
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Schreibwettbewerb-Sieger: Die lausbübische Prinzessin
Schreibwettbewerb-Sieger: Die lausbübische Prinzessin - Statt zur Tanzstunde möchte "Die lausbübische Prinzessin" viel lieber den Schwertkampf erlernen. Doch der König will davon nichts wissen - schließlich befinden wir uns ins Lealisas Siegergeschichte tief im Mittelalter.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/schreibwettbewerb-sieger-die-lausbuebische-prinzessin-76574.html
-
- Folterungen im Mittelalter
05.07.2007 - In Deutschland war die Folter (in Quellen auch Tortur, Marter oder peinliche Frage genannt) seit Anfang des 14. Jahrhunderts in der weltlichen Gerichtsbarkeit gebräuchlich. Erstmals erwähnt wird sie aber bereits im Stadtrecht von Wiener Neustadt in den Jahren 1221 und 1230. Als Bestandteil des Gerichtsverfahrens diente die Folter der Erzwingung von Geständnissen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3069
-
Sie bauen eine Burg - Bauberufe Mittelalter
20.02.2008 - Schlösser, Burgen und Ruinen gibt es in Frankreich reichlich. Und dennoch: Mitten im Burgund bauen 45 Leute eine neue Burg – ausschließlich mit den Mitteln des 13. Jahrhunderts. Anfangs noch belächelt, hat sich Frankreichs originellste Baustelle inzwischen zum Besuchermagneten gemausert: Rund 250.000 Menschen kommen jedes Jahr, um Guédelon zu besichtigen, viele von ihnen Schüler.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bauberufe-mittelalter/inhalt/hintergrund/sie-bauen-eine-burg.html
-
Das Papsttum im Mittelalter
06.05.2005 - Zu Beginn des Mittelalters besaßen die Päpste noch kaum eine entscheidende Rolle in Europa. Ihre Macht nahm jedoch in vielen Auseinandersetzungen (...)
https://www.news4kids.de/spezial-38/archiv/spezial/article/das-papsttum-im-mittelalter
-
Verrückte Fakten zum Thema früher und heute | Motzgurke.TV
Über Kleiderordnung im Mittelalter, Musiktechnologie im Laufe der Zeit - und anstrengendes Fernsehen.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=360586/1ic39p5/index.html
-
Verrückte Fakten über Krankheiten | Motzgurke.TV
Im Mittelalter hat man Urin ganz genau betrachtet. Heute können sogar Handys Krankheiten auslösen.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/-/id=248850/nid=248850/did=365326/2vy4sz/index.html
-
Mittelalter
... war eine düstere Zeit in der Adel und Kirche das Leben vieler Menschen bestimmten.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/mittelalter/
-
Allmende | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.12.2014 - Mit dem Begriff Allmende bezeichnet man Nutzflächen und Ressourcen (das können ebenso Naturstücke wie Wissensbestände sein), die im Besitz der Allgemeinheit stehen. Dies bedeutet, dass jeder das Recht hat, sie zu nutzen. Wie unterscheidet sich die mittelalterliche Allmende von der heutigen? Was ist eine "Wissensallmende"?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/allmende.html
-
Wie mussten sich Prostituierte im Mittelalter zu erkennen geben?
09.12.2011 - Frauen, die der Prostitution nachgingen, mussten im öffentlichen Leben über viele Jahrhunderte hinweg als solche erkennbar sein. Das geschah in der Regel über die Kleidung. Schon in der Antike war eine äußerliche Kennzeichnung üblich. Man dachte ganz pragmatisch: Für den Freier hatte das den Vorteil, dass er schnell erkannte, wohin er gehen musste, wollte er sexuelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/prostitution_die_geschichte_der_kaeuflichen_liebe/pwiewiemusstensichprostituierteimmittelalterzuerkennengeben100.html
-
Videos: Leben im Mittelalter
07.01.2015 - Leben in der Stadt | Jo Hiller auf Schatzsuche | Das Konstanzer Konzil
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/leben_im_mittelalter/pwvideoplanetwissenvideolebeninderstadt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|