
Suchergebnisse
-
Rechtsextremismus in Deutschland
Der Rechtsextremismus ist ein vielschichtiges gesellschaftliches Phänomen. Sein verbindendes Hauptmerkmal ist die Fremdenfeindlichkeit. In der Bundesrepublik Deutschland ist er sowohl durch politische Parteien wie die NPD, DVU und die Republikaner vertreten als auch durch gesellschaftliche Subszenen wie Skinheads und so genannte Freie Kameradschaft...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsextremismus-deutschland
-
Irak-Wahl ist entschieden
14.02.2005 - Die Partei des Schiitenführers Ali Sistani hat die ersten freien Wahlen im Irak seit über 50 Jahren gewonnen. Sein Wahlbündnis erhielt Mitte Februar 2005 fast die Hälfte aller Stimmen, darf aber nicht alleine regieren. Das ist gut, denn so müssen auch noch andere Parteien und Volksgruppen Verantwortung übernehmen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/930.html
-
Mindestlohn | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - Immer wieder ist die Rede von einem so genannten Mindestlohn. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Es geht zunächst einmal um einen Lohn - also das Geld, das man für seine Arbeit erhält, man nennt es auch Gehalt. "Mindest" bedeutet, dass etwas eine untere Grenze nicht unterschreiten sollte - das Gehalt, das jemand für seine Arbeit bekommt, also nicht unter einem bestimmten Betrag liegen darf. Mit dem Mindestlohn möchte man sicher gehen, dass jeder Mensch eine gewisse Menge an Geld zur Verfügung hat, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3566.html
-
Extremismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Das Wort "Extremismus" stammt vom Lateinischen "extremus" und "extremitas" und bedeutet soviel wie äußerst, entferntest, aber auch Grenze oder Rand. Das Wort bezeichnet also Positionen, die sich am äußersten Rand der jeweiligen politischen Einstellung befinden, also am meisten rechts oder links sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3327.html
-
Was bedeutet politisch rechts oder politisch links? ▷ Definition hier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Die Bezeichnung von politischen Auffassungen als "links" oder "rechts" stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie bezieht sich auf die Sitzordnung verschiedener politischer Gruppen in der Nationalversammlung, die nach der Revolution 1789 gegründet wurde. Sie war eines der ersten europäischen Parlamente im heutigen Sinne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3326.html
-
Kongresswahlen in den USA | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Alle zwei Jahre finden in den USA die Kongresswahlen statt. Gewählt werden die Mitglieder des Kongresses, der aus zwei Kammern besteht: dem Repräsentantenhaus und dem Senat. Zu den Aufgaben des Kongresses gehört es, den Präsidenten zu kontrollieren und an der Gesetzgebung mitzuwirken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3317.html
-
Fraktion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort Fraktion leitet sich vom Lateinischen "fractura" ab, was soviel wie Bruch oder Zerbrechen bedeutet. Im politischen Sprachgebrauch wird der Begriff für eine Gruppe von Menschen mit gleichen politischen Ansichten verwendet, die sich in einem Parlament zusammengeschlossen haben. Diese Gruppe ist dann ein (Bruch-)Teil des Parlamentes.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3295.html
-
US-Präsident | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Der Präsident der USA ist Staatsoberhaupt und Regierungschef des Landes. Er ist ein mächtiger Politiker, schlägt Gesetze vor, kann beschlossene Gesetze verhindern und ist oberster Befehlshaber der Armee. Sein Sitz ist das Weiße Haus in der Hauptstadt Washington D.C.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3316.html
-
Abgeordnete des Bundestags | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.11.2011 - Ein Abgeordneter sitzt im Parlament und vertritt dort die Interessen der Leute, die ihn gewählt haben. Abgeordnete gibt es in den verschiedensten staatlichen Vertretungsorganen wie Bundestag, Landtag oder Kreis- und Stadträte. Abgeordneter wird jemand, indem er sich zur Wahl stellt und genügend Stimmen bekommt, um ins Parlament einzuziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/abgeordnete/
-
Politik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
24.10.2011 - Das griechische Wort "Polis" heißt Stadt, von dem sich "Politik" herleiten lässt. Es bedeutet die Kunst der Staatsverwaltung. Damit ist gemeint, dass die Politik das Zusammenleben in einem Land regelt. Wie in einem Land die Politik gemacht wird, also wie man regiert, wird in der Verfassung festgelegt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3203.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|