
Suchergebnisse
-
Recyclingschmuck
03.04.2017 - Aus vielen Plastikverpackungen wie zum Beispiel Puddingbechern oder Salatbehältern kann man schönen Schmuck herstellen.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/bibliothek-recyclingschmuck-100.html
-
Cartonera
20.02.2008 - Marlén, Tamara, Roberto und Polaco sind zwischen 8 und 15 Jahren alt und müssen schon als "Cartoneros" in Buenos Aires arbeiten. Sie sammeln bis spät in die Nacht Verwertbares aus dem Müll der Millionenmetropole, um es an Recyclingstellen zu verkaufen. Es ist die einzige Art, wie sie ihren Familien helfen können zu überleben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/cartonera/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Lebensraum Bannwald - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Ökonomische Überlegungen spielen im Bannwald keine Rolle, sein Holz wird nicht genutzt. Abgestorbene Bäume fallen um, bleiben liegen und sind die Grundlage für die Entstehung neuen Lebens. Bannwälder sind nicht nur echte Recyclinganlagen, sie sind auch Rückzugsinseln für bedrohte Tiere.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/lebensraum-bannwald.html
-
Was ist ein Zabbalin?
In der der ägyptischen Hauptstadt Kairo leben viele Menschen davon, Abfall einzusammeln und zu recyclen. Die ägyptischen Müllsammler heißen Zabbalin. Schätzungsweise 60.000 Zabbalin wohnen in acht Müllsammlervierteln am Rande der Großstadt. Eine Menge Geld lässt sich mit Müll nicht verdienen – ganz egal, wie viel Glas, Plastik, Papier und Metall ein Zabbalin zusammenklaubt und zur Recyclingstelle karrt.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/was-ist-ein-zaballin/
-
Metallrohstoffe
08.08.2013 - Neben den bekannten Metallen wie Eisen, Aluminium oder Kupfer gewinnen unbekanntere, wie etwa die Metalle der Seltenen Erden, zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Ein Auto mit Elektromotor fahren, mit neuester Technik mobil telefonieren, Fernsehen in bester Bildqualität: Voraussetzung dafür sind Metalle wie Neodym, Iridium oder Lithium.
Aus dem Inhalt:
[...] Recycling statt Ausbeutung Durch die Energiegewinnung werden fossile Rohstoffe wie Kohle, Gas oder Öl unwiderruflich vernichtet. Im Gegensatz [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwwbmetallrohstoffe100.html
-
Wasserspartipps
17.09.2015 - Täglich verbrauchen wir 127 Liter Wasser, das sind mehr als 14 voll gefüllte Sprudelkästen mit Wasser, das wir auch trinken könnten. Zuviel! Deshalb einige Tipps zum Wasser sparen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/wasserspartipps/-/id=97844/nid=97844/did=97966/1f07zmx/index.html
-
Was ist Urban Mining?
Die Rohstoffe der Erde werden immer knapper und die Preise dafür schießen in die Höhe. Gleichzeitig werden die Städte der Erde immer größer und produzieren immer mehr Müll. Kann …
Aus dem Inhalt:
[...] so viel wie Bergbau in städtischen Gebieten. Bekannter ist das Prinzip unter dem Begriff Recycling. Nachdem die Abfälle eingesammelt wurden, werden sie gründlich sortiert, was wegen der Mülltrennung bei uns nicht immer nötig ist. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/was-ist-urban-mining.html
-
Aluminium als Gebrauchsmetall
Aluminium ist heute nach Eisen das bedeutendste Gebrauchsmetall. Ursache dafür ist sein außergewöhnliches Eigenschaftsspektrum. Insbesondere die geringe Dichte hilft bei der Treibstoff- und Energieeinsparung im Verkehrssektor.
Aus dem Inhalt:
[...] Glücklicherweise ist Aluminium in besonderem Maße recyclingfähig, wobei bis zu 95% des Energieaufwands eingespart werden können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/aluminium-als-gebrauchsmetall
-
Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden
10.12.2015 - Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein bewusster und sparsamer Umgang mit Plastik hilft, die Umwelt zu schonen. Eine Möglichkeit, den Rohstoff Erdöl zu schonen, ist Recycling. Die meisten [...]
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/
-
Abwasseraufbereitung
05.03.2015 - Trinkwasser aus der Kanalisation? Oder zumindest Wasser für die Toilettenspülung und für die Gartenbewässerung aus Abwasser? Und das alles möglichst dezentral gewonnen – zum Beispiel in eigenen kleinen Haus-Kläranlagen? Das alles klingt fremd für uns, ist aber teilweise heute schon Wirklichkeit – nicht so sehr im so wasserreichen Deutschland, aber an einigen Orten in der Welt, die mit ihrem Wasser haushalten müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] So wie im Müllsystem heute üblich, müsste in Zukunft auch das Abwasser entsprechend der Nutzung getrennt werden. Dann kann Abwasser als eine Ressource behandelt werden und von großem Nutzen sein. Wie funktioniert Wasser-Recycling? [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwieabwasseraufbereitung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|