
Suchergebnisse
-
"Sprichst du Chinesisch?" - Fremdsprachen sind gefragt
14.10.2007 - Wer die Weltsprache Englisch spricht, ist im Vorteil: Er kann sich mit vielen Völkern der Erde verständigen. Fast doppelt so viele Menschen sprechen aber Chinesisch. Der Satz "Rede ich Chinesisch?" könnte bald seinen Witz verlieren. Immer mehr Schulen lehren die Sprache, da China wirtschaftlich an Bedeutung gewinnt.
Aus dem Inhalt:
[...] So kennen die Inuit, also die Bewohner der Arktis, zahlreiche Wortkonstruktionen, die etwas mit "Schnee" zu tun haben - wie zum Beispiel "Schneematsch", "Eis" oder unterschiedliche Beschaffenheiten des Schnees. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2328.html
-
Vom Floß zur Kogge
24.01.2011 - Die Erfindung des Rades gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Menschheit. Doch mindestens ebenso bedeutsam war der Einsatz von Booten. Mit Paddel, Ruder und Segel eroberten die Menschen Flüsse, Seen und Meere. Fische bereicherten den Speisezettel, für Güter und Waren ergaben sich neue Transportwege.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ersten Fellboote Aus Walknochen und Robbenfell: das Kajak der Inuit Der Bootsbau nahm jedoch nicht überall den gleichen Entwicklungsverlauf. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/vom_floss_zur_kogge/pwwbvomflosszurkogge100.html
-
5. Mai 1933: Grönland wird dänisch
Vor 70 Jahren ging die größte Insel der Welt an Dänemark. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag erklärte die norwegische Besetzung von Grönland für rechtswidrig und sprach die …
Aus dem Inhalt:
[...] unter 10° C, Die Wachstumszeit dauert maximal 100 Tage. Bevölkerung: 56.245 Einwohner (ca. 80% Inuit oder gemischt dänisch/Inuit). Die Eskimo (indianisch: [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/5-mai-1933-groenland-wird-daenisch.html
-
Warum werden Siedlungen in eiskalte Polargebiete gebaut?
Im eiskalten Norden unserer Erde gibt es nur sehr wenige Menschen. Aber immerhin, es gibt sie! Das ist nicht selbstverständlich, weil das Klima so nahe am Pol extrem ist: kalt und stürmisch. Warum sollten sich Menschen freiwillig in einem so unwirtlichen Teil der Erde ansiedeln? Hoch im Norden, im Polargebiet, leben schon seit sehr langer Zeit Menschen, zum Beispiel in Grönland.
Aus dem Inhalt:
[...] im Polargebiet, leben schon seit sehr langer Zeit Menschen, zum Beispiel in Grönland. Als das Volk der Inuit Grönland vor etwa 5.000 Jahren erreichte, [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/warum-werden-siedlungen-in-eiskalte-polargebiete-gebaut/
-
Wettlauf in der Antarktis: Amundsen erreicht als erster Mensch den Südpol
13.12.2011 - Dem norwegischen Polarforscher gelang es am 14. Dezember 1911, als erster Mensch das "ewige Eis" des Südpols zu betreten. Mit dem Engländer Robert Falcon Scott hatte er sich über Wochen einen erbitterten Wettkampf um Ruhm und Ehre geliefert - und gewann die große Herausforderung. Dies war ein gigantischer Erfolg für Amundsen und Norwegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Während der Expedition machte Amundsen wertvolle Erfahrungen mit Hundeschlitten und lernte die Überlebenstechniken der Inuit - der dortigen Ureinwohner- kennen. Dieses Wissen sollte ihm später von unschätzbarem Vorteil sein. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3365.html
-
Ausflug in andere Welten
09.05.2005 - Kontakt aufnehmen zu anderen Kulturen, im Urlaub in eine andere Welt eintauchen und voneinander lernen - das macht das Leben spannend. Der Mensch ist ein ziemlich neugieriges Wesen. Es langweilt ihn, immer nur zu Hause zu hocken und jeden Tag das Gleiche zu erleben.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesen Nomadenkulturen gehören die Tuareg in Nordafrika, die Inuit Grönlands sowie die Turkmenen und Mongolen in Zentralasien. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1146.html
-
Walfang: Japan geht wieder auf Walfang
02.07.2019 - Seit dem 1. Juli 2019 fahren japanische Fangschiffe wieder auf das Meer, um Jagd auf Zwergwale zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Zwergwalen, aber wirklich klein sind sie alle nicht. Nur im Vergleich zu ihren großen Verwandten, den Blauwalen, wirken sie winzig. Die Zwergwale, die von den Walfängern getötet werden, sind etwa sieben Meter lang und wiegen mehrere Tonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausnahmen, nicht nur die "wissenschaftlichen Gründe". So ist es etwa den Inuit auf Grönland erlaubt, jedes Jahr Kleinwale zu fangen. Das Gleiche gilt [...]
https://www.br.de/kinder/kindernachrichten-japan-geht-wieder-auf-walfang-100.html
-
Kanada - Essen in Kanada
19.03.2017 - Das ist Poutine, ein in Kanada beliebter Snack aus Pommes, Käse und Bratensoße. Was gibt es noch zu essen?
Aus dem Inhalt:
[...] Die First Nations, die Indianer, haben zum Beispiel den Ahornsirup entdeckt. Und dann gibt es ja noch die Inuit mit ganz eigenen Speisen im hohen Norden. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kanada/alltag-kinder/essen-in-kanada/
-
Die ersten Siedler
06.02.2015 - Als "dunkelhäutige Leute, zwergartig und kränklich aussehend, mit schaurigem Haar, großen Augen, breiten Backenknochen" - so beschreiben die isländischen Sagen die Eingeborenen der nordamerikanischen Küste. Denn es waren nicht etwa die Briten und Franzosen, die im 16. Jahrhundert als erste Europäer ihren Fuß auf Kanadas Festland setzten.
Aus dem Inhalt:
[...] Ob es sich dabei um die Indianer oder die Inuit gehandelt hat, kann man heute nicht genau nachvollziehen. Denn die Experten sind sich noch immer uneins darüber, wo genau Leif [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwiedieerstensiedler100.html
-
Arktische Tierwelt
17.10.2013 - Obwohl die Arktis durch ihre Meereis-Verbindung zu zwei Kontinenten kein hermetisch abgeschlossenes Ökosystem darstellt, hat dieser riesige Lebensraum aufgrund seiner klimatischen Bedingungen eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt ausgebildet. Die Nordpolarregion ist dabei nicht nur ein Lebensraum für Tiere, die auf der geschlossenen Eisdecke leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Tierarten sind bedroht Die Inuit dürfen Robben jagen Obwohl außer den indigenen Völkern wie den Inuit in der Arktis kaum Menschen leben, gefährden die Menschen dennoch auch dort massiv die Tierwelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwwbarktischetierwelt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|