
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Skimming und Scanning
Scanning Scanning beim Lesen bedeutet: Schnelles Herauspicken gewünschter Informationen. Diese Strategie wendet man an, wenn man in einem Text nach präzisen Antworten auf möglichst exakte Fragen sucht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/skimming-und-scanning
-
Nicht jedes Kind lernt lesen und rechnen
24.01.2019 - Lesen, rechnen, schreiben - das alles lernt man eigentlich schon in der ersten Klasse. Zumindest in Deutschland. Es gibt aber auch Länder, in denen das nicht so ist. Fachleute haben nachgezählt.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Nicht_jedes_Kind_lernt_lesen_und_rechnen_19921923.htm
-
Brailleschrift – Lesen mit den Händen
22.12.2016 - Menschen, die nicht sehen können, lesen mit ihren Händen. Louis Braille hat vor über 200 Jahren eine Schrift für Blinde erfunden – die Brailleschrift.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/brailleschrift-lesen-mit-den-haenden
-
Darf im jüdischen Gottesdienst jeder aus der Tora vorlesen?
24.02.2016 - In einem jüdischen Gemeindegottesdienst werden zur Verlesung der Tora einzelne Gläubige aufgerufen. Sie lesen dann einen Teilabschnitt des Textes vor oder sagen mindestens die Segenssprüche, die vor und nach der Lesung gesprochen werden. So werden zum Beispiel am Schabbatvormittag mindestens sieben Personen zur Tora gerufen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/darf-im-juedischen-gottesdienst-jeder-aus-der-tora-vorlesen
-
Vergleichendes Lesen
Wie viel kostet dieses Eis, wie viel jenes? Vergleichendes Lesen ist ein ganz selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Wir vergleichen nicht nur Preise, sondern oft auch Angebote. Z.B. wenn wir uns überlegen, ob wir ein einfaches Gerät oder eines mit besonderen Funktionen kaufen. Doch auch in der Schule und im Beruf ist vergleichendes Lesen wichtig.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=373&titelkatid=0&move=-1
-
losleser.de - Lesestoff - multimedial präsentiert
Der bei Lehrern und Schülern gleichermaßen beliebte Websitegenerator Leselilli wurde als "Die Losleser" neu aufgesetzt und bietet Schülern die Möglichkeit mit Betreuung durch die Lehrkräfte ihre Lieblingsbücher, -comics und -zeitschriften multimedial zu präsentieren und sich in der dazugehörigen Community über ihre Arbeiten auszutauschen.
http://www.losleser.de/
-
Was kann man aus Tierspuren lesen?
04.05.2014 - Wilde Tiere in Deutschland – sie sind meist scheu und zeigen sich selten. Wildhüter und Jäger wissen trotzdem, welche Tiere in den Wäldern zu Hause sind, weil sie ihre Spuren lesen können. Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne lernt im Nationalpark Eifel, dass man beim Spurenlesen auf winzige Unterscheidungsmerkmale achten muss und dass es nicht immer die Fußabdrücke sind, mit denen Tiere ihre Anwesenheit verraten.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0504/tierspuren.jsp?vote=5
-
Les Tulipes de Shangri-La der Japanerin Yayoi Kusama
04.01.2008 - „Les tulipes de Shangri-La“ ist das erste große Werk der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama in Europa, wenn man von der Gestaltung einer U-Bahn Station in Lissabon absieht. Das Kunstwerk steht seit dem Jahre 2004 auf Esplanade François Mitterand in Lille (Frankreich). Die Menschen, die an diesem bunten Blumenstrauß vorbeigehen, sollen lachen, sich daran erfreuen und einen Moment lang froh sein – das ist die Absicht der im Jahre 1929 geborenen Po...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7653
-
Lesen mit dem Finger
Beim Nachschlagen in einem Lexikon benutzt jeder einen Finger. Warum nicht auch beim Lesen von fortlaufenden Texten? Wenn du einen fortlaufende Text, z.B. einen Roman oder einen Sachtext liest, musst du den Finger mit bewegen, um deinen Augen zu folgen. Dabei kann es passieren, dass der Finger das Blickfeld einschränkt.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=366&titelkatid=0&move=-1
-
Langsam lesen
Sobald ein Leseanfänger es geschafft hat, flüssig zu lesen, dann liest er in der Regel genau so schnell, dass er das Gelesene versteht. Betont langsam lesen macht deshalb keinen Sinn. Im Gegenteil: Du bist unkonzentriert, deine Gedanken schweifen ab….
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=367&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|