
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Angelspiel
29.08.2016 - Wenn es draußen stürmt und schneit, müsst ihr trotzdem nicht aufs Angeln verzichten. Wir haben für euch ein kleines Spiel vorbereitet, bei dem ihr fiese Schlangen und Haie bezwingen könnt. Ihr braucht nur etwas Geduld und viel bunte Farbe. Traut euch!
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/7739.php
-
Wachsen die Zähne von Haien wirklich nach?
02.02.2016 - Fällt ein Zahn aus, rutscht ein neuer nach. Ist es für Haie echt so einfach?
http://www.duda.news/wissen/wachsen-zaehne-bei-haien-nach/
-
Ein Zebra im Wasser
13.02.2015 - Wie ein Zebra sieht dieser Hai nicht gerade aus. Trotzdem heißt der Fisch so: Zebrahai. Das liegt daran, dass die jungen Tiere dieser Art schwarz-gelbliche Querstreifen am Körper haben. Diese Streifen verschwinden aber, wenn die Haie größer werden. Dann haben sie nur noch dunkle Tupfen. Ihr Muster sieht eher so aus wie das eines Leoparden.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Ein_Zebra_im_Wasser_15017178.htm
-
Wandernde Tierarten besser schützen
10.11.2014 - Tiere interessieren sich nicht für Grenzen. Wenn Zugvögel zum Beispiel von den Sommerquartieren in ihre Winterquartiere wandern, überfliegen sie verschiedene Länder. Auch zahlreiche Meerestiere wie Haie oder Rochen schwimmen vor den Küsten unterschiedlicher Länder. Will man diese Tiere schützen, müssen sich die Länder absprechen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Wandernde_Tierarten_besser_schuetzen_14763865.htm
-
Achtung, gefährlich!
22.01.2014 - Es gibt viele gefährliche Dinge auf der Welt: Haie zum Beispiel, giftige Spinnen oder Löwen. Auch manche Extrem-Sportarten können gefährlich sein. Aber Fußballer? Daran denkt man bei dem Wort wohl eher weniger. Trotzdem ist manchmal beim Fußball von Gefährlichem die Rede. Etwa dann, wenn ein Spieler einen riskanten Pass spielt, den der Gegner fast erwischt. «Ui, das war aber gefährlich», sagen die Zuschauer dann manchmal.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Achtung_gefaehrlich_13809441.htm
-
Ich schwimm mal nach Amerika
03.09.2013 - Diana Nyad hat es endlich geschafft: Sie ist von der Insel Kuba bis nach Florida in den USA geschwommen. Das sind etwa 170 Kilometer, also etwa so weit wie von München nach Nürnberg. Nicht allein die weite Strecke macht das Ganze so besonders: In dem Meer, das Diana Nyad durchquerte, gibt es Quallen, Haie - und die Sonne brennt fies herab.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ich_schwimm_mal_nach_Amerika_13411119.htm
-
Wechseln im Eishockey
18.04.2013 - Spannend geht es in diesen Tagen in der deutschen Eishockey-Liga zu. Denn zwei Clubs kämpfen um die deutsche Meisterschaft: die Eisbären Berlin und die Kölner Haie. Den Titel holt die Mannschaft, die als erste drei Siege einfährt. Im Moment steht es in der Finalserie 1:1. Am Freitag treffen die beiden Clubs zum dritten Mal aufeinander.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wechseln_im_Eishockey_13014117.htm
-
Bogenstirn-Hammerhai
06.04.2013 - Der Bogenstirn-Hammerhai lebt in den tropischen Meeresgebieten. Er wird bis zu 4,20 m lang, wobei die Weibchen größer als die Männchen sind. Er frisst Fische - auch andere Haie -, Tintenfische und Krebstiere. Die erwachsenen Hammerhaie kommen vorwiegend in der Hochsee vor. Sie bleiben gewöhnlich mindestens 200 m unterhalb der Wasseroberfläche.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21358
-
Haifische fotografieren
19.10.2008 - Der Fotograf Klaus Jost fotografiert Haifische um darauf hinzuweisen, dass diese Tiere durch das Fehlverhalten der Menschen vom Aussterben bedroht sind. Er schreibt: "Haie spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem Meer. Fehlen diese Topräuber, geraten unsere Ozeane innerhalb kurzer Zeit aus dem Gleichgewicht - mit verheerenden Folgen für Natur und Menschheit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18670
-
Sendungsinhalt: Von Georgia bis Virginia - USA - die Ostküste - USA - die Ostküste
20.02.2008 - Sklaverei und Bürgerkrieg prägten einst die Südstaaten. Plantagen und Städte zeugen noch heute davon. In Georgia hat sich Farmer-Musiker Hosley Hall auf klassische Südstaaten-Gemüse spezialisiert. In South Carolina lässt sich Kunsthandwerkerin Lara Neece von der Küste inspirieren, und Meeresbiologin Erin Levesque erforscht die Lebensbedingungen der Haie.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-die-ostkueste/inhalt/sendungen/usa-die-ostkueste/von-georgia-bis-virginia.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|