
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Wunderkind seiner Zeit: der junge Mozart
Vielleicht kennst du eines seiner berühmtesten Werke: "Die kleine Nachtmusik?" Oder zumindest die Mozartkugeln ? Die sind zwar aus Marzipan hergestellt, aber haben ihren Namen eben nach diesem berühmten Komponisten erhalten. Eigentlich hieß Mozart mit vollständigem Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart , aber das konnte sich ja keiner merken geschweige denn aussprechen.
Aus dem Inhalt:
[...] im Jahr 1756 in Salzburg, das liegt heute in Österreich, damals war es noch ein kleines unabhängiges Fürstentum. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/musik-und-malerei-musik-und-kunst-fuer-die-ewigkeit/frage/wunderkind-seiner-zeit-der-junge-mozart.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Adventbräuche
Ganz egal, ob zu Weihnachten der Weihnachtsmann oder das Christkind kommt, die Zeit vor Weihnachten ist mindestens genauso aufregend, wie das Weihnachtsfest selbst. Eigentlich sollte die Vorweihnachtszeit - also der Advent - besinnlich und ruhig sein. Doch die Hektik vor dem Weihnachtsfest nimmt jedes Jahr mehr zu.
Aus dem Inhalt:
[...] als Maria und Josef. Gemeinsam ziehen sie durch die Straßen, klopfen an Türen und erbitten milde Gaben für die Armen. Frauentragen In Salzburg und Tirol [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Adventbr%C3%A4uche
-
Bowling
Bowling ist ein Sport, der unserem Kegeln ziemlich ähnlich ist. Dieser wird ebenfalls auf einer Bahn und mit Hilfe einer Kugel bzw. eines Balles und einer bestimmten Anzahl von Kegeln gespielt. Ziel des Spiel ist es, pro Wurf möglichst viele Kegel umzuwerfen. Bowling wird auch bei uns immer beliebter.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden dann Overhead-Projektoren eingesetzt. Bowlingverein BSC Phönic Wien Landesverband für Bowling in Wien Landesfachverband für Bowling in Tirol Landesverband Salzburg [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Bowling
-
Hausrind
Die Menschen haben die Rinder schon vor langer Zeit gezähmt und damit nutzbar gemacht. Kühe geben Milch. Aus Milch wird Rahm, Schlagobers, Käse, Jogurt und Topfen hergestellt. Das Fleisch schmeckt sehr gut, und aus der Rinderhaut, dem Leder, werden Kleidung und Schuhe hergestellt. Die männlichen Rinder heißen Stiere.
Aus dem Inhalt:
[...] in Salzburg und im Süden Bayerns beheimatet. Die Fellfarbe dieser Rinderrasse ist kastanienbraun. Ein langgezogener weißer Streifen befindet sich auf seinem [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rinder
-
Rettung
Helfer/innen versorgen Menschen gleich nach Notfällen und Katastrophen und bringen sie nach der Erstversorgung ins Krankenhaus. In Österreich kann sie mit der Telefonnummer 144 alarmiert werden. Innerhalb der Europäischen Union wird sie durch 112 kostenlos verständigt. Mit dieser Nummer erreicht man auch die Feuerwehr und die Polizei.
Aus dem Inhalt:
[...] das Leben. In Bundesändern mit hohen Bergen wie Tirol und Salzburg werden besonders viele Stützpunkte betrieben. Sie betreuen im Winter die Skifahrer/innen [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rettung
-
Bundesrat
Der Bundesrat ist – neben dem Nationalrat – die zweite Kammer des Parlaments. Der Bundesrat hat aber deutlich weniger Macht als der Nationalrat, deshalb spricht man von einem „unechten Zweikammernsystem“. Der Bundesrat hat im Gegensatz zum Nationalrat nicht die Möglichkeit, der Regierung oder einzelnen Regierungsmitgliedern das Misstrauen auszusprechen (Misstrauensantrag).
Aus dem Inhalt:
[...] aus Oberösterreich 10, aus der Steiermark 9, aus Tirol 5, aus Kärnten und Salzburg jeweils 4 und aus dem Burgenland und aus Vorarlberg jeweils 3. Insgesamt sitzen [...]
http://www.politik-lexikon.at/bundesrat/
-
Carl Maria von Weber
* 18.11.1786 Eutin, Holstein † 05.06.1826 London Der Komponist CARL MARIA VON WEBER war einer der bedeutendsten deutschen Bühnen-Komponisten des 19. Jahrhunderts und gilt mit seiner Oper „Der Freischütz“ als Begründer der romantischen deutschen Oper .
Aus dem Inhalt:
[...] zur weiteren Ausbildung nach Salzburg zu übergeben. Dort erfolgte auch die Aufnahme als Kapellknabe in die erzbischöfliche Kapelle. Bereits im Alter von zwölf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/carl-maria-von-weber
-
Österreich
Österreich ist ein Land in der Mitte von Europa . Die beiden großen Nachbarländer sind Deutschland im Norden und Italien im Süden. Im Westen grenzt es außerdem an die Schweiz und Liechtenstein , im Osten und Südosten an Tschechien , die Slowakei , Ungarn und Slowenien.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Zehntel der Österreicher sagt von sich, keine Religion zu haben. Die Christuskirche in der Stadt Salzburg ist eine evangelische Kirche . Die allermeisten [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich
-
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart war ein Komponist aus dem 18. Jahrhundert . Er lebte lange Zeit in Österreich und schrieb über 600 Musikstücke . Mozart gilt als einer der wichtigsten Komponisten der klassischen Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] durch viele Städte Europas . Wolfgang Mozart, wie man ihn meist nannte, arbeitete zunächst für Herrscher wie den Erzbischof von Salzburg . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Wolfgang_Amadeus_Mozart
-
Weihnachtslied
Weihnachtslieder sind Lieder , die man zu Weihnachten singt. Die Liedertexte haben mit dem Advent oder mit Weihnachten zu tun. Es gibt vor allem in Kirchen Konzerte mit Weihnachtsliedern.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Salzburg wurde das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht" zum ersten Mal aufgeführt. Weihnachtslieder sind Lieder , die man zu Weihnachten singt. Die Liedertexte [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Weihnachtslied
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|