
Suchergebnisse
-
Politiker und Parteien im Hürdenlauf
12.09.2016 - Wenn Parteien in Deutschland in den Bundestag wollen, müssen sie einiges mitmachen. Zum Beispiel einen besonderen Hürdenlauf!
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/wahl/huerdenlauf/-/id=291582/nid=291582/did=291544/1k1a9ws/index.html
-
Parteien - Allgemeines
08.05.2006 - Politische Beteiligung vollzieht sich am wirksamsten über die Mitarbeit in Parteien. Das Grundgesetz legt die Mitwirkung der Parteien bei der politischen Willensbildung fest. Wegen der herausgehobenen Rolle der Parteien im politischen Leben wird das politische System der Bundesrepublik Deutschland als Parteiendemokratie bezeichnet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4246
-
Politische Beteiligung durch Parteien
08.05.2006 - Politische Beteiligung vollzieht sich am wirksamsten über die Mitarbeit in Parteien. Das Grundgesetz legt die Mitwirkung der Parteien bei der politischen Willensbildung fest. Wegen der herausgehobenen Rolle der Parteien im politischen Leben wird das politische System der Bundesrepublik Deutschland als Parteiendemokratie bezeichnet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4364
-
Kleine Parteien bei der Bundestagswahl 2009 Teil 1
Eigentlich sind es nur die großen Parteien, wie CDU, SPD, FDP, Grüne oder Linke, die bei der Bundestagswahl ins Parlament einziehen. Doch daneben treten noch viele kleinere …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kleine-parteien-bei-der-bundestagswahl-2009-teil-1.html
-
Das müssen Parteien bei Geldspenden beachten
17.11.2018 - Politische Parteien kriegen oft Geldspenden von einzelnen Personen oder Firmen. Das ist erstmal kein Problem, die Parteien müssen sich aber an bestimmte Regeln halten. logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-parteispenden-100.html
-
Bundestagswahl 2013: Deutschland hat gewählt
25.09.2013 - Angela Merkel von der CDU bleibt wohl Bundeskanzlerin. Das ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2013. Doch noch immer ist offen, mit wem ihre Partei zusammen regiert. Die FDP hat es nicht geschafft, im Bundestag vertreten zu sein. Enttäuscht von der Wahl zeigten sich auch die SPD - die zweitgrößte Partei - sowie die Grünen, die gerne die bisherige Regierung aus CDU und FDP abgelöst und gemeinsam regiert hätten. Wie geht es nun weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3547.html
-
Die kleinen Parteien im TV-Duell
06.09.2017 - Die Spitzenkandidaten der Parteien haben heftig diskutiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kleines-tv-duell-100.html
-
Nach der Bundestagswahl: Wer wird in Deutschland regieren?
27.09.2017 - Es bleibt auch nach der Bundestagswahl spannend und nun stellt sich die Frage: Wer wird zukünftig in Deutschland regieren? Fest steht, dass Angela Merkel Bundeskanzlerin bleiben wird. Ihre Partei, die CDU/ CSU, hat ein Drittel aller Wählerstimmen erhalten und ist damit an der Spitze. Überraschend ist, dass die rechte Partei AfD, die bisher noch nie im Bundestag vertreten war, drittstärkste Partei ist. Wie geht es nun weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3782.html
-
Die Parteien verhandeln weiter
23.01.2018 - Die Parteien CDU, CSU und SPD wollen zusammen regieren.
http://www.duda.news/welt/parteien-verhandeln-weiter/
-
Parteien in Deutschland
22.03.2010 - Auf der Seite Politik wurde erklärt, dass Parteien Gruppen von Leuten sind, die zum größten Teil dieselbe Meinung haben. Hier wollen wir dir die wichtigsten Parteien in Deutschland vorstellen:
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/parteien-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|