Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Gedichte von Wilhelm Busch
15.05.2008 - Diese Gedichte von Wilhelm Busch findest du auf den Wissenskarten: An die Mutter ... In trauter Verborgenheit... Der Stern ... Im Herbst ... Neujahr ... Rotkehlchen ... Der Schmetterling ... Hund und Katze ... Der Sack und die Mäuse ... Fuchs und Igel ... Die Schnecken ... Die Selbstkritik hat viel für sich ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11166
-
Sendungsinhalt: Von der Raupe zum Falter - der Schwalbenschwanz - Lebensräume - Auf Feldern und Wiesen
20.02.2008 - Die Verwandlung einer unscheinbaren, wurmförmigen Raupe in einen prachtvollen Schmetterling ist ein faszinierendes Naturschauspiel. Anhand der Entwicklung eines Schwalbenschwanzes vom Ei über verschiedene Raupenstadien zum geschlechtsreifen Falter, erleben die Zuschauer exemplarisch das Phänomen der Metamorphose.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/inhalt/sendungen/von-der-raupe-zum-falter-der-schwalbenschwanz.html
-
Im Winterboden schläft ein Blumenkeim (Eduard Mörike)
19.01.2008 - Im Winterboden schläft, ein Blumenkeim ... Im Winterboden schläft, ein Blumenkeim, Der Schmetterling, der einst um Busch und Hügel In Frühlingsnächten wiegt den samtnen Flügel; Nie soll er kosten deinen Honigseim. Wer aber weiß, ob nicht sein zarter Geist, Wenn jede Zier des Sommers hingesunken, Dereinst, von deinem leisen Dufte trunken, Mir unsichtbar, dich blühende umkreist?
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3859
-
Heinrich Zille Bilder - 3
12.01.2008 - „Mensch, Aujust, die Fische sinn nich so dämlich wie wir! Bei det Sauwetter sitzen se alle unter de Brückenbogen, det se nich naß wern.” Das kalte Frühstück „Vata sitzt in de Destille und Mutta liegt in'n Landwehrkanal; heite gibs keen Kaffee.” „Mutta, draußen haun sich'n paa Besoffene, aba Vata is nich mang - - -!” Hof-Sommer „Mutta, een Schmetterling!”.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15561
-
3). Raupen - Fotos 1
25.07.2007 - Auf den Fotos siehst du die Raupen von einem Schmetterling namens Blutbär. Sie saßen auf dem Raukenblättrigen Greiskraut - so heißt diese Pflanze, die auch Raukenblättriges Kreuzkraut genannt wird. In der Wiese, wo die Fotos gemacht wurden, (das war im Juni) saßen sehr viele dieser Raupen immer auf der gleichen Pflanze.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12395
-
Bananenfalter - Großaufnahme des Kopfes
24.07.2007 - Bei einem Schmetterling ist der Kopf der Träger der Sinnesorgane. Auf diesem Foto kannst du die Facettenaugen, den Saugrüssel und die Fühler deutlich erkennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12662
-
Kleewidderchen
28.05.2007 - Das Kleewidderchen ( Zygaena trifolii) ist ein kleiner Schmetterling, der in ganz Europa und auch in Nordafrika verbreitet ist. Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich jeweils fünf auffällige rote Flecken, die auch ineinander übergehen können. Kleewidderchen erreichen eine Flügelspannweite von 28 – 33 mm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3101
-
Kaisermantel
28.05.2007 - Der Kaisermantel (Argynnis paphia) ist ein großer, auffälliger Schmetterling, der eine Flügelspannweite von 55 – 65 mm erreicht. Er kommt in Europa, Nordafrika und den gemäßigten Zonen Asiens vor. Die Flügeloberseite ist rostbraun und trägt eine typische schwarze Zeichnung. Die Männchen weisen zusätzlich schwarze Streifen aus Duftschuppen auf den Vorderflügeln auf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2568
-
Dukatenfalter
28.05.2007 - Der Dukatenfalter (Lycaena virgaureae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge . Er kommt in Europa, der Türkei, Mittelasien und der Mongolei vor. Man findet ihn überwiegend in bergigen Gebieten an Waldrändern und Lichtungen, wo besonders viele Wildblumen wachsen. Die Oberseiten seiner Flügel sind leuchtend orange gefärbt und weisen einen dunklen Rand auf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2569
-
Lustige Reime für Erstleser 2
02.04.2007 - Der Igel sagt zum Schmetterling: „Was willst du nur, du kleines Ding? Die Äpfel, das sind ganz allein meine! Hast du gehört! – Ich fresse sie ganz alleine!“ Hier geht es weiter ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9360
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|