
Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Germanistische Sprachwissenschaft
Teilbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft (Linguistik) sind: - Lautsystem der Sprache (Phonologie - und Schriftsystem der Sprache (Orthografie) - Aufbau von Wörtern und Wortformen (Morphologie) - Aufbau von Wortgruppen und Sätzen (Syntax) - Bedeutung von Wörtern und Sätzen (Semantik) - Bedeutung sprachlicher Äußerungen (Pragmatik) - Worts...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/germanistische-sprachwissenschaft
-
Kolumbien - Sprache in Kolumbien
14.03.2017 - Viele Volksgruppen leben in Kolumbien. Kennst du die Wayúu?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/kolumbien/daten-fakten/leute/sprache-in-kolumbien/
-
Germanistische Sprachwissenschaft
Teilbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft (Linguistik) sind: Lautsystem der Sprache (Phonologie und Schriftsystem der Sprache (Orthographie) Aufbau von Wörtern und Wortformen (Morphologie) Aufbau von Wortgruppen und Sätzen (Syntax) Bedeutung von Wörtern und Sätzen (Semantik) Bedeutung sprachlicher Äußerungen (Pragmatik) Wortschatz (Lexiko...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/germanistische-sprachwissenschaft
-
Bolivien - Sprache in Bolivien
27.02.2017 - Wo leben die meisten Bolivianer? Welche indigenen Völker gibt es dort?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/daten-fakten/leute/sprache-in-bolivien/
-
Guyana - Sprache in Guyana
22.02.2017 - Die Vorfahren der meisten Guyaner stammen entweder aus Indien oder aus Afrika. Warum?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/guyana/daten-fakten/leute/sprache-in-guyana/
-
Verschlüsselte Sprachen
07.03.2016 - Geheimsprachen können sich ja ziemlich seltsam anhören. Doch mit dem passenden Codes, sind sie schnell entschlüsselt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geheimschriften/-/id=22494/nid=22494/did=22560/kjlws4/index.html
-
Zweisprachige Wörterbücher
Einsprachige Wörterbücher werden im Schulunterricht nur selten – meist in Klausuren oder Übungsstunden – eingesetzt. Für die häuslich Arbeit und zur Vorbereitung von Projekten und Referaten bevorzugen die Schüler für gewöhnlich ein zweisprachiges Wörterbuch wie z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/zweisprachige-woerterbuecher
-
Einsprachige Wörterbücher
Einsprachige Wörterbücher werden im Schulunterricht nur selten eingesetzt. Für die häuslich Arbeit oder zur Vorbereitung von Referaten bevorzugen die Schüler gewöhnlich ein zweisprachiges Wörterbuch wie z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/einsprachige-woerterbuecher-0
-
Warum gibt es Synonyme? - Ursprung der Synonyme | warum-wieso.de
28.10.2018 - Der Ursprung der Synonyme erklärt ✓ Sprachgeschichte zu der Entwicklung von Synonymen ✓ Der Sprachwandel & Linguistik erläutert.
https://www.warum-wieso.de/redewendung/warum-gibt-es-synonyme/
-
Sprachgesellschaft
Die Sprache als Mittel der Literatur erhielt während des Barock in sogenannten Sprachgesellschaften eine neue Rolle, wurde zum Zentrum theoretischer Bemühungen. Die Pflege und Förderung der deutschen Sprache, d.h. die „Reinigung“ der Sprache von Fremdwörtern, besonders aus dem Französischen und Italienischen, war zu etwas bis dahin Einmaligem gewor...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/sprachgesellschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|