
Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Madagaskar
07.07.2014 - Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt. Die riesige Fläche allein ist aber nicht der Grund, warum Madagaskar auch als "sechster Kontinent" bezeichnet wird. Es ist die ungeheure Zahl der Tiere und Pflanzen, die nur hier und nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Zu den Schätzen Madagaskars gehören dichte Regenwälder und tropische Strände, erhabene Baobabs, kulleräugige Tiere und freundliche Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] sie bei vielen "Nosim-Dambo" - "Insel der wilden Schweine". Das Jahrhundert der Piraten Die ersten Europäer, die ab dem 16. Jahrhundert versuchten, auf der Insel sesshaft zu werden, wurden von den Madagassen schnell wieder vertrieben. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/madagaskar/pwwbmadagaskar100.html
-
Somalia
24.03.2010 - Somalia liegt im Osten Afrikas, am so genannten ‚Horn von Afrika’. Bis 1960 war das Land eine Kolonie von Großbritannien und Italien.
Aus dem Inhalt:
[...] Armut und Hungersnot für die normale Bevölkerung gebracht. Die Gewässer vor der Küste sind leer gefischt Die Piraten lassen ihre Geiseln nur gegen hohe Lösegelder frei. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-somalia-100.html
-
Sendungsinhalt: Benno Pludra - Lesereisen
20.02.2008 - Die 18-jährige Schülerin Patrizia Wapinska aus München besucht in Potsdam einen großen alten Mann der deutschen Kinder- und Jugendliteratur: Benno Pludra. In der DDR war er ein Star und wurde mit Preisen und Privilegien überhäuft. Er hatte nicht wie andere Autoren unter Repressalien oder Schreibverbot zu leiden, auch wenn seine Bücher durchaus nicht immer im Sinne der DDR-Führung waren.
Aus dem Inhalt:
[...] So auch in „Das Herz des Piraten“, dem ersten Titel, der seinerzeit in der BRD veröffentlicht wurde und den Autor auch hier bekannt machte. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lesereisen/inhalt/sendungen/benno-pludra.html
-
Robinson Crusoe
Vor 190 Jahren wurde Robinson Crusoe veröffentlicht. Die 1719 verlegte Geschichte von Daniel Defoe gilt als erster englischer Roman. Mehr über Defoe, seinen Roman und den Mann, …
Aus dem Inhalt:
[...] gespült, bei dem alle außer ihm ums Leben kamen. Mit einer Aufzeichnung, wie er endlich seltsam aus den Händen von Piraten befreit wurde. Geschrieben [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/robinson-crusoe.html
-
Bücher: "Samurai. Der Weg des Kämpfers" von Chris Bradford
Bücher: "Samurai. Der Weg des Kämpfers" von Chris Bradford - Schwarzer Gürtel der Schreibkunst: Chris Bradfords spannende Samurai Trilogie führt euch zurück in die Zeit der japanischen Schwertkämpfer des 17. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] den Piraten durch die Finger zu schlüpfen. - Und dabei den größten Schatz an Bord zu retten: Das Logbuch seines Vaters. Der Schiffbrüchige wird halb [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buecher-samurai-der-weg-des-kaempfers-von-chris-bradford-63918.html
-
Fluch der Karibik 2
Aus dem Inhalt:
[...] des Piratenfilms sehr genossen und kann ihn nur empfehlen. Das offene Ende lässt ja auf eine ebenso gute Fortsetzung hoffen! Umfrage Johanna, 12 Jahre, aus Rom [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/fluch-der-karibik-2-51096.html
-
Klaus Störtebeker: Der Robin Hood der Meere
Er kaperte reich beladene Handelsschiffe und war der Schreck der wohlhabenden Hansestädte: Klaus Störtebeker. Erst nach jahrelangen Beutezügen ging der kühne Seeräuber seinen …
Aus dem Inhalt:
[...] Im späten Mittelalter überfiel der Pirat mit seinen Mannen die reich beladenen Schiffe der Hansestädte und teilte die Beute mit der friesischen Bevölkerung. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/klaus-stoertebeker-der-robin-hood-der-meere-1.html
-
Störtebeker
Klaus Störtebeker, wurde auch wegen seines feuerroten Bartes der rote Teufel genannt. Ende des 14. Jahrhunderts macht er mit seiner Bande, den Likedeelern den Gleichteilern Nord- …
Aus dem Inhalt:
[...] Hafen geköpft erzählte er niemandem, wo er seine Schätze vergraben hatte. Weitere Piraten, die nicht in der Schurkengalerie der Ausstellung (im Internet) [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/stoertebeker.html
-
Transparenz | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem momentan hört man in den Medien immer wieder von der Transparenz in der Politik, denn die Piraten-Partei setzt sich für noch mehr Transparenz ein. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3587.html
-
Amerigo Vespucci - der Namensgeber Amerikas
22.02.2012 - Vor 500 Jahren starb ein berühmter Seefahrer und Navigator - sein Name war Amerigo Vespucci. Im Alter von 50 Jahren machte er sich auf eine Reise über den Atlantik und fand heraus, dass Kolumbus keinen neuen Seeweg nach Asien "entdeckt" hatte, sondern einen neuen Kontinent. Ihm zu Ehren erhielt dieser Kontinent seinen Namen - nämlich Amerika!
Aus dem Inhalt:
[...] auf einem Schiff verbringen, um an sein Ziel zu gelangen. Unterwegs kamen die Reisenden in viele gefährliche Situationen - Krankheiten, Unwetter oder Piraten konnten einem das Leben schwer machen und sogar den Tod bedeuten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3419.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|