Suchergebnisse
-
Meinungs- und Pressefreiheit in Russland
19.02.2024 - Manche Menschen in Russland stimmen mit Putins Sichtweise über den Ukraine-Krieg nicht überein. logo! erklärt, warum es für Kritiker schwierig ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/meinungsfreiheit-pressefreiheit-russland-einfach-erklaert-100.html
-
Ungarn: Probleme mit der Pressefreiheit
05.07.2021 - Dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban wird schon länger vorgeworfen, dass gegen die Freiheit der Presse in Ungarn arbeitet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pressefreiheit-ungarn-orban-100.html
-
Geschwärzte Zeitungen für mehr Pressefreiheit
21.10.2019 - In Australien gibt es Proteste.
https://www.zdf.de/kinder/logo/pressefreiheit-in-australien-100.html
-
Zusammenbruch der Demokratie in Pakistan
06.11.2007 - Präsident Pervez Musharraf hat die demokratische Verfassung Pakistans von 1973 außer Kraft gesetzt. Die Freiheit der Presse und der Meinungsäußerung existiert in Pakistan nicht mehr, Kritiker werden von Polizisten verhaftet und niedergeprügelt.
Aus dem Inhalt:
[...] wichtige Pressefreiheit gebrochen. Die für Anfang 2008 geplante Parlamentswahl hat die Regierung auf unbestimmte Zeit verschoben. Pakistans Staatspräsident [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2375.html
-
Grundrechte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.11.2011 - Alle Menschen auf der Welt sollten bestimmte Rechte haben - unabhängig davon, in welchen Land sie leben. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf Menschenwürde, Freiheit und körperliche Unversehrtheit. Die Vereinten Nationen haben diese Rechte im Jahr 1948 festgehalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3273.html
-
Medien | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Unter einem Medium versteht man ganz allgemein einen "Vermittler" von Inhalten. In der Mehrzahl spricht man von "Medien" und meint damit meist die Massenmedien der modernen Gesellschaft, durch welche Informationen einer Vielzahl von Menschen zugänglich gemacht werden können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3132.html
-
Zensur | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Zensur bedeutet "Informationskontrolle" - es wird genau geprüft, was im Fernsehen, Internet, in Zeitungen und Büchern verbreitet werden darf. So will man erreichen, dass das Volk nur die Meinung zu hören bekommt, die der Staat vorschreibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3107.html
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
Aus dem Inhalt:
[...] und Öffentlichkeit gründet sich auf das Grundrecht der Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit : „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Kurzer historischer Abriss der britischen Presselandschaft
Als 1621 die erste britische Zeitung Weekly News from Italy, Germany, Hungarie, Spaine and France auf dem Markt erschien, war der Fokus der Berichterstattung noch streng auf das Ausland gerichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Star Chamber Dekret von 1558 schränkte die Pressefreiheit ein, indem es verbot, über innerpolitische Themen zu berichten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/kurzer-historischer-abriss-der-britischen-presselandschaft
-
Entwicklung der Menschenrechte
Die modernen Menschenrechte haben sich aus dem bis in die griechische Antike zurückweisenden Naturrecht entwickelt. Es leitete aus der Natur des Menschen, seiner göttlichen Abkunft oder Vernunft fundamentale Rechte ab, die für jeden Herrscher verbindlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Bildung einer politischen Öffentlichkeit auf der Grundlage von Toleranz, Meinungs-, Religions- und Pressefreiheit. Um diese Rechte vor staatlicher Willkür [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklung-der-menschenrechte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|