
Suchergebnisse
-
Sendung: Finanzplatz Frankfurt - Orte des Erinnerns - Deutschland
20.02.2008 - Die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg. Große Teile von Frankfurt liegen bei Kriegsende in Schutt und Asche. Amerikanische Truppen besetzen die Stadt und übernehmen das Kommando, das ehemalige Haus der IG Farben wird Sitz der Militärregierung. Der Marshall-Plan soll Deutschland beim Wiederaufbau auf die Sprünge helfen und darüber hinaus eine Ausbreitung des Kommunismus verhindern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns-deutschland/inhalt/sendung-finanzplatz-frankfurt/hintergrund.html
-
1936 Antikominternpakt
Der Antikominternpakt richtet sich gegen den Kommunismus und damit vor allem gegen die Sowjetunion. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1936/antikominternpakt/
-
Wilhelm Marx
Wer war er? Wilhelm Marx trägt zwar den gleichen Namen wie der berühmte Theoretiker des Kommunismus, Karl Marx, hat mit diesem aber nichts zu t ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/m/marx/
-
Thema: 25 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs
40 Jahre lang verlief eine Grenze quer durch unseren Kontinent: Der Eiserne Vorhang teilte Europa, ja sogar weite Teile der Welt, in zwei Blöcke: West gegen Ost – Kapitalismus gegen Kommunismus – USA gegen Sowjetunion. Die beiden Blöcke standen sich feindlich gegenüber und mehrmals konnte ein Krieg in Europa nur knapp verhindert werden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-25-jahre-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/
-
Ideologie
Das griechische ideologia bedeutet auf Deutsch Ideenlehre. Mit Ideologie bezeichnet man deshalb bestimmte politische Ideen (z.B. Sozialismus, Marxismus, Kommunismus, Konservatismus oder Liberalismus). Ideologien sind nicht richtig oder falsch, sondern spiegeln bestimmte Wertvorstellungen wider. Wer eine Ideologie vertritt, zeigt, dass sie oder er mit den Vorstellungen, mit den Werten dieser Idee einverstanden ist und diese auch in der Politik ums...
http://www.politik-lexikon.at/ideologie/
-
KPÖ, Kommunistische Partei Österreichs
Politische Partei, Kommunismus.
http://www.politik-lexikon.at/kpoe/
-
Wirtschaftsordnung
Als Wirtschaftsordnung bezeichnet man die Regelung der Wirtschaft in einem Land. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Formen: eine planwirtschaftliche, zentral gesteuerte und eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung. Die Planwirtschaft verbindet man sehr stark mit dem Kommunismus. Es gibt kein Privateigentum an Produktionsmitteln, und die Wirtschaftsplanung geschieht zentral – es werden Pläne ausgearbeitet (z.B.
http://www.politik-lexikon.at/wirtschaftsordnung/
-
1963 VI. Parteitag der SED
Auf dem VI. Parteitag der SED wird erstmals ein Parteiprogramm verabschiedet. Der Kommunismus wird als Ziel festgelegt. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1963/vi-parteitag-der-sed/
-
John F. Kennedy, der erste "Popstar" unter den Politikern
21.11.2013 - JFK, wie der ehemalige US-amerikanische Präsident auch genannt wurde, war in den 1960er Jahren der jüngste und bisher einzige katholische Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der jemals in das Amt gewählt wurde. Er hatte viele Bewunderer und wurde beinahe wie ein Popstar gefeiert. Doch seine Amtszeit als Präsident dauerte gerade einmal 1000 Tage: Am 22. November 1963 wurde er Opfer eins Attentats in Dallas. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt trauerten um ihn. Obwohl ihn so viele Menschen verehrten, gab es auch viele Schattenseiten in seinem Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde also gelobt und gefeiert. Eine seiner umstrittensten außenpolitischen Entscheidungen betraf den Einsatz in Vietnam, wo Kennedy den Kommunismus eindämmen wollte. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/john-f-kennedy-lebenslauf/
-
Wladimir Iljitsch Lenin
* 22.04.1870 in Simbirsk † 21.01.1924 in Gorki WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an.
Aus dem Inhalt:
[...] plus Elektrifizierung“); Der „Kriegskommunismus“ und die Wirren des Bürgerkriegs führten jedoch zu Hungersnöten und dem drohenden Zusammenbruch der Wirtschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wladimir-iljitsch-lenin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|