Suchergebnisse
-
Behandlung von Hautschädigungen
Viele Faktoren können für die Schädigung der Haut mitverantwortlich sein: Die Akne als häufigste Hauterkrankung macht vor allem Jugendlichen das Leben schwer. Auch die durch Sonnenstrahlen, Stress, Ekel oder Fieber aktivierten Herpesviren können vor allem um die Mundregion unangenehm schmerzende Bläschen hervorrufen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/behandlung-von-hautschaedigungen
-
Kosmetik
27.07.2010 - Ob Stress, trockene Heizungsluft, die Klimaanlage oder Sonne - unsere Haut ist vielen Einflüssen ausgesetzt und die machen ihr manchmal ganz schön zu schaffen. Also sollten wir sie etwas unterstützen. Eine gute Creme pflegt und schützt die Haut. Aber nur so lange wir sie regelmäßig verwenden. Denn der positive Effekt hält nur etwa drei Tage an.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/kosmetik/pwwbkosmetik100.html
-
Jungen in der Pubertät
01.02.2012 - Die Pubertät bei Jungen beginnt im Alter von neun bis elf Jahren und ist mit etwa 18 bis 19 Jahren abgeschlossen. Wie verläuft die Pubertät bei Jungen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/pubertaet/vom-jungen-zum-jungen-mann/
-
Evolution: Cro-Magnon-Mensch, Steinzeit, Steinzeitmenschen, Sesshaftigkeit und Beginn der Zivilisation
16.10.2007 - Der Cro-Magnon-Mensch, der gegen Ende der Eiszeit lebte, war bereits ein Homo sapiens sapiens - ein "Jetztmensch". Er hatte ausgeprägte künstlerische Fähigkeiten und ein religiöses Empfinden. Dennoch unterschied er sich noch stark vom heutigen Menschen. Wie wurde der Mensch sesshaft? Wie entstanden Zivilisation und Kultur?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/cro-magnon-steinzeitmenschen-sesshaftigkeit-und-zivilisation.html
-
Wie atmen Tiere?
Atmung bei Tieren – Organe und Arten - tierchenwelt.de erklärt dir die vier verschiedenen Arten der Atmung bei Tieren. Beim Atmen werden Organe und Muskeln mit Sauerstoff versorgt. Ohne diesen funktionieren sie nicht, d. h. alle Lebewesen müssen Atmen, um zu überleben. Für das Ein- und Ausatmen sind bei allen Arten Muskeln zuständig (bis auf Hautatmung).
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3052-wie-atmen-tiere.html
-
Warum bekommen wir eine Gänsehaut, wenn wir frieren?
Uns wird kalt, wir fangen an zu zittern und plötzlich verändert sich das Aussehen unserer Haut und wir bekommen eine so genannte Gänsehaut. Wie kommt das?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-bekommen-wir-eine-gaensehaut-wenn-wir-frieren.html
-
Neurodermitis - eine häufige Hautkrankheit
Die Haut ist trocken, juckt so stark, dass man sich dauernd kratzen möchte. So geht es vielen Leuten, die an Neurodermitis leiden. Die meisten von ihnen sind Kinder oder …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/neurodermitis-eine-haeufige-hautkrankheit.html
-
Mehr als nur Pflege - was bringt Anti-Aging?
27.07.2010 - Magnesium soll die Haut glätten, Vitamine die Regeneration ankurbeln, Pflanzenhormone verjüngen. Sogar chinesische Heilkräuter sollen überraschende Anti-Aging-Wirkungen für die Haut haben. Viele Kosmetikhersteller begeben sich mit ihren Cremes und Lotionen sogar an die Grenze zur Medizin. Aber wie soll der Verbraucher wissen, ob die Werbung hält, was sie verspricht?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/kosmetik/pwiemehralsnurpflegewasbringtantiaging100.html
-
Tattoo
Die Anfänge der Körperbemalung und Tätowierung reichen bis in die Altsteinzeit zurück. Archäologische Funde belegen, dass bereits dort rotfarbige Mineralien wie Hämatit und Ocker zum Färben einzelner Körperteile verwendet wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Geschichte der Hauttätowierungen Schon immer versuchten Menschen, ihre Körper durch Schminken, Bemalen oder Tätowieren zu verändern bzw. zu verschönern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tattoo
-
Warum sterben Bienen nach dem Stechen? - Der Bienenstich erklärt
12.02.2019 - Warum die Bienen nach dem Stechen sterben erklärt ✓ Hintergrundwissen zum Bienenstich ✓ Deshalb verlieren Bienen ihren Stachel ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Wie bei den Wespen ist auch der Stachel der Bienen mit einem Widerhaken versehen, mit er nach dem Stich in der Haut des Opfers verankert wird. Durch diese Verankerung kann die Biene ihr Gift in den Körper des Opfers pumpen. [...]
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-sterben-bienen-nach-dem-stechen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|