Suchergebnisse
Treffer 311 bis 320 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
amira-pisakids.de - Leseförderprogramm für Migrantenkinder
Das Programm AMIRA ist ein Leseförderprogramm für Leseanfänger. Es hat Kinder im Blick, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Alle Texte sind bearbeitet, so dass sie Erstlesern möglichst keine sprachlichen Verständnisprobleme machen. Dazu helfen auch die schönen Illustrationen. Ein ganz wesentlicher Schwerpunkt dieses Programms ist die Mehrsprachigkeit.
http://www.amira-pisakids.de
-
Stark, unabhängig, rotzfrech | Pippi Langstrumpf
Astrid Lindgren erfand Pippi Langstrumpf 1941 für ihre siebenjährige Tochter Karin. Heute lesen Kinder auf der ganzen Welt Pippis Abenteuer.
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/filmundtv/pippilangstrumpf/-/id=298860/nid=298860/did=34096/n3n7tl/index.html
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
Aus dem Inhalt:
[...] 1881/1882 JACQUES OFFENBACH (1819-1880) vertont 1877–1880 die Erzählungen ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANNs (1776–1822) zu der Opéra fantastique „Les contes d’Hoffmann“ ( „Hoffmanns Erzählungen“ ), die 1881 uraufgeführt wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Episches Musiktheater
Das epische Musiktheater mit seiner bewussten Stilisierung und betonten Künstlichkeit anstelle einer fiktiven „Natürlichkeit“ der Kunst ist eine terminologische Neuprägung von BERTOLT BRECHT (1898–1956).
Aus dem Inhalt:
[...] Das kleinformatige Werk trägt statt einer Gattungsbezeichnung den Zusatz „Gelesen, gespielt, getanzt und in zwei Teilen“. Die szenische Aktion vollzieht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/episches-musiktheater
-
Franz Liszt
* 22.10.1811 Raiding (Ungarn, heute Österreich) † 31.07.1886 Bayreuth FRANZ LISZT gehört zu den wichtigsten Komponisten der Romantik . Er vertrat und förderte maßgeblich die „Neudeutsche Schule“ in seiner Position als Hofkapellmeister in Weimar.
Aus dem Inhalt:
[...] Wunderkind-Vergangenheit suchte LISZT durch nahezu wahlloses Lesen zu kompensieren und entwickelte eine Offenheit für literarische Einflüsse in seinen Kompositionen, die Bindung von Musik an ein Programm . Von 1835 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/franz-liszt
-
Grammatik
Der Begriff Grammatik stammt aus dem griechischen „grammatike téchne“ und bedeutete „Lehre von den Buchstaben“ bzw. „Lehre vom (richtigen) Lesen und Schreiben“. In der Sprachwissenschaft ist Grammatik eine Bezeichnung für: eine Teildisziplin, die sich mit den Regelsystemen von Sprachen beschäftigt; die Beschreibung eines solchen Regelsystems, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/grammatik
-
Kommunikationsprozesse
Die wachsende Bedeutung der Kommunikation kommt vor allem im Wirken der Medien (Massenkommunikation) für die Meinungsbildung zum Ausdruck. Form und Inhalt der Medien prägen entscheidend die Kultur eines Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Jugendzeitschriften, Frauenzeitschriften, verschiedene Fachzeitschriften sprechen gezielt ihren Leserkreis an, um akzeptiert, verständlich und für den entsprechenden Leserkreis informativ und interessant zu sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/kommunikationsprozesse
-
Skimming, Scanning
Scanning ( scan = flüchtig ansehen, überfliegen ) beim Lesen bedeutet ein schnelles Herauspicken von Informationen, wenn man präzise Antworten auf möglichst exakte Fragen sucht. Solche Fragen können z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/skimming-scanning
-
Orchesterlied
Das Orchesterlied steht als Gattung etwas im Schatten gegenüber bekannteren Gattungen wie Lied, Kantate oder Oratorium. Aber seit seiner Entstehung in den 1830er-Jahren, maßgeblich durch HECTOR BERLIOZ (1803–1869), entstehen immer wieder ausdrucks- und klangfarbenreiche Werke.
Aus dem Inhalt:
[...] nach THOMAS MOORE), 1831 mit dem romanzenhaften strophischen „La Captive“ op. 12 (Text von VICTOR HUGO) und 1840 mit dem Zyklus „Les Nuits d'été“ op. 5 („Die [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/orchesterlied
-
Der Umgang mit Grammatiken
Zum verbesserten Gebrauch einer Fremdsprache empfiehlt es sich, seine Sprachkenntnisse durch die Lektüre einer Grammatik zu vertiefen. Dies bedeutet natürlich nicht, ein solches Nachschlagewerk von vorne bis hinten durchzulesen, sondern sich gezielt mit einzelnen Themen zu beschäftigen, die beim individuellen Lernen bisher zu einer größeren Fehlerh...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-umgang-mit-grammatiken
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|