
Suchergebnisse
-
Zentralismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - Der Begriff "Zentralismus" wird vor allem in der Politik verwendet. Damit ist gemeint, dass ein Land zentral geleitet wird. Entscheidungen werden zum Beispiel hauptsächlich von einem Ort oder einer politischen Gruppe aus entschieden. Das bedeutet auch, dass die Selbstständigkeit zum Handeln für andere in einem zentralistischen Staat stark eingeschränkt ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3563.html
-
Typisch Mann, typisch Frau? Rollenbilder und Vorurteile
07.04.2010 - Mädchen tragen rosa Kleidchen und spielen mit Puppen, Jungen prügeln sich gern und lieben Autos. Männer sind stark und Frauen schwach - die meisten Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was typisch für Männer und Frauen sei. Woher kommen bestimmte Verhaltensmuster und sind Männer und Frauen oder Jungen und Mädchen wirklich so verschieden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2971.html
-
Moderne Piraterie: Seeräuber an den Küsten Somalias
26.11.2008 - Noch heute gibt es Piraten, die Schiffe kapern, rauben, erpressen und sogar morden. Der Unterschied der modernen Piraterie besteht in der fortschrittlichen Ausbildung, Ausstattung und Organisation. Einige Gebiete wie Somalia sind besonders stark betroffen. Vor allem die Verarmung der Bevölkerung ist Grund für die Piraterie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2765.html
-
Blick auf China: Das "kommunistische" China bis heute
16.08.2008 - Im Jahr 1949 hatte die Kommunistische Partei Chinas im Bürgerkrieg gewonnen, eine neue und noch bis heute anhaltende Phase der chinesischen Geschichte begann - die Geschichte des "kommunistischen" Chinas. Ab 1966 verordnete Parteiführer Mao Zedong die "Kulturrevolution". Auch nach dem Tod von Mao im Jahr 1976 wurde das kommunistische System beibehalten, gleichzeitig jedoch auch stark verändert. Heute hört man vom "kommunistischen" China oft, dass es "kapitalistisch" geworden sei. Das ändert jedoch scheinbar nichts an der Vormachtstellung der Partei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2676.html
-
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
21.04.2008 - Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass ist ein großes Problem - gerade auch an den Schulen. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" - die Idee zur der Initiative wurde 1988 in Belgien geboren. Einige Schüler und Jugendarbeiter riefen sie ins Leben. "Stark machen gegen Rassismus" lautet die Devise. Auch deine Schule kann mitmachen!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2528.html
-
König der Arktis: Der Eisbär
10.03.2008 - Weiß, groß und stark ist das Erscheinungsbild des Eisbären. Er lebt am Nordpol und hat keine natürlichen Feinde. Trotzdem ist der Bewohner der Arktis bedroht. Wie können Eisbären in klirrender Kälte überleben? Wie werden die Jungen aufgezogen? Warum kommt es immer wieder vor, dass Weibchen ihre Neugeborenen auffressen?
https://www.helles-koepfchen.de/eisbaeren.html
-
Film: "Die Wilden Kerle 5"
18.02.2008 - Sie sind wieder da! Fünf Mal so cool, fünf Mal so stark und fünf Mal so wild. Gerade haben sie das Spiel gegen die Silberlichten gewonnen und feiern noch ihren Sieg, da geschieht etwas Merkwürdiges: Leon verschwindet spurlos! Vanessa und die anderen Wilden Kerle stehen vor einem Rätsel.
https://www.helles-koepfchen.de/film/dwk5.html
-
Evolution: Cro-Magnon-Mensch, Steinzeit, Steinzeitmenschen, Sesshaftigkeit und Beginn der Zivilisation
16.10.2007 - Der Cro-Magnon-Mensch, der gegen Ende der Eiszeit lebte, war bereits ein Homo sapiens sapiens - ein "Jetztmensch". Er hatte ausgeprägte künstlerische Fähigkeiten und ein religiöses Empfinden. Dennoch unterschied er sich noch stark vom heutigen Menschen. Wie wurde der Mensch sesshaft? Wie entstanden Zivilisation und Kultur?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/cro-magnon-steinzeitmenschen-sesshaftigkeit-und-zivilisation.html
-
"Fördern statt fordern" - Vorbild finnisches Schulsystem
29.05.2007 - Die Meinungen darüber, wie Schüler am besten lernen, gehen weit auseinander. Während zum Beispiel in den englischen Schulen stark auf Wettbewerb und Disziplin geachtet wird, lautet das Motto der Schulen in Finnland "Keiner darf zurückbleiben" - und das finnische Schulsystem hat den größten Erfolg von allen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2327.html
-
Tagebuchauszug: Ein Tag aus Tanjas Leben
08.11.2006 - Tanja ist fünfzehn Jahre alt und leidet unter der Krankheit Bulimie. Ihre Gedanken drehen sich ständig um Essen, Nichtessen oder ihr Gewicht. Auch für ihre Angehörigen ist die Ess-Störung eine große Belastung, der sie meist hilflos gegenüberstehen. Wie stark das Essen ihren Tagesablauf bestimmt, hat uns Tanja in dem folgenden Bericht eindrucksvoll beschrieben.
https://www.helles-koepfchen.de/magersucht/ein_tag_aus_tanjas_leben.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|