
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hochsprache, Dialekt
Jede Sprache klingt in den verschiedenen Regionen ihres Sprachraums anders, denn jeder Sprecher hat bestimmte sprachliche Eigenheiten: Zum einen gibt es Unterschiede in der Aussprache, sogenannte Akzente.
Aus dem Inhalt:
[...] So beeinflusst London die angrenzenden sogenannten Regionen Essex, Hertfordshire, Teile von Buckinghamshire und Berkshire, Surrey und Kent (die sogenannten Home [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/hochsprache-dialekt
-
Schreibwettbewerb: Gegensätze der Stadt
Schreibwettbewerb: Gegensätze der Stadt - In den Städten rücken die Menschen immer näher zusammen: Doch es gibt auch Barrieren. Für unseren Schreibwettbewerb habt ihr eure Erfahrungen zum Thema "Gegensätze der Stadt" beschrieben. Gewonnen hat Pantalaimons Gedankenreise durch London...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/schreibwettbewerb-gegensaetze-der-stadt-61350.html
-
Profanarchitektur
Profanarchitektur folgte den selben stilistischen Merkmalen wie die Sakralarchitektur, d.h. sie kann kenntlich gemacht werden an Rundbögen an Fenstern, Portalen und Arkaden, Kreuz- oder Tonnengewölben, bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Es war zunächst nur ein Holzfort und wurde genau dort aufgebaut, wo sich zu römischer Zeit bereits eine Festung befand. THEODOR FONTANE berichtet in „Ein Sommer in London“: „... [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/profanarchitektur
-
Theodor Fontane
* 30.12.1819 in Neuruppin † 20.09.1898 in Berlin THEODOR FONTANE zählt zu den bedeutendsten Erzählern des poetischen Realismus im 19. Jahrhundert. Er hat entscheidend auf die Entwicklung des deutschen Romans eingewirkt und hatte u.a. großen Einfluss auf THOMAS MANN.
Aus dem Inhalt:
[...] der preußischen Gesandtschaft in London. In dieser Zeit verfasste er seine ersten Kunstkritiken (siehe PDF "Theodor Fontane - G. Hauptmann, Vor Sonnenaufgang"). 1858 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-fontane
-
U-Bahn
25.11.2013 - Am 10. Januar 1863 jubeln in London die Menschen: Ein technisches Wunder ist vollbracht. Auf einer Strecke von 6,5 Kilometern Länge fährt die erste durchgängig unterirdisch geführte Eisenbahn der Welt. Sie verbindet die Stationen Paddington und Farringdon Street.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/metros_der_welt/pwwbmetrosderwelt100.html
-
Cockney
Das Wort cockney hat seinen Ursprung im Mittelenglischen: coken bedeutet of cocks, ey oder ay bedeutet egg. Daher ist ein cokeney ein cocks’ egg (dt. Hahnenei). Diese Bezeichnung wird auch im übertragenen Sinne verwendet und hat dann einen geringschätzigen Unterton.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit demselben Begriff wurde aber auch die Sprache aller Londoner bezeichnet, die nicht zum Hof gehörten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/cockney
-
Architektur des Klassizismus
Den auf Barock und Rokoko folgenden Stil nennt man Klassizismus. Orientiert wurde sich an griechischen und römischen Tempeln nicht nur wegen ihrer Schlichtheit und Würde, ihrer Harmonie und Schönheit, sondern auch deshalb, weil man sie für Hervorbringungen eines vorbildlichen republikanisch regierten politischen Systems hält – wenn auch die meisten...
Aus dem Inhalt:
[...] (1763–1828), für das Alte Museum (1822–1830) in Berlin von KARL FRIEDRICH SCHINKEL (1781–1841), das British Museum (1823–1847) in London von ROBERT SMIRKE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-klassizismus
-
Mikroskop
Nur mithilfe der Entwicklung der Mikroskopiertechnik konnte der Mensch selbst kleinste Strukturen sichtbar machen und so die natürlichen Grenzen des menschlichen Sehens überwinden. Ohne die Entwicklung der Mikroskopiertechnik hätten wir den heutigen biologischen Kenntnisstand nicht erreichen können.
Aus dem Inhalt:
[...] (1572-1633), welcher das Gerät untersuchte und verbesserte. So entstanden die von DREBBEL entwickelten zusammengesetzten Mikroskope, welche 1622 nach London [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mikroskop
-
The Elizabethan Drama
The first English plays – written and performed in the 14th century – told religious stories and took place in churches. In the following two centuries, under the influence of the Renaissance, the topics and performance of plays changed.
Aus dem Inhalt:
[...] from the medieval to the modern world. Renaissance plays no longer dealt with religious subjects. In London, in the 1570s the first institutionalized public playhouses, The Rose and The Theatre, were built. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/elizabethan-drama
-
Geografische Regionen von Großbritannien
Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, kurz Großbritannien, liegt vor der Nordwestküste des europäischen Festlands. Zu den von Nordsee, Atlantischem Ozean, Irischer See und Ärmelkanal umgebenen Britischen Inseln gehören außer der Hauptinsel Großbritannien weitere Inseln und Inselgruppen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf der irischen Insel. Die Landeshauptstadt London liegt im Südwesten Großbritanniens am Mündungstrichter der Themse. England England ist der größte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/geografische-regionen-von-grossbritannien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|