Suchergebnisse
Treffer 351 bis 360 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Museum von Villèle / Musée de Villèle - La Réunion / La Réunion - La France et ses régions
20.02.2008 - L'ancienne propriété de Madame Desbassyns, qui fut la dernière exploiteuse d'esclaves de La Réunion, est devenue le Musée de Villèle. Elle se trouve sur la route de Saint-Gilles des Hauts. Madame Desbassyns y mourut en1846. Dans la villa coloniale rénovée et sur les dix hectares de cette vaste propriété est reconstituée la vie de cette colonisatrice blanche, qui, durant 56 ans, dirigea d'une main de fer une des plus importantes plantations de can...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/la-reunion-la-reunion/museum-von-villele-musee-de-villele.html
-
Sendungsinhalt: Cajuns in Louisiana - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - In den abgeschiedenen Sumpfgebieten Süd-Louisianas konnte die eigentümliche Sprache, die großartige Küche und die vom Akkordeon dominierte Musik der Cajuns bis heute überdauern "Let the good times roll", "laisser les bon temps rouler", "der Spaß an der Freud" - das ist seit 50 Jahren das Motto in Fred's Lounge in Mamou, Louisiana.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/cajuns-in-louisiana.html
-
Wichtige Hinweise für Erwachsene (Lehrerinnen, Lehrer, Eltern)
27.12.2007 - Liebe Kolleginnen und Kollegen , wenn Sie beabsichtigen, die Wissensseiten zum Thema "Gefühle - Sexueller Missbrauch von Kindern" in Ihrem Unterricht einzusetzen, ist es sinnvoll, wenn sie zuerst alle Texte dieser Seiten lesen. Sie werden feststellen, dass die Inhalte und Texte so aufeinander aufbauen, dass die Kinder langsam an diese schwierige Thematik herangeführt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1338
-
Fehlerlesen: Bücher lesen
29.07.2007 - Vergleiche den gesprochenen Text mit dem Text unten! In dem gesprochenen Text fehlen Wörter! Klicke unten an, wie viele Wörter in dem gesprochenen Text fehlen! Wenn du die richtige Lösung anklickst, wird die Lösungskarte angezeigt! Bücher Bücher sind zwar keine Lebewesen, aber sie können ganz schön lebendig werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12228
-
Bücher lesen - Lösung
31.05.2007 - Bücher Bücher sind zwar keine Lebewesen, aber sie können ganz schön lebendig werden. Sag bloß, das glaubst du nicht? Hast du etwa noch nie ein Buch aufgeschlagen? Die Seiten und auch die Buchstaben, Wörter und Sätze bleiben natürlich in dem Buch, wenn du es aufschlägst. Sie bewegen sich nicht vom Fleck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12227
-
Lustige Tierreime - Karte 10
09.11.2006 - Am Nordpol fand der Pinguin - ein Buch, und dachte: „Mach ich doch mal den Versuch, Lesen ist bestimmt nicht kompliziert!“ Doch dann war er ganz irritiert. „Komische Geschichte!“ murmelte er, „Lesen ist ja doch ganz schön schwer!“ Hier geht es weiter ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9565
-
Vorschlag von Schülern für eine mögliche Fortsetzung
24.02.2006 - Mäuseemil: Flink, hart, zäh! Mäusejosef: Die Katz! Die Katz! Karlemaus: Dass mir keiner mehr die Falle berührt! Ihr habt es gesehen: Die Lillimaus kann wirklich lesen. Sie hat uns das Leben gerettet. Dass mir keiner an dem Speck naschen will. Mauseerna: Wir sind doch nicht lebensmüde! Mäusepitt: So dumm kann doch keine Maus sein, dass sie in die Falle geht!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1378
-
Ohne Schulbesuch bleiben arme Menschen arm
20.12.2005 - Kinder aus armen Familien haben besonders wenig Gelegenheit zur Schule zu gehen. Schon kleine Kinder müssen arbeiten, damit die Familie überleben kann. Und weil die Kinder nicht zur Schule gehen können, werden sie arm bleiben. Alles, was man tut, kann man besser machen, wenn man lesen, schreiben und rechnen kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4767
-
Bücherei
11.07.2005 - Wenn ich mir ein Buch nicht kaufen, es aber trotztdem lesen möchte, dann gehe ich in eine Bücherei und kann es mir dort gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Wenn die zeitlich festgelegte Ausleihfrisgt ab gelaufen ist, muss ich das Buch wieder abgeben oder ich kann auch die Frist verlängern lassen. Solche Büchereien gibt es in jeder größeren Stadt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2911
-
Alexander Melentjewitsch Wolkow
Alexander Wolkow wuchs als Sohn eines Bauern in einem kleinen Städtchen in Sibirien auf. Er lernte schon mit vier Jahren lesen. Das brachte ihm sein Vater bei. Wolkow war ein begeisterter Leser und ein sehr guter Schüler. Er begann die Grundschule gleich mit der zweiten Klasse und beendete sie als Jahrgangsbester.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/wolkow_alexander_melentjewitsch.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|