
Suchergebnisse
-
Sonnenuhr zum Selberbauen
Sonnenuhr zum Selberbauen - Stellt euch vor, ihr geht schwimmen. Und eure schicke neue Armbanduhr ist nicht wasserdicht - Totalschaden! Halb so schlimm: Mit unserer Sonnenuhr seid ihr immer am Puls der Zeit. Bis es dunkel wird ...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/diy-sonnenuhr-zum-selberbauen-54113.html
-
Morgenlatte - Lexikon
Umgangssprachliches Wort für einen steifen Penis ( Erektion ) beim Aufwachen am Morgen. Manche Jungen und Männer haben oft eine morgendliche Erektion, andere selten oder nie, beides ist völlig normal. Sie verschwindet innerhalb weniger Minuten von alleine, wenn keine sexuelle Stimulation erfolgt. Die Ursache liegt nicht an einer vollen Harnblase oder sexueller Erregung , sondern in der Traumphase des Schlafes, während der sich Puls und Atmung bes...
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/m/beitrag/morgenlatte.html
-
Die Premiere | Romeo feat. Julia
Die Premiere von "Romeo feat. Julia" ist restlos ausverkauft. Eltern, Freunde und Bekannte sind nach Freiburg gereist, um den Auftritt der HipHopHelden zu sehen. Und die sind ganz schön aufgeregt: Der Puls rast, das Licht geht aus - und dann geht es los!
http://www.kindernetz.de/romeofeatjulia/alle-folgen/folge20/-/id=236684/nid=236684/did=259172/1ufbtcy/index.html
-
Das Gehör - Was passiert in unserem Ohr?
10.02.2010 - Wieso hört man Töne? Mit seinem Gehör verfügt der Mensch über die Fähigkeit, in der Luft übertragene Schallwellen aufzufangen und in Nervenimpulse umzuwandeln. Den Rest erledigt das Gehirn.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2956.html
-
Relativistischer Impuls
Mit der relativistischen Deutung der Masse ergibt sich für die Relativitätstheorie auch ein relativistischer Impuls, der berechnet werden kann mit der Gleichung: p → = m ( v ) ⋅ v → = m 0 1 − v 2 / c 2 ⋅ v → = k ⋅ m 0 ⋅ v → Mit dem relativistischen Impuls kann auch der Kraftbegriff relativistisch dargestellt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/relativistischer-impuls
-
Wissenstest, Impuls und Drehimpuls
Impuls und Drehimpuls sind grundlegende physikalische Größen. Während es beim Impuls um translatorische Bewegungen geht, bezieht der Drehimpuls auf die Rotation von Körpern um eine Drehachse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wissenstest-impuls-und-drehimpuls
-
Starzutat: Pul Biber | Schmecksplosion
"Pul Biber" ist eine Würzmischung aus getrockneter Paprika.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/starzutaten/-/id=396740/nid=396740/did=301136/pv=video/1dmo83q/index.html
-
Höre auf deinen Herzschlag
03.11.2010 - Musik einzuschalten, ist ein Kinderspiel. Wie wäre es, wenn die Überwachung deiner Herzfrequenz ebenso einfach wäre? Dank fortschrittlicher Raumfahrttechnologie kannst du mit einem iPhone schon bald deiner Lieblingsmusik und deinem eigenen Puls lauschen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMTEQ4PVFG_Technology_0.html
-
Finger? Spitzengefühl!
06.10.2017 - Shary und Ralph machen heute eine Spitzensendung – eine Fingerspitzensendung sogar! Im „Wissen macht Ah!“-Studio geht es um Finger und was man mit ihnen alles ertasten kann: den Puls, Blindenschrift und vieles mehr. Autor/-in: Nina Finke, Thomas Knetsch, Natascha Breuers, Heike Menke, Thomas Knetsch
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-finger-spitzengefuehl--102.html
-
Raketenantrieb und Raketengrundgleichung
Eine Rakete wird durch den Rückstoß ausströmender Gase vorwärts getrieben. Sie nutzt damit zur Fortbewegung den Impulserhaltungssatz. Das hierbei genutzte Prinzip wird als Rückstoßprinzip oder als Raketenprinzip bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raketenantrieb-und-raketengrundgleichung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|