
Suchergebnisse
-
Erhaltungssätze in der speziellen Relativitätstheorie
In der klassischen Physik gilt für abgeschlossene Systeme neben dem Gesetz von der Erhaltung der Masse der Energieerhaltungssatz und der Impulserhaltungssatz. Aus relativistischer Sicht ergibt sich: Aufgrund der Äquivalenz von Masse und Energie umfasst der Energieerhaltungssatz auch das Gesetz von der Erhaltung der Masse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erhaltungssaetze-der-speziellen-relativitaetstheorie
-
Zentraler gerader unelastischer Stoß
Energiebilanz , Energieerhaltungssatz , Energieerhaltungssatz der Mechanik , Impulserhaltungssatz , Reibuntgseffekte , zentraler gerader unelastischer Stoß Ein zentraler unelastischer Stoß zwischen zwei Körpern ist dadurch gekennzeichnet, dass keine elastischen Wechselwirkungen auftreten, sich die Körper nach dem Stoß mit einer gemeinsamen Geschwin...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/zentraler-gerader-unelastischer-stoss
-
Impulsweitergabe mit Tischtennisbällen
Die Impulserhaltung ist ein wichtiges Prinzip in der Physik. Für Kinder kann man sie mit Tischtennisbällen veranschaulichen.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/06/impulsweitergabe-mit-tischtennisbaellen.html
-
Gleichstromglättung
Eine exakte Gleichspannung wird nur von Akkumulatoren geliefert. Gleichstromgeneratoren oder Gleichrichteranlagen stellen lediglich einen pulsierenden Gleichstrom bereit, der für viele Anwendungszwecke zusätzlich geglättet werden muss.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichstromglaettung
-
Photonen
Licht kann man sich als einen Strom von winzigen Energieportionen, den Photonen, vorstellen. Jedes dieser Photonen besitzt Energie und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit. Ihm kann eine Masse und ein Impuls zugeordnet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/photonen
-
Solar Impulse
11.12.2013 - Bertrand Piccard ist ein echter Abenteurer. Er umkreiste als erster Mensch zusammen mit Brian Jones die Erde in einem Heißluftballon. Piccards jüngstes Projekt heißt "Solar Impulse". Er will mit einem Solarflugzeug die Erde umrunden, angetrieben allein durch die Kraft der Sonne.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/solarenergie/pwiesolarimpulse100.html
-
Solarflugzeug "Solar Impulse 2" in den USA gelandet
25.04.2016 - Die "Solar Impulse 2" ist auf ihrem Weg um die Welt in den USA gelandet - ganz ohne Benzin. Bertrand Piccard schrieb nach seiner Landung auf (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/solarflugzeug-solar-impulse-2-in-den-usa-gelandet
-
Kreiselkompass
Ein magnetischer Kompass weist bekanntlich nicht exakt nach Norden, da die magnetischen Pole nicht genau auf den geografischen Polen liegen. Der Grund hierfür ist, dass die Achse des magnetischen Dipols, den man sich in der Erde denken kann, nicht parallel zur Drehachse der Erde gerichtet ist. Außerdem funktioniert ein magnetischer Kompass nicht richtig, wenn zu viel Metall in der Nähe ist – wenn er zum Beispiel in einem U-Boot von Metall umschlo...
Aus dem Inhalt:
[...] Kreiselkompass – Drehimpulserhaltung – Aufbau und Funktion des Kreiselkompasses – Nord-Süd-Ausrichtung – Missweisung bei Nord-Süd-Bewegungen [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/kreiselkompass.htm
-
Gleichrichterschaltungen
Gleichrichterschaltungen haben die Aufgabe, aus sinusförmigen Wechselspannungen Gleichspannungen zu erzeugen. Erreichen lässt sich dies mit den unterschiedlichsten Schaltungen, die in zwei Klassen eingeteilt werden können, die der Einweg- und die der Zweiwegschaltungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Je nach der Zahl der hinter der Gleichrichtereinheit auftretenden Pulse, spricht man auch von Einweg-Einpuls-Gleichrichtung, Einweg-Zweipuls-Gleichrichtung usw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gleichrichterschaltungen
-
Sterben
05.01.2015 - Sterben ist mehr als der letzte Atemzug oder das Verlöschen des Pulsschlags. Sterben ist ein Prozess, der nicht von einer Minute auf die andere endet. Mediziner unterscheiden drei Phasen des Todes: den klinischen Tod, den Hirntod und den biologischen Tod. Während die Merkmale des biologischen Todes, also beispielsweise Totenflecken und Leichenstarre, eindeutig sind, wird über die Zuverlässigkeit des Hirntod-Konzeptes diskutiert.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwwbsterben100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|