
Suchergebnisse
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Schiffen war es möglich, Güter weniger beschwerlich nach Asien zu transportieren als über den Landweg. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Kolumbus, der Entdecker der Neuen Welt - Teil 2
07.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil von den nächsten Entdeckungsreisen Kolumbus', der sich auf die Suche nach Gold machte. Der Seefahrer bekämpfte die Ureinwohner und es kam zum Konflikt mit dem spanischen Königspaar. Schließlich verlor er Ruhm und Ehre. 1506 starb Kolumbus im Alter von 55 Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] kommandierte auf dieser Reise eine weitaus größere Flotte als auf seiner ersten. 17 Schiffe und deren Mannschaften, insgesamt ungefähr 1.500 Mann, waren seinem [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2427.html
-
Kreuzfahrtschiff Costa Concordia verunglückt
20.01.2012 - Am Abend des 13. Januars ist ein riesiges Kreuzfahrtschiff vor der Küste Italiens auf Grund gelaufen. An Bord waren mehr als 4.200 Menschen, von denen sich die meisten retten konnten. Aber noch immer werden mehr als 20 Personen vermisst und die Chancen, sie lebend zu retten, werden immer geringer.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3398.html
-
Wie Magellans Schiffe die Welt umsegelten
25.09.2019 - Vor etwa 500 Jahren stach der Portugiese Ferdinand Magellan in See. Ohne es zu wissen wurde aus seiner Segelreise eine Weltumrundung.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-magellans-weltumsegelung-100.html
-
Kinderspiel des Jahres 2006: "Der schwarze Pirat"
16.08.2006 - Im Kinderspiel des Jahres 2006 dreht sich alles um Schiffe, Schätze und Seeräuber. Für "Der schwarze Pirat" schlüpfen die Spieler in die Rolle von Seefahrern, die ihre mit Schätzen beladenen Schiffe von Insel zu Insel steuern müssen. Der schwarze Pirat hat es natürlich auf das Gold abgesehen. Mit Helles Köpfchen kannst du eines von drei Spielen gewinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1789.html
-
Schiffsunglück vor Korsika
09.10.2018 - Am Sonntag sind zwei Frachtschiffe auf dem Mittelmeer zusammengestoßen. Dabei ist eines der Schiffe so sehr beschädigt worden, dass eine Menge Treibstoff ausgelaufen ist. Jetzt treibt ein großer Ölteppich auf die Insel Korsika zu.
https://www.zdf.de/kinder/logo/schiffsunglueck-vor-korsika-100.html
-
Feuerschiffe - Schwimmende Leuchttürme
14.08.2014 - Im Jahr 1728 hatten zwei englische Geschäftsleute eine zündende Idee: Da die Errichtung eines Leuchtturms auf den instabilen Nore-Sandbänken in der Themsemündung unmöglich war, wollten sie dort ein Feuerschiff als schwimmenden Leuchtturm verankern, um so andere Schiffe vor den Untiefen zu bewahren. Kein ganz uneigennütziger Plan, denn schließlich sollten die im sicheren Hafen Londons angelangten Seefahrer für den lotsenden Wachposten Gebühren zah...
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/leuchttuerme/pwiefeuerschiffeschwimmendeleuchttuerme100.html
-
Das legendäre Schiffsunglück der Titanic
10.04.2012 - Die Geschichte der gesunkenen Titanic faszinierte die Menschen seit langer Zeit. Der legendäre Dampfer stach am 10. April 1912 zum ersten Mal in See und sank nur vier Tage später, obwohl er als praktisch "unsinkbar" gefeiert wurde. Über 1.500 Menschen kamen bei diesem Unglück ums Leben. Bis heute sind nicht alle Geheimnisse um das sagenumwobene Schiff geklärt, das noch immer auf dem Grund des Meeres liegt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3252.html
-
Schiffswracks
09.07.2012 - Rund drei Millionen Schiffswracks liegen Schätzungen zufolge auf dem Grund der Weltmeere. Wer sich für sie interessiert, erfährt eine Menge an bewegenden Geschichten: von wilden Seeräuberschlachten, heftigen Stürmen, Kriegsschauplätzen und Handelsflotten. Doch auch Materielles haben die Wracks zu bieten: Viele versunkene Schiffe enthalten kostbare Schätze.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/schiffswracks/pwwbschiffswracks100.html
-
Panamá
03.08.2004 - Länderlexikon: An der schmalsten Stelle Mittelamerikas bauten die USA bis 1920 den Panamakanal, damit Schiffe schneller und sicherer vom Pazifik in den Atlantik gelangen konnten. Um die Wasserstraße entstand 1903 auf Druck der USA das Land Panama, das sich von Groß-Kolumbien abspaltete.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/284.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|