
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was kann man aus Tierspuren lesen?
04.05.2014 - Wilde Tiere in Deutschland – sie sind meist scheu und zeigen sich selten. Wildhüter und Jäger wissen trotzdem, welche Tiere in den Wäldern zu Hause sind, weil sie ihre Spuren lesen können. Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne lernt im Nationalpark Eifel, dass man beim Spurenlesen auf winzige Unterscheidungsmerkmale achten muss und dass es nicht immer die Fußabdrücke sind, mit denen Tiere ihre Anwesenheit verraten.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0504/tierspuren.jsp?vote=5
-
Erst lesen, dann finden
29.08.2013 - Wer in einem Archiv nach etwas Speziellem sucht, muss zuerst ein Buch lesen. Das sogenannte Findbuch. Ohne dieses Buch wären Besucher des Archivs wohl ziemlich aufgeschmissen. Denn in einem Findbuch wird fein säuberlich aufgeschrieben, was alles im Archiv lagert. In großen Archiven gibt es gleich viele solcher Findbücher.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Erst_lesen_dann_finden_13395863.htm
-
Wo lesen Leute am liebsten?
22.04.2013 - Wenn du in deinem Lieblingsbuch schmökerst - wo sitzt du dann gern? Auf dem Bett oder unter einem Baum? Bücher-Fachleute wollten von vielen Menschen wissen, wo ihr liebster Leseplatz ist. Dazu befragten sie Tausende Leute, die über 14 Jahre alt waren. Heraus kam: Am liebsten lesen viele Menschen auf dem Sofa oder auf dem Sessel.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wo_lesen_Leute_am_liebsten_13025571.htm
-
Buchhändlerin und keine Lust zu lesen?
28.02.2013 - Keine Lust zu lesen? «Das passiert jedem Buchhändler mal», sagt Anja Bonnekoh. Ihr natürlich auch. Dann nimmt sie ein oder zwei Wochen kein Buch in die Hand – außer bei der Arbeit. «Manchmal habe ich mehr Lust auf Fernsehgucken oder auf eine Zeitschrift», sagt sie. Aber irgendwann packt sie die Leselust dann doch wieder. dpa.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Buchhaendlerin_und_keine_Lust_zu_lesen_12879715.htm
-
Les Tulipes de Shangri-La der Japanerin Yayoi Kusama
04.01.2008 - „Les tulipes de Shangri-La“ ist das erste große Werk der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama in Europa, wenn man von der Gestaltung einer U-Bahn Station in Lissabon absieht. Das Kunstwerk steht seit dem Jahre 2004 auf Esplanade François Mitterand in Lille (Frankreich). Die Menschen, die an diesem bunten Blumenstrauß vorbeigehen, sollen lachen, sich daran erfreuen und einen Moment lang froh sein – das ist die Absicht der im Jahre 1929 geborenen Po...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7653
-
Lesen mit dem Finger
Beim Nachschlagen in einem Lexikon benutzt jeder einen Finger. Warum nicht auch beim Lesen von fortlaufenden Texten? Wenn du einen fortlaufende Text, z.B. einen Roman oder einen Sachtext liest, musst du den Finger mit bewegen, um deinen Augen zu folgen. Dabei kann es passieren, dass der Finger das Blickfeld einschränkt.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=366&titelkatid=0&move=-1
-
Langsam lesen
Sobald ein Leseanfänger es geschafft hat, flüssig zu lesen, dann liest er in der Regel genau so schnell, dass er das Gelesene versteht. Betont langsam lesen macht deshalb keinen Sinn. Im Gegenteil: Du bist unkonzentriert, deine Gedanken schweifen ab….
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=367&titelkatid=0&move=-1
-
Kursorisches Lesen
Beim kursorischen Lesen folgst du dem Text Schritt für Schritt, d.h. du liest ihn von Anfang bis Ende. Dabei solltest du darauf achten, wovon der Text handelt. Diese Leseform dient dazu, dass du dir einen Überblick, einen Gesamteindruck vom Inhalt zu verschaffst. Besonders wichtige Stellen solltest du dir mit einem Bleistift markieren.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=369&titelkatid=0&move=-1
-
Aus der Teetasse lesen
Um in Teeblättern die Zukunft zu lesen, brauchst du nicht unbedingt eine Hellseherin zu sein. Aber vielleicht bist du ja eine und hast es noch gar nicht gemerkt! Du brauchst: Eine Teekanne, einen Esslöffel mit Tee oder einen Teebeutel, eine weiße Teetasse Gib die Teeblätter in die Teekanne oder schneide den Teebeutel auf und leere ihn in die.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=635&titelid=3273&titelkatid=0&move=-1
-
Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter
Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter - Mmmmh – was riecht denn da? Das "Buch, gegen das kein Kraut gewachsen ist" von Gerda Anger-Schmidt und Renate Habinger ist mehr als nur ein Buch. Auf spielerische Art kann der Leser sich mit ihm durch die Welt der Kräuter und Gewürze schnuppern, lesen, kochen,….
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/sachbuecher/entdeckungsreise-durch-die-welt-der-kraeuter-65390.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|