
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Interview mit dem Filmautor - Bauberufe Mittelalter
20.02.2008 - Ich dachte erst auch, das wären Verrückte, habe aber dann gemerkt, dass das Ganze Hand und Fuß hat. Man kann die Leute in drei Gruppen einteilen: Erstens: die wissenschaftlich motivierten Mitarbeiter. Sie sind wichtig für die Konzeption. Zum Beispiel Florian Renucci, der technische Leiter der Baustelle: Er ist Archäologe und Kunsthistoriker.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bauberufe-mittelalter/inhalt/hintergrund/interview-mit-dem-filmautor.html
-
Mittelalter
27.02.2006 - Rückblickend gilt der Amtsantritt von König Konrad I. (911) als Übergang vom ostfränkischen zu einem deutschen Reich. Doch der offizielle Titel war wegen Konrads Herkunft zunächst „fränkischer König“ und später „römischer König“. Das Reich selbst hieß seit dem 11. Jahrhundert „Römisches Reich“ , seit dem 13.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6142
-
Kochen und Essen im Mittelalter
05.10.2005 - Köche, die den Brei verderben, gab es zu allen Zeiten. Schon im 14. Jahrhundert ermahnten die Autoren der Würzburger Pergamenthandschrift, der ältesten deutschsprachigen Sammlung von Kochrezepten, die Küchenmaysteraien, gut zu kochen, denn: "Wo die Küche gut sei, bedürfe es kaum der Doktoren und Apotheker".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3225
-
Bücher - Gefahr für den Kaiser. Ein Ratekrimi aus dem Mittelalter
30.06.2004 - Auf Burg Rabenfels ist die Aufregung groß, denn Kaiser Barbarossa soll für ein paar Tage zu Besuch kommen, und alle sind mit den Vorbereitungen für das große Ritterturnier beschäftigt.
https://www.hanisauland.de/buchtipps/krimi/gefahrfuerdenkaiser.html
-
Die Juden im Mittelalter
20.02.2008 - Im ersten nachchristlichen Jahrtausend verlagerte sich der Schwerpunkt der jüdischen Diaspora immer mehr vom Nahen und Mittleren Osten nach Europa. Dort leistete die jüdische Bevölkerung Entscheidendes für die Entwicklung der Städte, des Handels und der Kommunikation. Zentrum des jüdischen Lebens waren bereits in der karolingischen Zeit die Niederungen beiderseits des Oberrheins.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-juden-im-mittelalter/inhalt.html
-
Kinderspiele im Mittelalter - das ganze Bild
17.10.2007 - Pieter Bruegel: Die Kinderspiele (1560) Wenn du dieses Bild genau anschaust, wirst du sehen, dass der Maler ganz viele Spiele gemalt hat, welche die Kinder damals gespielt haben. Es sind genau 84 Spiele auf dem Bild zu sehen. Bestimmt findest du auch Spiele und Spielsachen, die du kennst. Und du wirst auch Spiele entdecken, die du nicht kennst Besonders auffallend ist, dass alle im Freien spielen, mitten im Ort.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14189
-
- Folterungen im Mittelalter - Fotos (Hilfen für Hot-Spots/LWS 7)
22.07.2007 - Die Erklärungen zu den Fotos findest du auf den einzelnen Wissenskarten! - Hier entlang!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12569
-
Ein Tanzlied im Mittelalter
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Tanzlied im Mittelalter Der Runentanz Quelle: Movie: Medienwerkstatt Gesang: Gruppe Kramerzunft [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12610
-
Die Gesellschaftsordnung im Mittelalter - Abbildung
Aus dem Inhalt:
[...] Die Gesellschaftsordnung im Mittelalter - Abbildung Quelle: Grafik: Copyright © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10663
-
Das Mittelalter
11.09.2006 - Das Jahr 1130 stellt einen Wendepunkt in der norwegischen Geschichte dar. Eine Periode des Friedens wurde von Konflikten und einem Bürgerkrieg unterbrochen, der bis 1227 andauerte. Doch 1130 war auch in anderer Hinsicht ein besonderes Jahr. Es wird als Beginn des Hochmittelalters angesehen, einer Zeit von Bevölkerungswachstum, Konsolidierung innerhalb der Kirche und der Bildung und Entwicklung von städtischen Gemeinden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9007
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|