
Suchergebnisse
-
Hugo von Hofmannsthal
* 01.02.1874 in Wien † 15.07.1929 in Rodaun (bei Wien) HUGO VON HOFMANNSTHAL (Pseudonyme: LORIS, LORIS MELIKOW und THEOPHIL MORREN) war ein österreichischer Schriftsteller, der zusammen mit Schriftstellern wie ARTHUR SCHNITZLER, LEOPOLD ANDRIAN und RICHARD BEER-HOFMANN zu den zentralen Gestalten des „Jungen Wien“ und der „Wiener Moderne“ gehörte.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben seiner Arbeit als Schriftsteller wurde HOFMANNSTHAL, zusammen mit RICHARD STRAUSS, MAX REINHARD und FRANZ SCHALK, auch als Gründer der Salzburger [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hugo-von-hofmannsthal
-
Drama im 19. Jahrhundert
SCHILLERs Tod 1805 leitete eine Übergangsepoche ein, die für die Dramentheorie kaum Epochales geschaffen hat. Der literarische Neuansatz im Naturalismus, der eng mit den Erfolgen der exakten Naturwissenschaft verknüpft war, brachte Veränderungen in Hinblick auf die Sicht des Individuums als Ergebnis seiner Lebensumstände.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Ausdrucksformen des Barocktheaters und des mittelalterlichen Mysterienspiels (HUGO VON HOFFMANNSTHAL, „Das Salzburger große Welttheater“ (siehe PDF), „Jedermann". [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/drama-im-19-jahrhundert
-
Karl Friedrich Schinkel
* 13.03.1781 Neuruppin † 09.10.1841 Berlin KARL FRIEDRICH SCHINKEL war in erster Linie einer der bedeutendsten deutschen Architekten. Er wirkte als Städteplaner, Architekturtheoretiker, Bauleiter und Beamter der Baubehörde des preußischen Königs und hatte nicht nur in seiner Heimatstadt Berlin prägenden Einfluss auf die Moderne und folgende Archite...
Aus dem Inhalt:
[...] Frau Susanne (um 1810; Berlin, Kuperstichkabinett) Landschaft mit Motiven aus dem Salzburgerischen (1812; Berlin, Schinkel-Pavillon) Dom über einer Stadt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/karl-friedrich-schinkel
-
Pierre Boulez
* 26.03.1925 in Montbrison (Dép. Loire, Frankreich) † 05.01.2016 Baden-Baden PIERRE BOULEZ gehört zu den herausragenden zeitgenössischen Vertretern der musikalischen Avantgarde . Besonderen Anteil trägt er an der Entwicklung der seriellen Musik .
Aus dem Inhalt:
[...] Als Komponist wie gleichermaßen als Dirigent ist er regelmäßiger Gast der Salzburger, Berliner und Edinburgher Festspiele . Werke Zu den Werke n von BOULEZ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/pierre-boulez
-
Ludwig Köchel: Er brachte Ordnung in Mozarts Werk
Mozart war zwar ein genialer Komponist, mit der Katalogisierung seiner Werke nahm er es aber nicht so genau. Diese Arbeit erledigte 71 Jahre nach dem Tod des Salzburgers dessen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/ludwig-koechel-er-brachte-ordnung-in-mozarts-werk.html
-
Republik Österreich
Österreich liegt in Mitteleuropa und erstreckt sich vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. Die Bevölkerung konzentriert sich aber hauptsächlich in den Becken- und Mittelgebirgslandschaften sowie den großen Alpenlängstälern.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einer Einwohnerzahl von mehr als 100000 sind außer Wien die Städte Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-oesterreich
-
Joseph Mohr – Mit „Stille Nacht“ ging ein Lied um die Welt
16.11.2005 - "Es war am 24. Dezember des Jahres 1818 , als der damalige Hilfspriester Herr Josef Mohr bei der neu errichteten Pfarre St. Nicola in Oberndorf dem Organistendienst vertretenden Franz Gruber (damals zugleich auch Schullehrer in Arnsdorf) ein Gedicht überreichte, mit dem Ansuchen eine hierauf passende Melodie für 2 Solostimmen samt Chor und für eine Gitarre-Begleitung schreiben zu wollen." - so beschrieb Franz Xaver Gruber am 30.
Aus dem Inhalt:
[...] "allgemeinen Beifall". Stadt Salzburg - Kindheit und Jugend Josephus Franciscus Mohr wurde am 11. Dezember 1792 als Sohn der Strickerin Anna Schoiberin und des desertierten Musketiers Franz Mohr (Moor) in der Stadt Salzburg geboren. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4472
-
Stille Nacht - Die Entstehung des Weihnachtsliedes
16.11.2005 - Die Fakten 1816 Joseph Mohr verfasst in Mariapfarr im Lungau den Text von "Stille Nacht!" in Form eines Gedichtes 1818 Franz Xaver Gruber komponiert vor Weihnachten die zugehörige Melodie im Schulhaus von Arnsdorf (Gemeinde Lamprechtshausen) 1818 "Stille Nacht! Heilige Nacht!" erfährt am Weihnachtsabend in der St.
Aus dem Inhalt:
[...] Nikolaus Kirche in Oberndorf bei Salzburg seine Welturaufführung durch Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr Uraufführung - Oberndorf bei Salzburg, 1818 "Es war am 24. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4470
-
185 Jahre "Stille Nacht"
1818 wurde das Lied Stille Nacht -Heilige Nacht, für das Josef Mohr den Text schrieb, in Oberndorf uraufgeführt. Seither hat es sich zu einem Klassiker der weihnachtlichen …
Aus dem Inhalt:
[...] es zum ersten Mal zur Christmette. Ein Jahr zuvor, 1817 übernahm der Hilfspriester Josef Mohr in Oberndorf bei Salzburg sein Amt. Dort lernte er Gruber kennen, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/185-jahre-stille-nacht.html
-
Wolfgang Amadeus Mozart
26.08.2014 - "Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol" - nicht nur Falco kam in seinem 80er-Jahre-Hit "Amadeus" zu dem Schluss: Wolfgang Amadeus Mozart war und ist der Superstar der klassischen Musik. Mehr als 250 Jahre nach seiner Geburt ist sein Werk noch immer aktuell und wird täglich in aller Welt gespielt.
Aus dem Inhalt:
[...] jener Zeit. Der Kinderstar Der Popstar der Klassik Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart als Sohn eines Hofviolinisten in Salzburg geboren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/pwwbwolfgangamadeusmozart100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|