
Suchergebnisse
-
Isaac Newton
* 04.01.1643 Woolsthorpe † 31.03.1727 Kensington. Er war ein englischer Physiker, Mathematiker und Astronom und einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler der Geschichte. NEWTON entdeckte die Gravitation als universelle Kraft, die das Sonnensystem zusammenhält.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/isaac-newton
-
Isaac Newton
* 1643 Woolsthorpe † 1727 Kensington. Er war ein englischer Physiker, Mathematiker und Astronom und einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler der Geschichte. NEWTON entdeckte die Gravitation als universelle Kraft, die das Sonnensystem zusammenhält.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/isaac-newton
-
Pluto
Pluto ist ein Zwergplanet in unserem Sonnensystem . Ein Zwergplanet ist kein Planet , er ähnelt aber sehr einem Planeten. Lange Zeit hatte man den Planeten Neptun untersucht: Seine Bahn um die Sonne wirkte ein wenig seltsam.
https://klexikon.zum.de/wiki/Pluto
-
Monde
25.01.2011 - Monde sind natürliche Objekte, die Planeten umkreisen. Wissenschaftler bezeichnen sie normalerweise als Planetensatelliten (Vom Menschen geschaffene Satelliten werden manchmal auch künstliche Monde genannt.) In unserem Sonnensystem gibt es rund 170 Monde. Die meisten befinden sich in einer Umlaufbahn um die Gasriesen Jupiter und Saturn.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEML98BE8JG_OurUniverse_0.html
-
Uranus
20.01.2006 - Der Uranus ist der siebte Planet im Sonnensystem. Er wurde 1781 von William Herschel entdeckt.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMJ6TMZCIE_OurUniverse_0.html
-
Leichtathletik-WM gestartet und Orang-Utan Sandra kommt frei
27.09.2019 - Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Katar haben begonnen, der Orang-Utan Sandra muss nicht mehr in einem Käfig leben und im Weltall ist ein großer Komet aus einem anderen Sonnensystem zu sehen - das sind die Themen dieser Ausgabe der
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-leichtathletik-wm-gestartet-und-orang-utan-sandra-kommt-frei-100.html
-
Der Planet Merkur
22.10.2018 - Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne und aus acht Planeten. Diese Planeten kreisen um die Sonne und zwar in einer ganz bestimmten Reihenfolge. Ganz weit entfernt Neptun, dann Uranus, Saturn, Jupiter, Mars, unsere Erde, Venus, und der Sonne am nächsten ist der Planet Merkur.
https://www.zdf.de/kinder/logo/merkur-100.html
-
Ein seltsamer Planet im Visier der Astronauten und Weltraumforscher der ESA: die Erde
19.09.2018 - Während du dies liest, befindest du dich auf einem Felsen, der durchs Weltall rast – nämlich unser Planet Erde! Wie alle Planeten in unserem Sonnensystem birgt auch unserer viele Geheimnisse, die uns mehr über andere Welten und ihre Entstehung verraten, wenn wir sie lösen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMV7BZ25MJ_OurUniverse_0.html
-
Das Universum
18.03.2017 - Wir Leben in einem Universum, in einem Sonnensystem mit unserer Galaxy die Milchstraße. Wir wissen, dass es noch viel mehr Galaxien und Sonnensysteme gibt. Unvorstellbar viele.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/das-universum
-
Raumsonde "Juno" kommt am Jupiter an
03.07.2016 - Forscher sind aufgeregt: Am Dienstag erreicht die Raumsonde "Juno" den Jupiter. Der Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Er ist (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/raumsonde-juno-kommt-am-jupiter-an
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|