
Suchergebnisse
-
Was ist eine Klärschiff?
Seit Jahrhunderten leiten die Menschen Schadstoffe in Seen, Flüsse und Ozeane. Dazu gehören Kraftstoffe, Düngemittel und Chemikalien. Viele Gewässer sind stark verschmutzt. In der Zukunft könnten spezielle Schiffe mit Kläranlagen an Bord zum Einsatz kommen, um das Wasser zu säubern. Wasserpflanzen und Bakterien im Inneren dieser Klärschiffe könnten als natürliche Filter dienen, die das Wasser von Schadstoffen befreien.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/zukunftstechnologie/was-ist-ein-klaerschiff/
-
Das legendäre Schiffsunglück der Titanic
10.04.2012 - Die Geschichte der gesunkenen Titanic faszinierte die Menschen seit langer Zeit. Der legendäre Dampfer stach am 10. April 1912 zum ersten Mal in See und sank nur vier Tage später, obwohl er als praktisch "unsinkbar" gefeiert wurde. Über 1.500 Menschen kamen bei diesem Unglück ums Leben. Bis heute sind nicht alle Geheimnisse um das sagenumwobene Schiff geklärt, das noch immer auf dem Grund des Meeres liegt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3252.html
-
Checker Julian: Der Schiffbau-Check
Schiffe gibt es schon seit tausenden von Jahren. Auf den Weltmeeren fahren riesige Containerschiffe, große Kreuzfahrtdampfer, aber auch kleine Segelboote. Um herauszufinden, wie ein Kreuzfahrtschiff gebaut wird, besucht Julian eine der größten Werften Deutschlands. Dort darf der Checker bei den Bauarbeiten eines 300 Meter langen Schiffs dabei sein.
https://www.br.de/kinder/schauen/checker-welt/checker-julian-schiffbau-100.html
-
Bermuda-Dreieck - Mythos oder Todesfalle?
25.02.2007 - Bestimmt hast auch du schon einmal von dem berühmt-berüchtigten Bermuda-Dreieck gehört. Manche nennen es auch ehrfürchtig das "Teufelsdreieck". Immer wieder sollen dort unerklärliche und unheimliche Dinge geschehen sein. Schiffe und Flugzeuge sind angeblich spurlos verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Was ist dran an den Geschichten um das sagenumwobene Bermuda-Dreieck?
https://www.helles-koepfchen.de/das_geheimnisvolle_bermuda_dreieck.html
-
Belgien
02.08.2004 - Länderlexikon: Belgien gehört neben den Niederlanden und Luxemburg zu den Benelux-Ländern. Aus Belgien kommen die Pommes Frites, gute Schokolade und die Schlümpfe. Viele Schiffe aus aller Welt legen in Antwerpen an, um Europa mit Früchten und anderen Waren aus Übersee zu versorgen. Außerdem hat die Regierung der EU, die Europäische Kommission, ihren Sitz in der belgischen Stadt Brüssel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/belgien.html
-
Sues-Kanal
Der Sues-Kanal ist eine wichtige Wasserstraße. Dank des Kanals können Schiffe vom Mittelmeer ins Rote Meer fahren. Das Rote Meer ist ein Arm des Indischen Ozeans . Ein Schiff, das von Europa nach Asien fahren will, muss daher nicht den langen Umweg um Afrika herum machen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sues-Kanal
-
Piraten
Immer wieder erscheinen in den Nachrichten und Zeitungen Meldungen von Piratenüberfällen. Auch heute noch werden Schiffe gekapert, Geiseln genommen und Schiffsladungen gestohlen. Die Schiffe und Waffen der heutigen Piraten haben sich geändert, doch ihre Taten verstoßen damals wie heute gegen das Gesetz.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Piraten
-
Frühmittelalter - Lebten die Wikinger in Häusern oder auf Schiffen?
Ja, auch Wikinger hatten Häuser. Die Schiffe nutzten sie nur auf Beutezügen oder für Handelsreisen. Die Häuser der Wikinger ähnelten einer lang gestreckten hölzernen Halle oder auch einem umgedrehten Boot. Hier lebten alle Familienmitglieder zusammen. Solche Wikingerhäuser konnten bis zu 50 Meter lang sein, waren aber nur fünf Meter breit.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/wikinger-der-norden-grausame-eroberer-oder-warum-trugen-die-wikingermaenner-roecke/frage/lebten-die-wikinger-in-haeusern-oder-auf-schiffen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Panamakanal
Der Panamakanal ist ein Kanal in Mittelamerika . Diese Wasserstraße führt über 80 Kilometer durch das kleine Land Panama . So können Schiffe vom Atlantischen Ozean in den Pazifischen Ozean fahren.
https://klexikon.zum.de/wiki/Panamakanal
-
Die modernen Seeräuber
Die modernen Seeräuber - Die somalische Küste gilt als eine der gefährlichsten der Welt. Immer wieder greifen Piraten in der Region Schiffe an. 1.200 Schiffe kaperten Piraten dort 2010. Reedereien und Politiker suchen nach einer Lösung, doch die Situation ist komplex und schwierig.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/dschibuti-kriminalitaet-die-modernen-seeraeuber-68484.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|