
Suchergebnisse
-
Was passiert mit Elektroschrott?
Greenpeace schlägt Alarm: Wie die Umweltorganisation berichtet, werfen wir jede Stunde weltweit 4.000 Tonnen Elektrogeräte auf den Müll. Doch was passiert eigentlich mit diesen …
Aus dem Inhalt:
[...] Diese werden häufig in Ländern mit sehr niedrigen Löhnen abgebaut. Die Minenarbeiter teilweise Kinder leiden unter schlechten Bedingungen und die Umwelt wird stark belastet. Deshalb ist Recycling eine sinnvolle Sache. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-passiert-mit-elektroschrott.html
-
Was ist Upcycling?
20.06.2018 - Aus Alt mach Neu: Das ist die Idee hinter Upcycling. Und weil’s so viel Spaß macht, zeigen wir euch hier, wie das geht!
Aus dem Inhalt:
[...] Upcycling, Recycling und Downcycling?! Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung, bei der Müll oder scheinbar unbrauchbare Dinge in etwas Neues verwandelt werden. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/was-ist-upcycling
-
Interview: aus alt mach neu!
Regina Lustig hat schon als Kind gerne gebastelt. Die gelernte Gold- und Silberschmiedin experimentiert heute mit ganz unterschiedlichen Matierialien und verwandelt dabei alten Müll in wundersame neue Dinge. Wir haben Sie im Dezember 2012 gefragt, wie sie auf die Idee gekommen ist, mit Müll zu basteln, und dabei nicht nur erfahren, was ihre Pflanzen im Globus machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier erfährst du mehr über Regina Lustig und ihre Arbeit , und dazu gibts viele tolle Recycling-Bastelideen ! Seit ich 3 Jahre alt war. Damals habe ich leere [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/interview-aus-alt-mach-neu/
-
Papier
03.07.2014 - Nur wenige Erfindungen in der Geschichte der Menschheit haben einen derart großen Einfluss auf unsere Gesellschaft genommen wie die des Papiers. Gäbe es unsere modernen und demokratischen Industriegesellschaften auch ohne erschwingliche Bücher, Zeitschriften und Zeitungen? Was bewirkte die Verwandlung vom Luxusartikel über ein billiges Massenprodukt bis hin zum Umweltproblem?
Aus dem Inhalt:
[...] Da die wertvollen Rohstoffe zunächst zu Kleidung verarbeitet wurden, entwickelte sich eine erste Recycling kultur, die der Lumpensammler. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/papier/pwwbpapier100.html
-
Bastelanleitung: Weihnachtssterne aus Papier falten
13.12.2016 - Sterne gehören zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und Adventskerzen. Hier findest du eine Anleitung, wie du dir tolle Weihnachtssterne mit 3D-Effekt selbst falten kannst. Dafür benötigst du lediglich Papier, Kleber und eine Schere. Die Sterne sind ganz einfach zu falten und sehen wunderschön aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Papier sollte nicht zu dick sein. Dickes Papier lässt sich nur sehr schwer falten. Besonders umweltschonend ist Packpapier, Recycling- oder Altpapier. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/weihnachten/basteln/schoenen-weihnachtsstern-aus-papier-falten
-
Papierherstellung bis heute
04.11.2010 - Trotz der neuen Medien wie Radio, Fernsehen und Internet gleicht unsere heutige Welt einem "Blätterwald", in dem Tageszeitungen, Zeitschriften und Bücher täglich in millionenfacher Auflage gedruckt werden. Auch Verpackungen sind zu einem großen Teil aus Papier hergestellt. All dies wäre ohne die Industrialisierung auch in der Papierproduktion nicht möglich gewesen. Was hat sich bei der Papierherstellung seit dem Mittelalter verändert? Wo kommen die Rohstoffe her und wie genau entsteht heutzutage Papier?
Aus dem Inhalt:
[...] im Zusammenhang mit der Papierproduktion ist die Beschaffung des nötigen Holzes - trotz " Recycling " (Wiederverwertung) von Papierabfällen werden weltweit Waldflächen abgeholzt, um benötigte pflanzliche Frischfasern zu beschaffen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3030.html
-
Naturschutz im Alltag
Wie kannst du dich im Alltag naturverträglich verhalten? Das erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] "Recycling-Papier". Wenn Du kein neues Papier kaufst, sondern nur Recyclingpapier verwendest, müssen viel weniger Bäume zur Papierherstellung gefällt werden. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/naturschutz-im-alltag.html
-
Dein Einkauf, dein Alltag und die Umwelt
21.03.2018 - T-Shirts shoppen, das Handy aufladen, einen Burger am Imbiss essen: Alltäglich kaufen und verbrauchen wir etwas. Das wird Konsum genannt. Auf dieser Themenseite findest du alle Infos von ÖkoLeo über Konsum und Umweltschutz.
Aus dem Inhalt:
[...] wie du in Hessen regionale Lebensmittel findest. Abfall und Recycling [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/dein-einkauf-dein-alltag-und-die-umwelt/
-
Schulbeginn: Umweltfreundlich in das neue Schuljahr
24.08.2016 - ÖkoLeo gibt Tipps für einen umweltfreundlichen Schulalltag.
Aus dem Inhalt:
[...] umweltschonend ist Recycling-Papier. Es wird aus Altpapier hergestellt. Dabei werden weniger Energie und Wasser benötigt als bei Papier, das aus frischen Holzfasern [...]
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/schulbeginn-umweltfreundlich-in-das-neue-schuljahr/
-
Wiesenaufbau
03.12.2014 - Nehmen Sie sich an einem warmen Sommertag doch einmal die Zeit und legen Sie sich bäuchlings in eine hoch stehende Wiese. Vielleicht auf eine Decke, den Kopf bequem auf die Hände gestützt. Und dann schauen Sie einfach auf den Boden, die Blätter, Blüten und Halme - betrachten Sie die ganze Vielfalt an krabbelndem, fliegendem, kriechendem oder still sitzendem Leben vor ihren Augen.
Aus dem Inhalt:
[...] Boden und Streuschicht Regenwürmer sind wahre "Recycling"-Meister Der Boden ist die Lebensgrundlage der Wiesenpflanzen. Er gibt ihren Wurzeln Halt und versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwiewiesenaufbau100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|