
Suchergebnisse
-
Kanada - Land
22.06.2017 - Berge, Wälder, Seen und einsame Landschaften machen den Reiz von Kanada aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Norden gibt es im Arktischen Ozean viele Inseln. Sie gehören zum Kanadisch-arktischen Archipel. Hier leben vor allem Inuit. Die Landschaft ist eine baumlose [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kanada/daten-fakten/land/
-
Kanada - Geschichte & Politik
19.03.2017 - Von hier wird Kanada heute regiert: das Parlament in Ottawa.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Süden vor. Aus der Zeit um 7500 v. Chr. findet man in Ontario Nachweise von Menschen. Erst um 3500 v. Chr. kamen die Vorfahren der Inuit über den gleichen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kanada/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Arved Fuchs, der Polar-Abenteurer
31.10.2014 - Arved Fuchs, der bekannteste Abenteurer Deutschlands, wird weltberühmt, als er zusammen mit Reinhold Messner 1989/90 die Antarktis auf Skiern durchquert. Damit ist er der erste Mensch, der in einem Jahr sowohl den Nordpol als auch den Südpol zu Fuß erreicht. Seine Expeditionen führen immer wieder in die Polarregionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit seiner ersten Polartour 1979, bei der er zum ersten Mal versuchte, den Nordpol zu erreichen, hatte er immer wieder die Gelegenheit, von den Inuit [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/gefahren_im_eis/pwiearvedfuchsderpolarabenteurer100.html
-
Wirtschaftsregion Arktis - Chance oder Risiko?
15.05.2014 - Die raue, eisbedeckte Arktis ist eine der letzten unberührten Landschaften der Erde. Und vielleicht die nächste boomende Wirtschaftsregion unseres Planeten. Verantwortlich dafür ist der Klimawandel, der das arktische Eis schmelzen lässt wie noch nie. Reger Schiffsverkehr über den Nordpol, Erdölfelder und Erzabbau am Meeresboden: Was für Umweltschützer ein Horrorszenario ist, lässt bei Reedern, Ölfirmen und manchen Politikern die Herzen höher schl...
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Chance für die dort lebenden Inuit, die bisher auf Gemüselieferungen aus dem fernen Dänemark angewiesen waren, zu dem Grönland politisch gehört. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwiewirtschaftsregionarktischanceoderrisiko100.html
-
Die Besiedlungsgeschichte der Rocky Mountains
14.05.2014 - Jahrtausende lang lebten die Ureinwohner der Rocky Mountains in enger Verbindung und im Einklang mit der Natur der rauen Bergwelt. Mit dem Erscheinen des "Weißen Mannes" begann prompt die Ausbeutung der Natur - erst durch Pelzjäger, dann durch die ersten Siedler und schließlich durch die zahlreichen Glücksritter während des Goldrauschs.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ureinwohner der Rocky Mountains Die Büffeljagd war Lebensgrundlage vieler Indianerstämme In den Rocky Mountains liegen die Wurzeln der Inuit und zahlreicher Indianerstämme Nordamerikas. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/rocky_mountains/pwiediebesiedlungsgeschichtederrockymountains100.html
-
Naturvölker
02.04.2014 - Die meisten Naturvölker wissen nur wenig von unserer industrialisierten Welt, von Autos, Flugzeugen oder Städten. Was uns wichtig oder gar unverzichtbar erscheint, ist für sie völlig unbedeutend. Sie kommen auch ohne technischen Fortschritt und die vielen Annehmlichkeiten ganz gut aus, leben ihren Alltag wie seit Tausenden Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu ihnen gehören die nordamerikanischen Indianer, die Inuit in Grönland und Kanada, die Maori auf Neuseeland ebenso wie die völlig abgeschieden lebenden Völker, die manchmal nur aus wenigen Hundert Menschen bestehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/naturvoelker/pwwbnaturvoelker100.html
-
Geschichte des Reisens
19.03.2014 - Schon lange gehen die Menschen auf Reisen - ob mit dem Flugzeug, dem Auto, der Bahn, per Schiff, in der Kutsche, hoch zu Ross, oder ganz einfach auf Schusters Rappen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Geschwindigkeit und der Komfort beim Reisen extrem verändert. Waren sie im Mittelalter meist religiös oder wirtschaftlich motiviert, gilt uns heute die Urlaubszeit, wenn möglich mit einer Reise verbunden, als die schönste Zeit des Jahres.
Aus dem Inhalt:
[...] zu den Inuit in die Arktis, zu Fuß durch die Wüste Gobi oder Wanderungen im deutschen Mittelgebirge. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/geschichte_des_reisens/pwwbgeschichtedesreisens100.html
-
Bärenkult
31.10.2013 - Braunbären im Stuttgarter Zoo regten Richard Steiff zur Erfindung des ersten Stoff-Bären an. Für den Namen "Teddy" war angeblich der Schwarzbär verantwortlich, den US-Präsident Theodore "Teddy" Roosevelt bei der Bärenjagd verschont hatte. Teddybären, Gummibären und Bärtierchen - gibt es eine Verbindung?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Griechen liebten Artemis, die Herrin der wilden Tiere, die Göttin der Bären und der Gebärenden. Und wenn ein Inuit, ein Eskimo, die geheimnisvollen Kräfte [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/baer_und_mensch/pwiebaerenkult100.html
-
Eisbären
17.10.2013 - Der Eisbär ist das größte Landsäugetier in der Arktis und – nach dem Kodiakbär – das zweitgrößte Landraubtier überhaupt. Die Männchen werden bis zu drei Meter groß und zwischen 300 und 600 Kilogramm schwer. Sie sind sehr gute Sprinter und können Geschwindigkeiten von 40 Stundenkilometern erreichen.
Aus dem Inhalt:
[...] In Alaska, Kanada und Grönland darf der Eisbär darüber hinaus wieder von den einheimischen Inuit gejagt werden - zum Eigenbedarf. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwieeisbaeren100.html
-
Warum starb der Neandertaler aus?
26.08.2013 - Warmzeit, Eiszeit, wilde Tiere – 250.000 Jahre lang behaupteten sich die Neandertaler gegen alle Widrigkeiten ihrer Zeit. Sie hielten zusammen, pflegten die Kranken und teilten ihre Beute untereinander auf. Außerdem waren sie kräftig und klug, kannten die sichersten Schlupfwinkel und die ertragreichsten Jagdregionen.
Aus dem Inhalt:
[...] mehr Kalorien als ein heute lebender Inuit-Mann. Den Kalorienbedarf eines modernen Büromenschen verbrauchte er alleine, um zu atmen und nicht zu erfrieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/der_neandertaler/pwiewarumstarbderneandertaleraus100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|