
Suchergebnisse
-
Ideologie
Das griechische ideologia bedeutet auf Deutsch Ideenlehre. Mit Ideologie bezeichnet man deshalb bestimmte politische Ideen (z.B. Sozialismus, Marxismus, Kommunismus, Konservatismus oder Liberalismus). Ideologien sind nicht richtig oder falsch, sondern spiegeln bestimmte Wertvorstellungen wider. Wer eine Ideologie vertritt, zeigt, dass sie oder er mit den Vorstellungen, mit den Werten dieser Idee einverstanden ist und diese auch in der Politik ums...
http://www.politik-lexikon.at/ideologie/
-
KPÖ, Kommunistische Partei Österreichs
Politische Partei, Kommunismus.
http://www.politik-lexikon.at/kpoe/
-
Wirtschaftsordnung
Als Wirtschaftsordnung bezeichnet man die Regelung der Wirtschaft in einem Land. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Formen: eine planwirtschaftliche, zentral gesteuerte und eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung. Die Planwirtschaft verbindet man sehr stark mit dem Kommunismus. Es gibt kein Privateigentum an Produktionsmitteln, und die Wirtschaftsplanung geschieht zentral – es werden Pläne ausgearbeitet (z.B.
http://www.politik-lexikon.at/wirtschaftsordnung/
-
1963 VI. Parteitag der SED
Auf dem VI. Parteitag der SED wird erstmals ein Parteiprogramm verabschiedet. Der Kommunismus wird als Ziel festgelegt. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1963/vi-parteitag-der-sed/
-
John F. Kennedy, der erste "Popstar" unter den Politikern
21.11.2013 - JFK, wie der ehemalige US-amerikanische Präsident auch genannt wurde, war in den 1960er Jahren der jüngste und bisher einzige katholische Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der jemals in das Amt gewählt wurde. Er hatte viele Bewunderer und wurde beinahe wie ein Popstar gefeiert. Doch seine Amtszeit als Präsident dauerte gerade einmal 1000 Tage: Am 22. November 1963 wurde er Opfer eins Attentats in Dallas. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt trauerten um ihn. Obwohl ihn so viele Menschen verehrten, gab es auch viele Schattenseiten in seinem Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde also gelobt und gefeiert. Eine seiner umstrittensten außenpolitischen Entscheidungen betraf den Einsatz in Vietnam, wo Kennedy den Kommunismus eindämmen wollte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/john-f-kennedy-lebenslauf/
-
Wladimir Iljitsch Lenin
* 22.04.1870 in Simbirsk † 21.01.1924 in Gorki WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an.
Aus dem Inhalt:
[...] plus Elektrifizierung“); Der „Kriegskommunismus“ und die Wirren des Bürgerkriegs führten jedoch zu Hungersnöten und dem drohenden Zusammenbruch der Wirtschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wladimir-iljitsch-lenin
-
Oligarchie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Nachdem in Russland in dieser Zeit der Kommunismus ein Ende fand, gelangten manche Menschen an viel Reichtum, indem sie zum Beispiel Staatsfirmen aufkauften. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3586.html
-
Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg
23.05.2009 - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den alliierten Siegermächten besetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikimedia Commons) Der Begriff " Kommunismus " geht auf das lateinische Wort "communis" zurück, was "gemeinsam" bedeutet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2828.html
-
Friedrich Engels
* 28. November 1820 in Barmen † 5. August 1895 in London FRIEDRICH ENGELS ist mit KARL MARX Mitbegründer des dialektischen Materialismus und des wissenschaftlichen Sozialismus. Mit MARX verfasste ENGELS Anfang Dezember 1847 im Auftrag der Zentralbehörde des „Bundes der Kommunisten“ ein Parteistatut, das als „Manifest der Kommunistischen Partei“ bek...
Aus dem Inhalt:
[...] ENGELS' Papier „Grundsätze des Kommunismus“ und die von MARX/ENGELS erarbeiteten „Statuten des Bundes der Kommunisten“ von 1847. Im Februar 1848 erschien es in J. C. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-engels
-
Wer war Karl Marx?
05.05.2018 - An diesem Samstag vor 200 Jahren wurde der berühmte Denker Karl Marx geboren. Wir erzählen dir, wer er war und wofür er sich eingesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Fabrikbesitzers, trotzdem setzte er sich für die Arbeiter ein. Karl Marx und Friedrich Engels entwarfen zusammen ein politisches Modell: den Kommunismus. [...]
http://www.duda.news/wissen/wer-war-karl-marx/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|