
Suchergebnisse
-
Großglocknerpass wird eröffnet
Vor 70 Jahren, am 03. August 1935, wurde die Hochalpenstraße eröffnet. Das Besondere: Beim Bau des Passes über den höchsten Berg Österreichs wurde schon damals darauf geachtet, …
Aus dem Inhalt:
[...] über die Panorama-Straße von Bruck in der Nähe von Zell am See im Bundesland Salzburg nach Heiligenblut im Kärntner Mölltal. Von Mai bis November kann die 47,8 Kilometer [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/grossglocknerpass-wird-eroeffnet.html
-
Alsergrund (9. Bezirk)
Wusstest du, dass der Rabenstein zu den ältesten Richtstätten Wiens gehört? Hier befand sich auch seit 1325 das Stadtgerichtshaus (= Schranne). Die Urteile wurden vom Balkon aus verlesen. Hier wurden Verbrecher gehängt. Steckbrief Das Bezirkswappen von Alsergrund besteht aus sieben verschiedenen Feldern, weil sich der 9.
Aus dem Inhalt:
[...] Er hieß zunächst "Jenseits am Alserbach", und dann "Am Alserbach". Der spätere Name "Michelbeuerngrund" wurde vom Salzburger Kloster "Michaelbeuern" [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Alsergrund
-
Musik im Übergang zu einer globalisierten Welt – 1918 bis heute
Mit dem Ersten Weltkrieg, der russischen Oktoberrevolution (1917) sowie der deutschen Novemberrevolution (1918) verändern sich die Musik und die Musikkultur grundlegend. Nach der Konzentration der Neuen Musik auf die Reorganisation des klanglichen Materials entsteht eine Welle sozialen und politischen Engagements.
Aus dem Inhalt:
[...] MAX REINHARDT (1873–1943), HUGO VON HOFMANNSTHAL (1874–1929) und RICHARD STRAUSS (1864–1949) gründen die Salzburger Festspiele. Der israelische Pianist und Musikpädagoge LEO KESTENBERG (1882–1962) artikuliert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-im-uebergang-zu-einer-globalisierten-welt-1918-bis-heute
-
Zu Besuch bei Kaiserin Sisi in Österreich
20.05.2019 - Bestimmt hast du an Weihnachten schon mal die „Sissi“-Filme im Fernsehen gesehen. Dann hast du auch gelernt, dass Österreich früher ein Kaiserreich war.
Aus dem Inhalt:
[...] Er wurde 1756 in Salzburg geboren, spielte schon mit vier Jahren Klavier und komponierte sein erstes Lied, als er fünf war. Weil er so jung so begabt war, galt [...]
https://www.duda.news/wissen/zu-besuch-bei-kaiserin-sisi-in-oesterreich/
-
Österreich - Typisch Österreich?!
11.08.2017 - Was passiert beim Aperschnalzen und was ist der Glöcklerlauf? Und was versteht man eigentlich unter Wiener Schmäh?
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Trachtenjacke ist der Janker. Aperschnalzen und Prangerschießen Typisch österreichische Bräuche gibt es natürlich auch. So betreibt man in der Gegend um Salzburg [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/alltag-kinder/typisch-oesterreich/
-
Österreich - Wirtschaft
11.08.2017 - Eine große Rolle in Österreichs Wirtschaft spielt der Tourismus - im Sommer genauso wie im Winter. In der Landwirtschaft ist die Almwirtschaft etwas Besonderes.
Aus dem Inhalt:
[...] bei den Dienstleistungen spielt der Tourismus. In den Alpen wird im Sommer gewandert, im Winter Ski gefahren. Dazu kommen Städte wie Wien, Salzburg oder Graz, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/daten-fakten/wirtschaft/
-
Warum RB Leipzig so erfolgreich ist
20.05.2017 - Die Bundesliga-Saison endet. Fest steht längst: RB Leipzig ist Zweiter. Wie haben die das geschafft?
Aus dem Inhalt:
[...] Er hat schon eine Fußball-Mannschaft in Österreich, Red Bull Salzburg, aber er wollte auch eine in Deutschland. [...]
http://www.duda.news/welt/warum-rb-leipzig-so-erfolgreich-ist/
-
Dein Geheimtipp
29.06.2015 - Hörst du auch Musik, die niemand von deinen KollegINNEN kennt? Teile mit uns deine Lieblingstücke und verrate uns, welches Lied dein echter Geheimtipp ist.
Aus dem Inhalt:
[...] kommt aus Salzburg und heisst mit richtigem Namen Michael Zöttl. Bekannt wurde der Rapper über Youtube. Hör dir an, über was Dame in seinen anderen Songs so rappt. [...]
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Dein-Geheimtipp
-
Die römisch-katholischen Bischöfe
09.06.2015 - Waren Bischöfe zu Beginn der Christianisierung eher bescheiden lebende Vorsteher einer Gemeinde, wurden sie in Mittelalter und Neuzeit einflussreiche und mächtige Kirchenfürsten. Heute kann man Bischöfe als Manager im Dienste des Vatikans bezeichnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hieronymus von Colloredo war etwa von 1772 bis 1812 Fürsterzbischof von Salzburg und hatte ein Faible für die Musik. Er war einer der Hauptförderer des Wunderknaben Wolfgang Amadeus Mozart. Bischöfliche Hierarchie [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwiedieroemischkatholischenbischoefe100.html
-
Chronik einer Höhlenrettung - Der Fall Johann Westhauser
19.02.2015 - Nach zwölf Tagen endlich aufatmen: Der Höhlenforscher Johann Westhauser erreicht die Oberfläche der Riesending-Schachthöhle. Hunderte Helfer setzten für ihn ihr Leben aufs Spiel. Zwölf Tage Anspannung für Einsatzleiter Klemens Reindl und die internationalen Höhlenretter.
Aus dem Inhalt:
[...] von Textnachrichten zwischen dem Höhleneingang und dem Unfallort möglich. Weitere Helfer der Bergwacht Bayern und aus Salzburg treffen ein. Die Landes- und Bundespolizei [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hoehlenforschung/pwiechronikeinerhoehlenrettungderfalljohannwesthauser100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|