
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Albert Camus - "Les Justes" - Französische Literatur
20.02.2008 - "Les Justes" wurde 1949 aufgeführt. Die Arbeit daran verlief parallel zur Entstehung des wichtigen Essays "L‘homme révolté". Man könnte das Stück quasi als dramatische Entfaltung der im "homme Révolté" entwickelten Ideen und Positionen verstehen. So ist auch ein Kapitel daraus unter dem Titel "Les meurtriers délicats" den russischen Revolutionären von 1905 gewidmet, die die Figuren von "Les Justes" abgaben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/franzoesische-literatur/inhalt/hintergrund/albert-camus-les-justes.html
-
Leseverstehen, while-reading activities
Das Ziel von while-reading activities ist es, einen Text schon während des Lesens zu verstehen. Der Schüler soll einmal ein allgemeines Verständnis des Textes entwickeln und, darauf aufbauend, ein spezielles Verständnis einzelner Passagen und Worte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/leseverstehen-while-reading-activities
-
Bücher in Fremdsprachen lesen: Tipps
04.04.2020 - Viele Menschen lesen gerne Bücher in Fremdsprachen, weil sie ihr Sprachkenntnis verbessern wollen. Lesen fällt oft leichter als Serien oder Filme in der Sprache zu verstehen. Lilac hat dafür Tipps für dich!
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/buecher-fremdsprachen-lesen-tipps
-
Wenn Erwachsene nicht lesen können
06.09.2016 - Lesen und schreiben lernt man als Kind in der Schule. Trotzdem können in Deutschland Millionen Erwachsene kaum lesen und schreiben. Man nennt sie auch Analphabeten. Um diesen Menschen zu helfen, gibt es jedes Jahr am 8. September den Welttag der Alphabetisierung. Er soll daran erinnern, wie wichtig es ist, lesen und schreiben zu lernen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wenn_Erwachsene_nicht_lesen_knnen_17272297.htm
-
Lesen, lesen, lesen: Welttag des Buches
22.04.2012 - Sie bringen uns zum Lachen, zum Weinen, zum Träumen und zum Nachdenken: Bücher. Wir lesen sie vor dem Schlafengehen, im Urlaub am Strand, beim Warten auf den Bus oder in der Schule. Für viele Leute werden sie dabei so etwas wie ein guter Freund. Und weil Bücher so toll und so wichtig für uns sind, gibt es ihnen zu Ehren sogar einen besonderen Tag - den Welttag des Buches.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Lesen_lesen_lesen_Welttag_des_Buches_11893084.htm
-
Mehr Jugendliche lesen in Coronazeiten
02.03.2021 - 12- bis 19jährige Jugendliche haben sich im Corona-Jahr 2020 öfter mal ein Buch geschnappt. Das hat die Stiftung Lesen in einer Studie herausgefunden.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/mehr-jugendliche-lesen-100.html
-
amira-lesen.de - Leseprogramm für Grundschüler in 7 Sprachen
34 Geschichten in drei Niveaustufen und jeweils in sieben Sprachen in Text und Audio. Für Kinder mit einer anderen Herkunftssprache und für alle Kinder, die Förderung beim Erstlesen brauchen. Viele interaktive Spiele fördern die Lesemotivation. 20 Hörgeschichten sind zum Genießen da.
http://www.amira-lesen.de
-
Nicht alle können lesen und schreiben
07.09.2014 - Dem Freund eine SMS schreiben, mal eben schauen, was in der Zeitung steht oder gemütlich ein Buch lesen. Für die meisten Leute sind diese Dinge kein Problem. Doch manche Menschen haben damit Schwierigkeiten. Denn sie können nicht richtig lesen und schreiben. Analphabeten nennt man sie auch. Warum ist das so?
http://www.kruschel.de/nachrichten/Nicht_alle_koennen_lesen_und_schreiben_14555454.htm
-
Beim Lesen arbeiten Augen und Gehirn zusammen
11.12.2012 - «Schön, dass du das hier liest!» Diesen Satz konntest du vermutlich leicht lesen, oder? Das hast du deinen Augen und deinem Gehirn zu verdanken. Denn die beiden arbeiten beim Lesen zusammen. Und zwar so: Nehmen wir an, auf einem Blatt Papier steht das Wort «Apfel». Nun kommen deine Augen zum Einsatz.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Beim_Lesen_arbeiten_Augen_und_Gehirn_zusammen_12669618.htm
-
Selektives Lesen
Selektiv heißt "ausgewählt". Beim selektiven Lesen beschränkst du dich auf wichtige Textabschnitte. Doch wie weißt du, in welchen Abschnitten wichtige Informationen enthalten sind und auf welche Abschnitte du verzichten kannst? Du musst dir zunächst klar machen, welche Informationen du benötigst. Wenn du z.B. herausfinden willst, ob ein Buch wichtige Informationen zu deinem Thema enthält, dann reicht es, wenn du z.B. im Register nach Schlüsselbeg...
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=32&titelid=370&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|