
Suchergebnisse
-
Müll trennen
3,7 Millionen Tonnen Abfall entstehen in den österreichischen Haushalten jedes Jahr. Unser Müll enthält aber nicht nur Mist, sondern auch wertvolle Rohstoffe. Damit diese wieder verwertet werden können und gefährliche Abfälle richtig entsorgt werden, ist richtiges Sammeln und Sortieren gefragt. Aber was gehört wohin?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wohin-mit-dem-muell/muell-trennen/
-
Mach mal einer den Müll weg!
Früher bestand der Müll meistens aus organischen Stoffen. Er verrottete von alleine in der Natur. Aber der heutige Müll, vor allem Hausmüll wie Tetra-Packs, Konservendosen oder Joghurtbecher, lösen sich nicht von alleine in Luft auf. Häufig enthalten diese Abfälle Kunststoffbeschichtungen und Metalle und die können nicht von alleine verrotten, weil Bakterien sie nicht zersetzen können.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=3
-
Helfer sammeln tonnenweise Müll ein
11.08.2016 - Müll, wohin man sieht. Der ganze Strand liegt voll davon. Das soll so nicht bleiben, dachten zwei Anwohner. Sie fingen an, den Müll an dem Strand in Versova einzusammeln. Das ist etwa zehn Monate her. Versova ist ein Vorort der großen Stadt Mumbai. Sie liegt im Land Indien. Mittlerweile haben mehr als 500 Leute bei der Müll-Sammel-Aktion mitgemacht.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Helfer_sammeln_tonnenweise_Mll_ein_17180071.htm
-
Wir machen zuviel Müll!
17.12.2015 - Donnerstag, 17. Dezember 2015: Nirgendwo in Europa wird so viel Müll weggeworfen, wie bei uns in Deutschland. 17 Millionen Tonnen Verpackungsmüll wurden im Jahr 2014 entsorgt. Das ist mehr als in den Jahren zuvor.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/wir-machen-zuviel-muell
-
Auffällige Mülleimer bekommen besonders viel Müll
25.04.2018 - Schmutzfinken gibt es in jeder Stadt. Sie schmeißen den Müll nicht in den Mülleimer, sondern einfach auf die Straße. Experten haben jetzt in einer Umfrage rausgefunden: Wenn Mülleimer auffällig sind, schmeißen die Menschen mehr Müll dort rein.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Auffaellige_Muelleimer_bekommen_besonders_viel_Muell_18706782.htm
-
Wie entsteht der Müll?
Seit es Menschen gibt, gibt es Abfälle. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, nicht mehr essbar oder kaputt sind, landen auf dem Müll. In der Steinzeit war die Sache noch einfach: Eine große Grube bot genügend Platz für alle Abfälle. Mittlerweile haben sich die Menge und auch die Zusammensetzung unseres Mülls aber verändert.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wie-entsteht-der-muell/
-
Fischer fangen Müll
21.10.2014 - Im Meer schwimmen nicht nur Fische herum, sondern es gibt dort auch ganz viel Müll. Welchen Müll man so findet, haben Naturschützer am Dienstag in Stralsund gezeigt. Fischer hatten das Zeug in den letzten Monaten aus dem Meer gefischt. Dabei war besonders viel Abfall aus Kunststoff, berichteten die Naturschützer.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Fischer_fangen_Muell_14714503.htm
-
Müll statt Stöckchen
11.09.2013 - «Hol das Stöckchen!» Das rufen viele Hundebesitzer ihren Vierbeinern beim Spielen zu. In Lüneburg könnte es aber auch heißen: «Los, hol den Müll!» Denn in der Stadt in Niedersachsen gibt es einen Kurs, bei dem Hunde lernen sollen, Müll zu sammeln - und den dann selbst zum nächsten Abfall-Behälter zu bringen.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Muell_statt_Stoeckchen_-_Hunde_sammeln_Abfall_13437171.htm
-
Bücher - Müll – Alles über die lästigste Sache der Welt
15.11.2019 - Müll, der versehentlich entsorgt wird? Das passiert wohl leider selten. In der Regel sieht es eher so aus, dass immer mehr und mehr Müll entsteht, sich anhäuft und die Umwelt – wie auch die Gesundheit der Menschen – belastet.
https://www.hanisauland.de/buchtipps/aktuellebuecher/muell/
-
Weniger Müll soll durch das All rasen
22.04.2013 - Ein Satellit ist im Weltraum unterwegs. An ihm hängt ein Roboterarm, der Müll aufsammelt. Der Arm greift zum Beispiel nach dem Antrieb einer Rakete. Denn der soll aus dem All verschwinden. Deshalb sinkt der Satellit mit dem großen Brocken ab, taucht in die Gashülle der Erde ein, wo beide verglühen. Aber: Noch ist der Satellit mit dem Roboterarm keine Wirklichkeit, sondern nur eine von vielen Ideen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Weniger_Muell_soll_durch_das_All_rasen_13025763.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|