
Suchergebnisse
-
Checker Tobi: Der Iglu-Check
Leben wie ein Inuit. Das will Checker Tobi auch und baut sich sein eigenes Checker-Iglu. Doch nicht jede Schneeart eignet sich als Baumaterial. Den besten Schnee vermutet Tobi auf der Zugspitze und macht sich auf den Weg ...
https://www.br.de/kinder/checker-tobi-iglu-106.html
-
Neuer Lebensraum für Insketen und Meisen nisten in Aschenbecher
13.05.2019 - In dieser Klickerausgabe erfährst du etwas über die Inuit, die ihren Lebensraum verlieren, Erdbeben auf dem Mond, Insekten, die einen neuen Lebensraum an Straßen bekommen und Meisen mit einem ungewöhnlichen Nistplatz.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-neuer-lebensraum-fuer-insketen-und-meisen-nisten-in-aschenbecher-100.html
-
Land und Menschen - Jugendliche in Nunavut - Leben in kalten Zonen
20.02.2008 - Nunavut, „Unser Land“ – so bezeichnen die Ureinwohner der östlichen kanadischen Arktis ihre Heimat. Oft als „Eskimos“ beschrieben, lassen sie sich heute lieber „Inuit“ nennen, wie ihr Volk in ihrer eigenen Sprache heißt: auf Inuktitut bedeutet ‚Inuit’ „Menschen“, ein ‚Inuk’ ist ein einzelner Mensch. Etwa 25.000 Inuit leben in Nunavut und stellen dort die Bevölkerungsmehrheit.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/leben-in-kalten-zonen/inhalt/hintergrund/jugendliche-in-nunavut/land-und-menschen.html
-
Mit dem Kajak im Wildwasser
29.08.2007 - Das Wort Kajak kommt von der Sprache der Eskimos (Inuits) und bezeichnet ein Paddelboot, das mittels Doppelpaddel angetrieben wird. Die Insassen sitzen in Fahrtrichtung. Eskimos benutzten früher solche Boote als schnelle Jagdboote. Diese hatten einen Holzrahmen, der mit Tierhäuten bespannt war. Heute werden Kajaks aus Kunststoff hergestellt und nur noch zu sportlichen Zwecken oder zur Gestaltung der Freizeit verwendet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13449
-
Die kanadische Bevölkerung
06.02.2015 - Kanada ist ein Mosaik der Kulturen. Hier leben rund 34 Millionen Menschen. Jährlich kommen 200.000 Einwanderer ins Land, das ist nach den USA die zweitgrößte Zahl weltweit. Fast die Hälfte der Kanadier ist nicht französischer oder britischer Abstammung. Und auch die Franzosen und die Briten sind vor rund 500 Jahren als Einwanderer ins Land gekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Heute leben knapp 400.000 Métis in Kanada. Die Menschen im Eis Die dritte Gruppe der indigenen (eingeborenen) Völker bilden die Inuit. Ihr Name bedeutet [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwiediekanadischebevoelkerung100.html
-
Arktis
15.05.2014 - Ein wenig nördlicher des 66. Breitengrades Nord liegt eine schon fast magische Grenze: der nördliche Polarkreis. Jenseits davon: die Arktis. Hier herrschen Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius. Wohin man schaut: baum- und strauchlose Tundra, Schnee-, Eis- oder Geröllwüste. Dazu monatelang Dauertag und monatelang Dauernacht.
Aus dem Inhalt:
[...] die Inuit, über die Beringstraße von Asien nach Alaska und ließen sich dort nieder. Im Laufe der Zeit wanderten sie weiter nach Osten, besiedelten die nördlichen Teile Kanadas und Grönland. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwwbarktis100.html
-
Grönland
15.05.2014 - 980 nach Christus wurde Erik der Rote von seiner Heimatinsel Island verbannt. Bei einem Streit mit einem Nachbarn hatte er zwei Männer getötet. Die Strafe: Man nahm ihm seinen Besitz und schickte ihn von dannen – für drei Jahre. Danach sollte er wieder zurückkehren dürfen. Er segelte in Richtung Westen, wo er eine riesige Insel erreichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon sehr lange bevor Erik der Rote mit seinem Gefolge nach Grönland kam, wanderten die ersten Inuit-Siedler auf dem Eisschild der zugefrorenen Meerenge zwischen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwiegroenland100.html
-
Robert Peary - Erster Mann am Nordpol?
Am 6. April 1909 soll erstmals ein Mensch den Nordpol erreicht haben. Der amerikanische Ingenieur und Polarforscher Robert Edwin Peary behauptet, als erster am nördlichsten Punkt …
Aus dem Inhalt:
[...] er 1886 auf einer Strecke von 800 Kilometern. Immer wieder zog es ihn nach Grönland. Er lernte die Lebensweise der Inuit (Eskimos) kennen und machte sich deren Überlebensstrategien in dieser unwirtlichen Gegend zu Nutze. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/robert-peary-erster-mann-am-nordpol.html
-
Überlebensstrategien in der Kälte
15.05.2014 - Die normale Körpertemperatur des Menschen beträgt 37 Grad Celsius. Bei anderen Säugetier-Arten sind es ein paar Grad mehr oder weniger. In den eiskalten Polarregionen der Erde ist ein warmblütiger Organismus gegenüber seiner Umgebung einem Temperaturgefälle von bis zu 90 Grad Celsius ausgesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] absorbieren. Unschlagbare Inuit-Kleidung Menschen benötigen Kleidung, um die Körperwärme zu konservieren. Für die Inuit, die Ureinwohner der Arktis, ist die passende Kleidung in der extremen Kälte überlebenswichtig. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwieueberlebensstrategieninderkaelte100.html
-
Eis vor dem Aus
15.05.2014 - Die Eisfläche in der Arktis schmilzt dramatisch: 2012 war sie nur etwa halb so groß wie noch in den 80er Jahren. 2013 wuchs die Fläche des arktischen Eises zwar wieder – eine Trendwende sehen die Wissenschaftler darin aber nicht. Noch deutlicher nahm das Volumen des Eises ab. Um es zu ermitteln, messen die Polarforscher neben der Ausdehnung auch die Eisdicke.
Aus dem Inhalt:
[...] Messung der Eisdicke | 04:05 min | 15.01.2014 | Planet Wissen | WDR Inuit helfen bei der Orientierung in der Eiswüste Bei seinen Expeditionen im Norden [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwieeisvordemaus100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|