
Suchergebnisse
-
Bau des Planetensystems
Unser Planetensystem oder Sonnensystem besteht aus einem Stern im Zentrum, 9 großen Planeten, mehr als 100 Monden, zahlreichen Planetoiden, Kometen, Meteoroiden sowie gas- und staubförmigen Stoffen im interplanetaren Raum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bau-des-planetensystems
-
Unser Energie und Lebensspender | Die Sonne: Steckbrief
19.08.2015 - Die Sonne spendet unserem Sonnensystem Licht und Wärme. Aus ca. 150 Millionen Kilometern Entfernung schickt sie Wärme- und Lichtstrahlen zur Erde und macht damit Leben auf unserem Planeten möglich.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/sonne/-/id=27594/nid=27594/did=27604/1binpg/index.html
-
Sonnensystem
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMQNL4BY6I_OurUniverse_0.html
-
Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
-
Aufbau und Aktivität der Sonne
01.10.2009 - Die Sonne besteht aus heißen Gasen, doch wie genau ist ihr Inneres aufgebaut? Man weiß, dass im Zentrum der Sonne durch "Kernfusion" eine gewaltige Energie entsteht, die dann in Richtung Sonnenoberfläche wandert. Von dort aus wird sie ins ganze All abgestrahlt - auf der Erde ermöglicht sie das Leben. Und noch eine Frage stellt sich, nämlich die nach der Zukunft unserer Sonne.
Aus dem Inhalt:
[...] die vom "Sonnenwind" weg geblasen werden. (Quelle: Wikipedia) Polarlichter ". Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2895.html
-
Wie viele Planeten gibt es im Sonnensystem?
Die Erde ist der Planet auf dem wir leben. Wie viele Planeten gibt es noch, die um unsere Sonne kreisen? Kennt man schon alle? Und wann nennt man einen Himmelskörper Planet?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-viele-planeten-gibt-es-im-sonnensystem.html
-
Voyager-Sonden erkunden das Sonnensystem
Vor 30 Jahren wurden die US-amerikanischen Raumsonden Voyager 1 und 2 ins All geschickt um die äußeren Planeten Jupiter, Saturn und Uranus zu erkunden. Inzwischen haben beide …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/voyager-sonden-erkunden-das-sonnensystem.html
-
Ist der Mond ein Teil der Erde?
29.01.2007 - Die Theorie, dass der Mond aus den Trümmern eines gewaltigen Zusammenstoßes zwischen der Erde und einem anderen Planeten - etwa in der Größe des Mars - entstanden ist, gilt heute als wissenschaftlich anerkannt.
https://www.helles-koepfchen.de/der_mond_ist_ein_teil_der_ur-erde.html
-
Glaubte man im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe?
21.01.2007 - "Im Mittelalter dachten die Menschen noch, die Erde sei eine Scheibe" - selbst in der Schule wird mitunter noch gelehrt, dass sich der Astronom Kopernikus mit seiner Theorie, die Erde sei rund, gegen die Kirche auflehnte. Im Mittelalter glaubten aber nur noch die wenigsten, dass die Erde die Form einer Scheibe habe.
https://www.helles-koepfchen.de/mittelalter_die_erde_ist_eine_scheibe.html
-
Was macht einen Stern aus? | Sterne: Steckbrief
18.08.2015 - Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium - das sind ganz leichte Gase. Sie strahlen Licht und Wärme ins All und bilden das Zentrum eines Sonnensystems. Das heißt, es kreisen Planeten und Monde um sie.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/sterne/-/id=27594/nid=27594/did=28216/1bxhe8z/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|