
Suchergebnisse
-
Linda Grundmann | Darsteller | Bei uns und um die Ecke
06.03.2009 - Linda Grundmann (14 Jahre) ist die große Schwester von Moritz. Von ihrem Bruder ist sie oft genervt. Sie ist ein sehr spontaner Typ und hat eine ziemlich impulsive Art.
http://www.kindernetz.de/grundgesetz/darsteller/grundgesetz/-/id=130168/nid=130168/did=130516/1euiatj/index.html
-
1968 NRW
20.02.2008 - Deutschland, Mitte der 60er Jahre. Viele junge Menschen fühlen sich beengt innerhalb einer „Gesellschaft, die nicht auf sie wartet“, wie es Wolf-Michael Catenhusen, einer der Zeitzeugen der Sendereihe, ausdrückt. Das brutale Vorgehen der USA in Vietnam, die parlamentarische Stagnation unter Kiesingers Großer Koalition oder dessen freundlicher Empfang des Schahs von Persien sind Impulse, die mehr und mehr Jugendliche berühren und ihren Mut zum Wid...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/1968-nrw/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Welt der Winzlinge - Zecken - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Ein schöner Sommertag, genau das richtige Wetter, um ahnungslosen Warmblütern aufzulauern. Von Muskelkraft getrieben, pulsiert in ihren Körpern heißbegehrter Lebenssaft, auf den winzige Wegelagerer warten. Zecken gehen lautlos und gut getarnt auf die Pirsch. Unermüdlich krabbeln die Spinnentiere auf Sträucher und Grashalme, bis sie ein geeignetes Opfer finden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/welt-der-winzlinge-zecken/filmskript.html
-
Sendungsinhalt: Erinnere Dich! - Dein Gehirn
20.02.2008 - Damit Christian sich an bestimmte Dinge vom Vortag erinnern kann, bedarf es im Gehirn einer Vielzahl miteinander verbundener Nervenzellen, die Nervenimpulse übertragen und Informationen weiterleiten. Im Gehirn bilden sich Erinnerungsmuster, die diese Informationen speichern und die Christian beim Erinnern wieder aufrufen kann.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/dein-gehirn/inhalt/sendungen/erinnere-dich.html
-
Memotechniken
Unter Memotechniken versteht man Erinnerungsstrategien. Das Gedächtnis wird durch viele mögliche Impulse gefördert. Auch beim Erlernen von Fremdsprachen erleichtern sie den Spracherwerb und die Sprachanwendung mit unterschiedlichen Mitteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/memotechniken
-
Von der Völkerschlacht bei Leipzig bis Waterloo
Die vernichtende Niederlage NAPOLEONs im Russlandfeldzug von 1812 verlieh den Befreiungskriegen gegen die napoleonische Fremdherrschaft in Europa neue Impulse. Deutschland brachte die Völkerschlacht bei Leipzig die Befreiung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/von-der-voelkerschlacht-bei-leipzig-bis-waterloo
-
Das quantenmechanische Atommodell
Die von dem britischen Physiker ERNEST RUTHERFORD (1871-1937) im Jahr 1911 und von dem dänischen Physiker NIELS BOHR (1885-1962) im Jahr 1913 angegebenen Atommodelle waren wichtige Schritte in der Entwicklung von Vorstellungen über den Atombau.
Aus dem Inhalt:
[...] in der in Bild 4 dargestellten Übersicht. Bahndrehimpulsquantenzahl Born Elektronenbahnen Hauptquantenzahl Heisenberg Magnetquantenzahl Nebenquantenzahl Orbitale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-quantenmechanische-atommodell
-
Lyrik der Sechzigerjahre
Die Sechzigerjahre waren das Jahrzehnt der Lyrik in der DDR. Hier traten junge Lyriker auf den Plan, die nicht nur „neue Töne“ anschlugen, sondern auch neue Impulse gaben. Mit Kunstformen, wie Agitationskunst und Protest-Song, versuchten Autoren der Bundesrepublik, sich gegen die tradierten Formen der Kunst, wie der Naturlyrik, abzugrenzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lyrik-der-sechzigerjahre
-
Max Horkheimer
* 14.02.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart † 07.07.1973 Nürnberg Nachdem MAX HORKHEIMER im Oktober 1930 zum Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ ernannt wurde, gingen von dieser Einrichtung entscheidende Impulse für eine umfassende, kritisch verfahrende Gesellschaftstheorie aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/max-horkheimer
-
Quantenmechanisches Atommodell
Die von dem britischen Physiker ERNEST RUTHERFORD (1871-1937) im Jahre 1911 und von dem dänischen Physiker NIELS BOHR (1885-1962) im Jahre 1913 angegebenen Atommodelle waren wichtige Schritte in der Entwicklung von Vorstellungen über den Atombau.
Aus dem Inhalt:
[...] Energieniveaus Born Spinquantenzahl Quantenmechanisches Atommodell Schrödinger Psi-Funktion Stern-Gerlach-Versuch Bahndrehimpulsquantenzahl Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/quantenmechanisches-atommodell
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|