
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kursorisches Lesen
Beim kursorischen Lesen folgst du dem Text Schritt für Schritt, d.h. du liest ihn von Anfang bis Ende. Dabei solltest du darauf achten, wovon der Text handelt. Diese Leseform dient dazu, dass du dir einen Überblick, einen Gesamteindruck vom Inhalt zu verschaffst. Besonders wichtige Stellen solltest du dir mit einem Bleistift markieren.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=369&titelkatid=0&move=-1
-
Aus der Teetasse lesen
Um in Teeblättern die Zukunft zu lesen, brauchst du nicht unbedingt eine Hellseherin zu sein. Aber vielleicht bist du ja eine und hast es noch gar nicht gemerkt! Du brauchst: Eine Teekanne, einen Esslöffel mit Tee oder einen Teebeutel, eine weiße Teetasse Gib die Teeblätter in die Teekanne oder schneide den Teebeutel auf und leere ihn in die.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=635&titelid=3273&titelkatid=0&move=-1
-
Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter
Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter - Mmmmh – was riecht denn da? Das "Buch, gegen das kein Kraut gewachsen ist" von Gerda Anger-Schmidt und Renate Habinger ist mehr als nur ein Buch. Auf spielerische Art kann der Leser sich mit ihm durch die Welt der Kräuter und Gewürze schnuppern, lesen, kochen,….
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/sachbuecher/entdeckungsreise-durch-die-welt-der-kraeuter-65390.html
-
Lesung an der Grundschule Eitorf
Reime-Macher Sean Kollak kehrt an die Grundschule Eitorf zurück, um den Schülern Spaß an der Sprache zu vermitteln und das Lesen lernen zu fördern.
http://www.reimix.de/lesung-an-der-grundschule-eitorf/
-
Johann Gottfried Herder: Abhandlung über Sprache
JOHANN GOTTFRIED HERDER (1744–1803) beteiligte sich im Sommer 1769 an einer Preisaufgabe der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin unter dem Titel: „En supposant les hommes abandonnés à leurs facultés naturelles, sont-ils en état d’inventer le language?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-gottfried-herder-abhandlung-ueber-sprache
-
Legasthenie
22.01.2015 - Straßenschilder, soziale Netzwerke, die Formulare in der Steuererklärung: Wer weder lesen noch schreiben kann, hat ein Problem. Doch nicht jeder kann daran etwas ändern: Ein Analphabet kann die Worte nicht entziffern, weil er es nicht gelernt hat. Ein Legastheniker hingegen leidet unter einer angeborenen Entwicklungs- und Lernstörung, die im Erbgut verankert ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/analphabeten/pwielegasthenie100.html
-
Vorlesetag: Eltern lesen Kindern zu wenig vor
14.11.2019 - Kinder, denen oft vorgelesen wird, können vieles besser als andere – trotzdem lesen viele Eltern kaum oder gar nicht vor. Ein deutschlandweiter Vorlesetag soll das ändern.
https://www.br.de/kinder/bundesweiter-vorlesetag-klaro-100.html
-
Am Bildschirm lesen
Du schreibst E-Mails, chattest, informierst dich über das Internet - für die meisten Kinder und Jugendlichen ist es ganz selbstverständlich, dass sie am Bildschirm lesen. Dennoch: Es strengt an. Hier einige Regeln und Tipps dazu.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=376&titelkatid=0&move=-1
-
Bilderrätsel: Tierspuren
Bilderrätsel: Tierspuren - Ein Reh von einer Maus zu unterscheiden, ist kinderleicht. Aber was, wenn du nur die Fußabdrücke am Boden siehst? Zeig uns, was du als Fährtenleser draufhast!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-bilderraetsel-tierspuren-82245.html
-
Warum Lesen wichtig ist
18.11.2022 - Nicht alle Kinder lesen gerne in ihrer Freizeit. Lesen ist aber wichtig. logo! erklärt euch warum.
https://www.zdf.de/kinder/logo/lesen-alphabetisierung-einfach-erklaert-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|