
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ritterorden – der Deutsche Orden
Einer der größten geistlichen Ritterorden des Mittelalters war der Deutsche Orden. Er wurde 1190 von adligen Kreuzfahrern im „Heiligen Land“ gegründet. Seit dem 13. Jh. wandte sich der Orden der Heidenbekehrung (Christianisierung) und Staatsgründung in den slawischen Gebieten östlich des Deutschen Reiches zu.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ritterorden-der-deutsche-orden
-
Gab es dort Drachen?
Der Heilige Sankt Georg wird meist dargestellt als Ritter. In seiner Rüstung sitzt er auf einem mächtigen Pferd und kämpft mit dem Schwert gegen einen Drachen zu seinen Füßen - …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/gab-es-dort-drachen.html
-
Kinotipp: Der Brief für den König
Kinotipp: Der Brief für den König - Dies ist eine Geschichte aus alter Zeit, als es noch Ritter gab. Sie spielt in zwei Königreichen: dem Land von König Unauwen und dem Land von König Dagonaut ... Mit Trailer!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-der-brief-fuer-den-koenig-58802.html
-
"Es gibt keine gefährlichen Haie, nur gefährliche Situationen"
21.11.2014 - Haie gelten manchen als Killermaschinen, die Menschen fressen. Als Schrecken der Meere. Blödsinn, sagt Erich Ritter. Der Schweizer Biologe forscht seit mehr als 35 Jahren an Haien. Auf den Bahamas lehrt er, wie Taucher mit den Meeresbewohnern am besten umgehen. Die meisten Haiunfälle ließen sich vermeiden – davon ist Ritter überzeugt.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/haie/pwieesgibtkeinegefaehrlichenhaienurgefaehrlichesituationen100.html
-
Burg Klusenstein - Sagen von der Burg
06.04.2014 - Aus den Anfangszeiten der Burg stammt folgende Sage: Ein Ritter hatte sieben Töchter. Sie interessierten sich alle für den Burgherren der Burg Klusenstein. Um schöner zu sein als alle anderen Mädchen in der Gegend, besuchten sie eine Hexe. Die Hexe braute den sieben Mädchen einen Trank aus geheimnisvollen Gewächsen und Gebeinen. „Trinkt nur wenige Tropfen davon", sagte die Hexe, „und ihr werden schöner sein als der Tag.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25323
-
Der Schmied von Ruhla und der Edelacker
07.07.2007 - Ein Flurstück in der Nähe der Neuenburg (bei Freyburg an der Unstrut) wird der "Edelacker" genannt. Darüber berichtet die Sage: Bevor Landgraf Ludwig II. den Beinamen "der Eiserne" erhielt, war er als milder, weichherziger Herrscher bekannt gewesen. Dies nutzten die Ritter und Edelleute weidlich aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12476
-
Rittermahl - Ritterbankett
30.05.2007 - Nur wenige Ritter waren so reich und hatten so viele Leibeigene, dass sie selbst nicht arbeiten mussten. Die meisten Ritter waren eben nicht nur Soldaten, sondern auch Bauern und mussten im Stall und auf den Feldern kräftig mit anpacken. Manche züchteten auch Pferde und anderes Vieh. Aus ihren eigenen Gewässern fischten sie Fische, die sie für den Winter einpökelten oder auf dem Markt verkaufen konnten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3136
-
Hochmittelalter - Rüstung, Kittel, Rock - was trug man im Mittelalter?
Die Kleidung eines Menschen hing im hohen Mittelalter von seinem Stand ab - war er ein Bauer, ein Adliger oder ein Ritter? Schon an der Farbe der Kleidung konnte man unterscheiden, wer welchem Stand angehörte! Die Bauern trugen einen hemdartigen Leibrock, also ein Hemd, das bis zu den Knien ging. Wer es sich irgendwie leisten konnte, besaß dazu Beinkleider, also Hosen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/ruestung-kittel-rock-was-trug-man-im-mittelalter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Kloster Viktring
Vor langer Zeit zog der junge Graf Heinrich von Sponheim nach Paris, um dort sein Wissen zu erweitern. Bald war er Gast am Hofe des Königs von Frankreich und bewunderte sehr die junge Königstochter Konstanze. Eines Tages fand ein Ritterturnier statt, für das Konstanze Heinrich als ihren Ritter auswählte und ihm die Schärpe um die Schultern band.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kloster_Viktring
-
Die Vierbrüderbuche
An einem heißen Sommertag arbeiteten die Leute schon seit ganz früh am Morgen auf einem Getreideacker im Kreisbachtal. Dieser Acker gehörte dem Ritter Gildstein. Das Korn war schon reif. Nach einer kurzen Mittagspause trieben die vier Söhne des Ritters die Leute wieder auf das Feld. Sie ritten auf ihren Pferden, und schlugen die Leute mit der Reitpeitsche, damit sie noch schneller arbeiteten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Vierbr%C3%BCderbuche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|