosaurier100.html
-
Deutsche Fundorte
26.08.2013 - Spektakuläre Knochenfunde aus den Anfängen der Menschheitsgeschichte gibt es nicht nur in Afrika oder Asien. Auch und gerade Deutschland hat einige bedeutende Fundstätten, die wir Ihnen hier einmal genauer vorstellen wollen.
Aus dem Inhalt:
[...] stießen italienische Kalkarbeiter zufällig auf die fossilen Knochen dieses Neandertalermannes. Die Fundstätte gab ihm seinen Namen: Neandertaler. Mauer [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/der_neandertaler/pwiedeutschefundorte100.html
-
Darstellung der Urmenschen
Aus dem Inhalt:
[...] eine Wissenschaft für sich. Und sie ist sehr stark äußeren Einflüssen ausgesetzt. Grundlage jeder Rekonstruktion sind natürlich die fossilen Hominiden-Funde. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/afrika_wiege_der_menschheit/pwiedarstellungderurmenschen100.html
-
Dinosaurier - Eine Zeitreise ins Erdmittelalter
18.01.2008 - Wer die Dinosaurierausstellung besucht, darf keine Angst vor großen Tieren haben. Einmalige Exponate wie das 16 Meter lange Skelett eines Tyrannosaurus Rex und Überreste von Dinos, die vor 100 Millionen Jahren in Westfalen gelebt haben, sind auf der Zeitreise ins Erdmittelalter zu sehen. Einmalig in Europa sind die in der Ausstellung gezeigten, lebensechten Rekonstruktionen des Sichelkrallendinosauriers Deinonychus und des großen Raubsauriers All...
Aus dem Inhalt:
[...] Raubsaurier und ihre Beute Klassen 4 und 5 Fossile Spuren von Dinosauriern, wie z. B. sichelförmige Krallen oder stachelbewehrte Schwänze, werfen Schlaglichter auf längst ausgestorbene Jäger und Gejagte. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15848
-
"Homo heidelbergensis" Unser Vorfahr aus der Steinzeit
1907 wurden in einer Sandgrube bei Heidelberg die Überreste eines Urmenschen gefunden. Der Homo heidelbergensis lebte vor gut 800.000 Jahren. Der sensationelle Fund führte zu …
Aus dem Inhalt:
[...] Verständnis der Entwicklungsgeschichte des Menschen. "Heute habe ich den Adam gefunden!", rief der Tagelöhner Daniel Hartmann, als er einen fossilen Unterkiefer in Mauer, einer Gemeinde bei Heidelberg, entdeckte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/homo-heidelbergensis-unser-vorfahr-aus-der-steinzeit.html
-
Vom Anfang der Erde...
Dinos, Echsen und Flugsaurier machten vor Millionen von Jahren unseren Planeten unsicher. Heute sind sie ausgestorben, aber fleißige Archäologen sind seit über einhundert Jahren …
Aus dem Inhalt:
[...] wiederaufleben. Besonders stolz ist das Westfälische Museum für Archäologie auf Fossilien aus dem Sauerland. Hier wurde im Jahr 2000 der größte Saurier-Friedhof [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/vom-anfang-der-erde.html
-
Dinosaurier im Harz
Ein fremder Ozean, sengende Sonne, ungewohnte Gerüche und seltsame Tiere. Wir befinden uns an fremden Gestaden, und doch zu Hause: 150 Millionen vor Christus im norddeutschen Harz …
Aus dem Inhalt:
[...] In der Nähe des Steinbruchs Langenberg-Oker in der Nähe von Goslar entdeckte ein Hobbyforscher schon 1998 ungewöhnlich kleine Dinosaurierfossilien. Zunächst [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/dinosaurier-im-harz.html
-
Frankfurter Buchmesse 2007
In dieser Woche regieren in Frankfurt die Bücher. Bis 14. Oktober findet die 59. Frankfurter Buchmesse statt. Wir sind für euch dabei. Kommt uns doch mal besuchen!
Aus dem Inhalt:
[...] uns in Halle 3.0 Stand F 130. Am Samstag und am Sonntag dürft ihr in einer Fossilienwerkstatt Urzeitkrebse per Mikroskop untersuchen und Fossilien aus Gips [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/frankfurter-buchmesse-2007.html
-
Der schnelle Velociraptor
Velociraptor bedeutet schneller Räuber. Er ist bekannt aus dem Film Jurassic Park, wird dort aber größer dargestellt, als er in Wirklichkeit war.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Fundstellen der Velociraptor-Fossilien lassen darauf schließen, dass er in einem trockenen Klima zu Hause war. Zeitweilig austrocknenden Flussläufe und Sanddünen waren ihm wohl vertraut. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-schnelle-velociraptor.html
-
Iguanodon
Der Name dieser Sauriergattung bedeutet übersetzt Leguanzahn. Seine Zähne erinnern nämlich an die des heute lebenden Leguans. Iguanodon war einer der ersten entdeckten …
Aus dem Inhalt:
[...] Weil Fossilien dieser Gattung so häufig vorkommen, und weil man glaubt, dass sie auch eine ähnliche Lebensweise hatten, nennt man das Iguanodon und verwandte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/iguanodon.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|