
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das ist Greenpeace!
Für welche Umweltthemen setzt sich Greenpeace ein? Welche Erfolge konnte die Greenpeace-Arbeit bereits weltweit verbuchen? Was sind die wichtigsten Zukunftsthemen? Eine neue Dauerausstellung in der Eingangshalle der Greenpeace-Zentrale in Hamburg nimmt dich mit auf eine Reise um den Globus. Mit einem Tablet-Computer in der Hand kannst du eine riesengroße Weltkarte begehen.
https://kids.greenpeace.de/node/2118
-
„Schau in meine Welt!“ – Greenteams im KIKA
Ausnahmsweise haben wir einen TV-Tipp für dich: Beim Kinderkanal KIKA gibt es diese Woche viele spannende Sendungen zu sehen, die sich mit dem Schutz der Umwelt beschäftigen. Ob „Wissen macht Ah!“, „logo!“, die „Sendung mit der Maus“ oder andere bekannte Formate – alle sind bei der KIKA-Themenwoche „Umweltschützen jetzt!“ dabei und zeigen, wie wir die Natur besser schützen und uns umweltbewusster verhalten können.
https://kids.greenpeace.de/node/4333
-
Schulmaterial "Iss gut jetzt!"
Was ist eigentlich gutes Essen, was ist schlechtes Essen? Was hat mein Schnitzel mit dem brasilianischen Regenwald zu tun und warum ist es ein Skandal, wenn in Rindfleisch-Ravioli Pferdefleisch gefunden wird? Diesen und anderen wichtigen Fragen rund ums Essen könnt ihr nun mit dem neuen Schulmaterial "Iss gut jetz!" von Greenpeace auf den Grund gehen.
https://kids.greenpeace.de/node/1567
-
Dem Urwald kann jeder helfen
Je früher du dich für den Urwald einsetzt, desto besser wird es ihm gehen! Damit muss niemand warten, bis er erwachsen ist oder gar Politiker oder Politikerin. Was genau du alles tun kannst, erfährst du auf dieser und der nächsten Seite.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/49
-
Weltwassertag
Seit 1993 gibt es einen 'Weltwassertag'. Er wird immer am 22. März begangen und soll uns daran erinnern, dass Leben auf der Erde ohne Wasser kaum möglich ist. Es ist also überlebensnotwendig, dass wir unsere Wasserressourcen schützen und vor Verschmutzung und Verschwendung bewahren. Der 'Weltwassertag' widmet sich jedes Jahr einem anderen wichtigen Thema.
https://kids.greenpeace.de/node/797
-
Interview mit einem Experten
Ist die Erde überhaupt noch zu retten? Und wenn ja, wie? Wir haben den Experten Dr. Christian Rammel dazu befragt. Er ist Wissenschaftler an der Wirtschaftsuniversität in Wien und forscht und unterrichtet dort am Institut für Regional- und Umweltwirtschaft. Das Interview der DemokratieWEBstatt mit Herrn Dr.
Aus dem Inhalt:
[...] durch Gentechnik. Wenn die Erde drei Wünsche frei hätte, was denken Sie, würde Sie sich wünschen? 1. Ein anderes Wirtschaftssystem, das mit natürlichen [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/interview-mit-einem-experten/
-
Was kannst du tun?
Um unsere Umwelt und das Klima zu schützen, müssen wir alle zusammenarbeiten! Nicht nur die Leute in der Wirtschaft und die Politikerinnen und Politiker sind gefragt. Jede und jeder einzelne von uns soll einen Beitrag leisten. Vielleicht fragst du dich jetzt: „Aber was kann denn eine einzelne Person schon ausrichten?“ Nun, eine ganze Menge!
Aus dem Inhalt:
[...] Auf Gentechnik wird sogar ganz verzichtet. Es lohnt sich also, im Supermarkt öfter mal zu Bio-Produkten zu greifen. Denn diese sind für den Menschen gesünder [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/was-kannst-du-tun/
-
Bundespräsidenten als Identitäts- und Integrationsfiguren
Der Bundespräsident repräsentiert als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland die Einheit des Staates nach innen und außen. Er vertritt die Bundesregierung völkerrechtlich. Der Bundespräsident wirkt an der Regierung mit, allerdings nur mit geringen politischen Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] notwendige Orientierungshilfen zum Thema Gentechnik an, benannte Chancen und Risiken der Globalisierung, drängte auf verbesserte Bildungspolitik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundespraesidenten-als-identitaets-und-integrationsfiguren
-
Aufbau, Einteilung und Benennung von Viren
Viren sind Krankheitserreger, gegen die es noch immer fast keine Gegenmittel gibt. Sie sind völlig unempfindlich gegen Antibiotika, die pharmazeutische Wunderwaffe gegen bakterielle Erreger.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Gentechnik sind Viren heute unentbehrliche Hilfsmittel für die gezielte Übertragung von Erbsubstanz zwischen verschiedenen Zellen geworden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aufbau-einteilung-und-benennung-von-viren
-
Beziehungen zu den Geisteswissenschaften
CHARLES PERCY SNOW (1905–1980) prägte 1959 den Begriff der „zwei Kulturen“, womit er auf eine grundlegend unterschiedliche Sichtweise von Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften hinweisen wollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ergebnisse moderner Naturwissenschaften, insbesondere auch der Biowissenschaften, führen zu neuartigen ethischen Fragen und Problemen. Gentechnik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/beziehungen-zu-den-geisteswissenschaften
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|