
Suchergebnisse
-
Europa ist auf dem Mond angekommen
03.09.2006 - Nach fast drei Jahren im All ist eine kleine Sonde der europäischen Weltraum-Behörde Esa am Sonntag um 7:42 Uhr und 22 Sekunden planmäßig auf dem Mond aufgeschlagen. Bevor "Smart-1" völlig zerstört wurde, begeisterte die Weltraum-Forscher mit ihren genauen Fotos von der Mond-Oberfläche. Die bei der Mission gewonnenen Daten könnten das Rätsel lösen, wie der Mond entstanden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/mond_expedition_smart1/index.html
-
Ist der Mond ein Teil der Erde?
29.01.2007 - Die Theorie, dass der Mond aus den Trümmern eines gewaltigen Zusammenstoßes zwischen der Erde und einem anderen Planeten - etwa in der Größe des Mars - entstanden ist, gilt heute als wissenschaftlich anerkannt.
https://www.helles-koepfchen.de/der_mond_ist_ein_teil_der_ur-erde.html
-
Erde, Sonne und Mond
Auf dieser Seite geht es um das Zusammenwirken von Erde, Sonne und Mond – also Mondphasen und Finsternisse. Die Gezeiten werden im Bereich Mechanik behandelt; zu Tageslängen und Jahreszeiten finden Sie unter Polartag Informationen. Die Mondphasen sind allgemein bekannt. Der Mond wandert in 29 Tagen um die Erde und ändert während dieser Zeit scheinbar seine Gestalt.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdesonnemond.html
-
Raumfahrt zum Mond
Mit Beginn der Raumfahrt in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts rückte auch der Mond als der uns nächste natürliche Himmelskörper in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den sechziger Jahren kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zu einem regelrechten Wettlauf zum Mond.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raumfahrt-zum-mond
-
Die erste Mondlandung: "Ein großer Schritt für die Menschheit"
09.11.2004 - "The Eagle has landed" ('Der Adler ist gelandet'), mit diesen Worten meldete sich Neil Armstrong am 20. Juli 1969 dem Raumfahrtzentrum in Houston/ USA. Die Mondlandefähre "Eagle" hat sicher auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Nur sechs Stunden später war es soweit: Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/710.html
-
Hinterm Mond gleich links
16.08.2004 - Vier außerirdische Forschungsreisende landen auf der Erde, dem kleinen, eigentlich unbedeutenden Planeten hinter dem Mond gleich links. Sie haben den Auftrag, mehr über das menschliche Zusammenleben herauszufinden. Dabei tappen sie von einem Fettnäpfchen ins nächste.
helles-koepfchen.de/artikel/490.html
-
Der Mond: Steckbrief
28.09.2015 - Der Mond ist der ständige Begleiter der Erde. Am Nachthimmel wirkt er so groß wie die Sonne. Aber das täuscht nur: In Wirklichkeit ist der Mond vierhundertmal kleiner!
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/mond/-/id=27594/nid=27594/did=27610/7euorg/index.html
-
Kleiner Reiseführer zum Mond
Kleiner Reiseführer zum Mond - Irgendwann werden Touristen zum Mond fliegen. Vielleicht schon, wenn ihr erwachsen seid. Damit ihr wisst, was es da oben zu entdecken gibt, haben wir schon mal interessante Routen ausgearbeitet.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/kleiner-reisefuehrer-zum-mond-4933.html
-
Kinotipp: Einmal Mond und zurück
Kinotipp: Einmal Mond und zurück - Der Countdown zum größten Weltraumabenteuer des Frühsommers startet jetzt! Am 9. Juni 2016 kommt Einmal Mond und zurück in die deutschen Kinos. Alle Infos zum Film gibt es hier!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/film-kinotipp-einmal-mond-und-zurueck-83413.html
-
Kalender - Erster Mensch auf dem Mond
20.07.2004 - Berühmte Worte " " Das waren vor 50 Jahren Neil Armstrongs Worte, nachdem er als erster Mensch den Mond betreten hatte. Live dabei bei der Mondlandung Am 21. Juli 1969 spazierten die Astronauten Armstrong und Edwin Aldrin für ungefähr 2,5 Stunden in ihren weißen Astronautenanzügen durch das „Meer der Ruhe“.
https://www.hanisauland.de/kalender/menschaufmond/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|