
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
6. Tugend - Die Gerechtigkeit
30.05.2007 - Gerechtigkeit ist eine Tugend, die einem Ritter durch die Hilfe Gottes verliehen wird. Mit seiner Hilfe soll der Ritter gerecht zu seinen Untertanen sein, diejenigen, die Böses tun, bestrafen und diejenigen, die Gutes tun, loben. Er soll die Witwen und Waisen schützen und den Armen etwas zu Essen geben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3091
-
Die Schwertleite - Der Ritterschlag
30.05.2007 - Am Ende der Knappenzeit erfolgt die „Schwertleite", die Verleihung des Rittertitels. Diese Zeremonie findet in einer Kirche statt, dort werden die Waffen des Ritters gesegnet. Der Herr legt dem jungen Ritter die Sporen an und bindet ihm das Schwert um. Dann erfolgt der Ritterschlag. Zum Ritterschlag werden folgende Worte gesprochen: Sei treu und beständig, sei freigiebig und demütig, sei mutig und voller Güte, achte auf dein Benehmen, sei mächtig...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3093
-
Der Jungfernsprung
Wo das Murtal sich vor Graz verbreitert gab es einst eine Ritterburg. Heute sieht man nur noch die altersschwache Ruine Gösting, vor der Fels an der Nordseite steil in die Tiefe fällt. Einst lebte dort Ritter Wulfing mit seinen zwei Töchtern. Um seine jüngere Tochter Anna bewarben sich zwei Ritter. Nach damaliger Sitte wurde ein Turnier abgehalten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Jungfernsprung
-
Marksburg - Fotos 20
23.11.2013 - Karolingisch-Fränkischer Krieger um 800 n. Chr. Ritter aus dem 12. Jahrhundert Ritter um 1300 Ritter um 1400.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26996
-
Kettenrüstung und Schilde
30.05.2007 - Als Kettenpanzer oder Kettenrüstung (auch die Bezeichnungen Ringelpanzer , Haubert oder Brünne sind geläufig) bezeichnet man die ältesten Rüstungen des Mittelalters. Der Kettenpanzer besteht aus Tausenden miteinander verflochtenen kleinen Metallringen aus Eisen. Mit diesem etwa 9 – 15 kg schweren Kettenpanzer schützten sich die ersten Ritter des Mittelalters vor dem Angriff ihrer Feinde .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3118
-
5. Tugend - Die Liebe
30.05.2007 - Die Liebe ist eine gesellschaftliche Tugend. Nichts ist einem Ritter wichtiger als die Liebe zu Gott. Aber auch das richtige Verhalten gegenüber den Damen sollte ein Knappe beherrschen. Es wird erwartet, dass er freundlich zu den Damen ist, ihre Wünsche erfüllt und sie bedient. Um sie zu unterhalten, trägt er den Damen Gedichte vor, tanzt oder spielt ein Spiel mit ihnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3090
-
Die Gesellschaftsordnung im Mittelalter
29.05.2007 - Die Gesellschaftsordnung im Mittelalter kann man mit einer Pyramide vergleichen. An der Spitze dieser Pyramide stand der König. Er verfügte über alle weltliche Macht, und er verlieh als Lehnsherr das Land an die Herzöge, Fürsten und adeligen Ritter. Sie mussten sich dafür mit dem Lehnseid zur Treue gegenüber dem König verpflichten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10664
-
Hochmittelalter - Viele Bauern schuften für wenige Adlige
Ganz unten standen die Bauern . 80 bis 90 Prozent der Menschen lebten als Bauern. Die besaßen kaum Rechte und lebten in Armut. Nicht einmal das Land, das sie bestellten, gehörte ihnen! Sie wurden auf das Land gesetzt und mussten es zwangsweise bewirtschaften. Von der Ernte mussten die Bauern jedes Jahr einen großen Teil an diese Ritter und Mönche abgeben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-vielen-bauern-wenigen-adligen-und-einem-koenig/frage/viele-bauern-schuften-fuer-wenige-adlige.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Der Zeitreisebus (Smbdyclldlcs, 21.05.2005)
Eigentlich wollte ich ja gar nicht in dieses Schlossmuseum. Ich wusste doch, wie es sein würde. Stundenlanges Herumlaufen, langweilige Vorträge über irgendwelche vertrockneten alten Ritter, und nichts würde man anfasse dürfen. Doch was meine Eltern sich einmal in den Kopf gesetzt haben, ziehen sie gnadenlos durch.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/der-zeitreisebus-smbdyclldlcs-21052005-3929.html
-
Wappen und Flagge
Wie ist eigentlich das weiße Pferd auf die Niedersächsische Flagge gekommen? Kennst du Bücher oder Filme über Ritter? Ja? Dann sind dir bestimmt auch schon mal die Schilde aufgefallen, die die Ritter tragen und auf denen meistens ein Symbol, zum Beispiel ein Löwe, abgebildet ist. Aus diesen Schilden sind im frühen 12.
http://kinder.niedersachsen.de/niedersachsen/geschichte-niedersachsens/wappen-und-flagge/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|