
Suchergebnisse
-
Jugendliche in Nunavut - Jugendliche in Nunavut - Leben in kalten Zonen
20.02.2008 - Kinder und Jugendliche stellen in Nunavut die größte Bevölkerungsgruppe, 56% der Einwohner sind unter 25 Jahren. Doch das Konzept von „Jugend“ gibt es in der Arktis noch nicht so lange. Traditionell bekam ein Kind, sobald es reif genug war um jagen zu können, den Status und die Pflichten eines Erwachsenen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Schwierigkeiten gehört auch, dass es in den einheimischen Schulen nicht viele Inuit-Lehrer gibt. Oft kommen fremde Lehrer aus dem Süden für ein paar Jahre und gehen dann wieder weg. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/leben-in-kalten-zonen/inhalt/hintergrund/jugendliche-in-nunavut/jugendliche-in-nunavut.html
-
Teenager-Schwangerschaften - Jugendliche in Nunavut - Leben in kalten Zonen
20.02.2008 - Hier in der östlichen Arktis, wo die Geburtenrate die höchste in ganz Kanada ist, sind auch Schwangerschaften bei Mädchen nicht ungewöhnlich. Überdurchschnittlich viele werden schon im Teenageralter schwanger, während sie noch auf der High School sind oder bei den Eltern wohnen. Aber eine Schwangerschaft bedeutet nicht das zwangsläufige Ende aller Freiheiten der Jugendlichkeit, sondern wird vielmehr als eine ganz besondere Erfahrung für das Mädch...
Aus dem Inhalt:
[...] Der umkomplizierte Umgang mit dem Thema liegt zum Teil auch an der besonderen Adoptionskultur der Inuit [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/leben-in-kalten-zonen/inhalt/hintergrund/jugendliche-in-nunavut/teenager-schwangerschaften.html
-
Die Grönlandexpeditionen des Alfred Wegener
19.02.2008 - Alfred Wegener nimmt in seinem Leben an vier Grönlandexpeditionen teil: Im Jahre 1906 bewirbt er sich als einziger Deutscher an der dänischen Grönlandexpedition unter Ludvig Mylius-Erichsen, der so genannten "Danmark-Expedition" von 1906 bis 1908. Sie gilt der Erforschung und Kartierung der noch unbekannten Gebiete Nordostgrönlands.
Aus dem Inhalt:
[...] Pferdeschlitten Grönland von Ost nach West. Halb verhungert erreichen sie am 15. Juli ihr Ziel. Die Pferde überleben die Durchquerung nicht, die vier Forscher werden nur durch Zufall von einigen Inuit gerettet. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16150
-
14. Dezember 1911 - Roald Amundsen - Der erste Mensch am Südpol
04.01.2008 - Roald Engebreth Gravning Amundsen war ein norwegischer Polarforscher. Am 14. Dezember im Jahre 1911 erreichte er vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott als erster Mensch den Südpol. Daher ist sein Name untrennbar mit der Entdeckungsgeschichte der Polarregionen verbunden. Amundsen wurde am 16.
Aus dem Inhalt:
[...] Amundsen beschäftigte sich dabei ganz besonders mit den Lebensgewohnheiten der Inuit, um die Überlebensanpassungen dieses Volkes zu verstehen und zu erforschen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5397
-
Fünfmal staunen über Sonnenbrillen
Fünfmal staunen über Sonnenbrillen - Sie sind oft schick und sehen lässig aus. Vor allem aber schützen Sonnenbrillen die Augen vor schädlichen UV-Strahlen. Strahlt mit uns über fünf helle, grelle Fakten.
Aus dem Inhalt:
[...] Gladiatorenkämpfe durch einen geschliffenen grünen SMARAGD angeschaut haben. Wer es sich leisten kann … 2. Schneebrille bei den Inuit Weil Schnee das Sonnenlicht stark [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/kurioses-wissen-fuenfmal-staunen-ueber-sonnenbrillen-81127.html
-
Political Correctness
Der Begriff Political Correctness ist ursprünglich in den USA entstanden und wurde zum ersten Mal schon vor über 200 Jahren verwendet. Im Laufe der Zeit wurde politisch korrekt (oder politische Korrektheit) von unterschiedlichen Gruppen verwendet – von Bürgerrechtsbewegungen ebenso wie von deren Kritikern und Kritikerinnen.
Aus dem Inhalt:
[...] So ist es politisch korrekt, von Inuit und nicht von Eskimos zu sprechen, von Roma und Sinti und nicht von Zigeunern und Zigeunerinnen. [...]
http://www.politik-lexikon.at/political-correctness/
-
Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick
Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, i...
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerung Die ursprüngliche Bevölkerung, amerikanische Ureinwohner und Inuit , wurde größtenteils von den europäischen Eroberern und Siedlern ausgerottet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/nordamerika-natuerliche-bedingungen-im-ueberblick
-
Kanada – ein „Subkontinent“
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde, aber außerordentlich dünn besiedelt. Der Naturraum des Landes wird vor allem durch den Kanadischen Schild mit der Hudsonbai im Zentrum geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerungsgruppen: Kanadier britischer (17,1 %) und französischer (9,5 %) Abstammung, Kanadier irischer, deutscher, italienischer u. a. Abstammung 29 %, Inuit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kanada-ein-subkontinent
-
Die Jagd auf Wale
17.10.2013 - Der Wal hat sich durch das Engagement von Umweltorganisationen wie Greenpeace zu einer Art Wappentier der Tierschutzbewegung entwickelt. Kaum einem anderen Tier wird international so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie dem Wal. Tierschützer gegen Walfänger: über den Schutz der Meeressäuger wird seit Jahrzehnten heftig diskutiert.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde wahrscheinlich schon in prähistorischer Zeit betrieben. Ausgrabungen in Grönland haben gezeigt, dass bereits 4500 Jahre v. Chr. Inuits Wale gejagt haben. In Europa [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwiediejagdaufwale100.html
-
Länder-Reihe 6: Kanada
12.05.2020 - 23 interessante Fakten über Kanada! Wusstest du davon schon welche?
Aus dem Inhalt:
[...] leben auch in Kanada viele indigene Völker . Das sind Menschen, die Nachkommen von den Ureinwohnern Amerikas sind, z.B. Inuit und Indianervölker. 7. Kanada [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/laender-reihe-6-kanada
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|