
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Gourmetküche
13.07.2012 - Nahrung und Speisen sind seit jeher Gradmesser für den Lebensstandard und die Unterscheidung von anderen. Regional und wirtschaftlich bedingt sind Lebensmittel auf der Erde sehr ungleich verteilt. Doch auch in Überflussgesellschaften, in denen es eigentlich alles zu kaufen gibt, kann Nahrung eine Demonstration von Macht und Reichtum sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit immer raffinierteren Methoden betreibt er Land- und Viehwirtschaft. Heute werden Nahrungsmittel sogar gentechnisch manipuliert, um daraus den größten Nutzen zu ziehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/gourmetkueche/pwwbgourmetkueche100.html
-
Tomatenzucht
Laplacie war mal wieder schwer beschäftigt. Er beglückwünschte sich zu der Entscheidung, die Modelle der erdähnlichen Planeten gleich im günstigen Zehnerpack geordert zu haben, rollte drei davon aus dem Lager und positionierte sie nach Gabrielas Anweisungen – zwei (mit der Aufschrift „Modell 1“ und „Modell 2“ quer über den Nordpol) in gleiche Entfernung von der Sonne, einen („Modell 3“) etwas näher zu ihr hin.
Aus dem Inhalt:
[...] nach weiteren Jahrzehnten Temperaturmessung mitteilen konnte. Die rannte sofort los, um besonders ertragreiche, wohlschmeckende, gentechnikfreie, pestizidfreie, [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/tomaten.html
-
Ethik
Ethik bedeutet so viel wie Sitte oder Gewohnheit. Grundsätzlich verstehen wir unter Ethik bestimmte sittliche Werte und Handlungen. Diese sind aber nicht beliebig, sondern ausgerichtet auf moralische Wertvorstellungen. So soll ethisches Handeln zum Besten aller sein. Diese Wertvorstellungen sind in vielen Religionen festgelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] sich aber nicht nur auf Einzelpersonen, sondern auch auf ganze Gesellschaften. Ethische Richtlinien legen außerdem fest, ob Pflanzen gentechnisch verändert werden dürfen oder welche [...]
http://www.politik-lexikon.at/ethik/
-
Edelgase: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung, Geschichte
Edelgase erhielten ihren Namen, weil man lange Zeit annahm, dass die Elemente der VIII. Hauptgruppe aufgrund ihrer voll besetzten äußeren Elektronenschale nicht mit anderen Elementen oder Substanzen reagieren würden.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Medizin lässt man Patienten manchmal Xenon-Gas einatmen, um dann mit einer speziellen Röntgentechnik ein dreidimensionales Bild von der Lunge zu erhalten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/edelgase-eigenschaften-herstellung-verwendung-geschichte
-
BSE
BSE und Prionen – Themen, die sowohl Wissenschaftler als auch Laien zur Zeit der BSE-Krise (um 2000) beschäftigen. Prionen deshalb, weil sie eine mögliche neue Form der Vermehrung ohne die Beteiligung von Nucleinsäuren darstellen und damit ein Dogma der Biologie ins Wanken bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht ausreichend gedeckt werden und es könnte zur Verfütterung gentechnisch veränderter Pflanzen (mit höherem Eiweißanteil) kommen, wie es in USA schon praktiziert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bse
-
Abfall und Recycling
Sowohl für die Lebewesen als auch für die gesamte Biosphäre sind Stoffkreisläufe charakteristisch, d. h. Prozesse, bei denen ein großer Teil der Ausgangsstoffe wieder zurückgewonnen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei könnten auch „neue Mikroorganismen“, eventuell mit gentechnisch erzeugten besonderen Abbauleistungen, eingesetzt werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/abfall-und-recycling
-
BSE
BSE und Prionen, Themen die sowohl Wissenschaftler als auch Laien zur gegenwärtigen Zeit stark beschäftigen. Prionen deshalb, weil sie eine mögliche neue Form der Vermehrung ohne die Beteiligung von Nucleinsäuren darstellen und damit ein Dogma der Biologie ins Wanken bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] pflanzlichem Futter nicht ausreichend gedeckt werden und es könnte zur Verfütterung gentechnisch veränderter Pflanzen (mit höherem Eiweißanteil) kommen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bse
-
Enzyme in der Biotechnik
Ein wichtiger Zweig der Biotechnologie beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Einsatz von Enzymen. Die Zahl der Einsatzmöglichkeiten ist kaum noch zu überblicken und ständig kommen neue hinzu.
Aus dem Inhalt:
[...] aus den Zellen der Organismen zu isolieren sondern gentechnisch aus Mikroorganismen zu gewinnen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/enzyme-der-biotechnik
-
Die Zelle als Grundbaustein der Lebewesen
Die Zelle ist der Grundbaustein aller Lebewesen. Biologische Membranen begrenzen das Zellplasma nach außen, gliedern das Zellinnere und regulieren den Stoffaustausch. Die wichtigsten Bestandteile eines Eucyten sind das Cytoplasma mit einem Cytoskelett, der Zellkern, die Mitochondrien, die 80 S-Ribosomen, Dictyosomen, Cytosomen, Lysosomen, das Endop...
Aus dem Inhalt:
[...] Befruchtungsvorgänge außerhalb des Organismus, gentechnisch veränderte Mikroorganismen und Antibiotika, die Krankheitserreger nicht mehr in ihrer Vermehrung zu stoppen vermögen, lassen viele Menschen aufhorchen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-zelle-als-grundbaustein-der-lebewesen
-
Maurice Wilkins
* 15.12.1916 in Pongaroa, Neuseeland † 05.10.2004, in London Der britische Atom- und Biophysiker MAURICE HUGH FREDERICK WILKINS, gilt als einer der Pioniere der Erforschung der Erbsubstanz DNA (Desoxyribonucleinsäure).
Aus dem Inhalt:
[...] Danach begann er, zusammen mit ROSALIND FRANKLIN (1920-1958), mit der Durchführung röntgenkristallografischer Analysen von DNA (Desoxyribonucleinsäuren) und anderer Biomoleküle. Sie entwickelten verschiedene Röntgentechniken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/maurice-wilkins
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|