
Suchergebnisse
-
Die Mozartkugel
17.07.2012 - Die Mozartkugel ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. In Salzburg erfunden, hat sich die mit Schokolade überzogene Praline zum Verkaufsschlager für Touristen entwickelt. Zwischen dem Erfinder der süßen Kugel und den vielen Nachahmern ist ein spannender Konkurrenzkampf entbrannt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/salzburg/pwiediemozartkugel102.html
-
Auftakt der Salzburger Festspiele
Jedes Jahr um den 25. Juli muss Jedermann vor Gott treten und seine Sünden erkennen. Mit dem gleichnamigen Schauspiel beginnen traditionell die Festspiele in Salzburg. Diesem …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/auftakt-der-salzburger-festspiele.html
-
Das Umfeld der Wiener Klassik
Wien entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 18. Jh. zu einem Zentrum der Musikentwicklung, das eine außerordentliche musikgeschichtliche Bedeutsamkeit erhielt. Unter JOSEPH HAYDN (1732–1809), WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) und LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) gelangte die Wiener Musik schließlich zu weltweiter und dauernder musikalischer G...
Aus dem Inhalt:
[...] Er lehnte sowohl die Hoforganistenstelle in Salzburg als auch die Stelle des Kammerkomponisten am Wiener Hof ab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/das-umfeld-der-wiener-klassik
-
Gestaltung in der Architektur: Raum
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] 1566, Vicenza, Italien, Architekt: ANDREA PALLADIO, 1508–1580; ORF-Landesstudio, 1969, Salzburg, Österreich, Architekt: GUSTAV PEICHL, geb. 1928), linear [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-raum
-
Wolfgang Amadeus Mozart
Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Der berühmte Österreicher, auf aller Welt wie kaum ein zweiter Komponist geschätzt und verehrt, gilt als …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wolfgang-amadeus-mozart.html
-
Heiliger Rupert
Der Heilige Rupert ist der Landespatron von Salzburg. Deshalb haben alle SchülerInnen am 24. September in Salzburg schulfrei. Der Heilige Rupert von Salzburg kam vermutlich im Jahr 696 n. Chr. nach Salzburg. Dort gründete er das Stift Sankt Peter und und das Frauenkloster auf dem Nonnberg. Dieser Mann war übrigens auch der erste Bischof von Salzburg.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Heiliger_Rupert
-
Theophrastus Paracelsus
* 11.11.1493 bei Einsiedel † 24.09.1541 in Salzburg Theophrastus Bombastus von Hohenhein, PARACELSUS genannt, wurde am 11. November 1493 bei Einsiedel nahe Zürich geboren. Sein besonderes Interesse galt der Chemie und Medizin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/theophrastus-paracelsus
-
Theophrastus Paracelsus
* 17.12.1493 bei Einsiedel † 24.09.1541 in Salzburg THEOPHRASTUS BOMBASTUS VON HOHENHEIM, PARACELSUS genannt, wurde am 17. Dezember 1493 bei Einsiedel nahe Zürich geboren. Sein besonderes Interesse galt der Chemie und Medizin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/theophrastus-paracelsus
-
Die Mozartkugel
26.08.2014 - Sie gehört zu den bekanntesten Pralinen. Millionen von Touristen, die bekannte Mozart-Orte wie Salzburg und Wien besuchen, verbreiten sie als Reisesouvenir in alle Welt: die Mozartkugel. Doch abgesehen von dem Namen, hat sie mit Mozart nichts zu tun.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/pwiediemozartkugel100.html
-
Franz Xaver Gruber – „Stille Nacht“ - Seine Komposition
16.11.2005 - "Stille Nacht! Heilige Nacht!" erfährt am Weihnachtsabend im Jahr 1818 in der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf bei Salzburg seine Welturaufführung durch Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr. Ein Lied, das um die Welt ging. Hochburg - Kindheit und Ausbildung Franz Xaver Gruber erblickte am 25. November 1787 im Haus Unterweizburg 9 ("Steinpointsölde") in der Innviertler Gemeinde Hochburg (Oberösterreich) das Licht der Welt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4471
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|