
Suchergebnisse
-
Chaos nach Bomben-Attentaten in London
07.07.2005 - In London hat es am Morgen des 7. Juli 2005 zahlreiche Bombenanschläge auf Busse und U-Bahn-Stationen gegeben. Mindestens 37 Menschen sind dabei getötet worden; die Zahl der Verletzten lässt sich noch immer nicht abschätzen. Britische Politiker vermuten, dass die islamistische Verbrecher-Organisation al-Qaida des Osama bin Laden hinter den Anschlägen steckt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1246.html
-
Amoklauf in einer finnischen Schule
24.09.2008 - In Finnland trauert man um die zehn Menschen, die bei einem Amoklauf in einer Berufsschule ums Leben kamen. Ein 22-Jähriger stürmte die Schule in der Kleinstadt Kauhajoki und schoss wild um sich. Er tötete dabei acht Schüler, zwei Lehrer und sich selbst. Seine Tat hat der junge Mann zuvor im Internet angekündigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2695.html
-
Tatort Schule: Hanf!
22.12.2005 - Das Helle Köpfchen präsentiert "Tatort Schule: Hanf!". Die Hermann-Ehlers-Gesamtschule in Wiesbaden hat diesen preisgekrönten Kurzfilm gedreht.
helles-koepfchen.de/artikel/1509.html
-
John F. Kennedy, der erste "Popstar" unter den Politikern
21.11.2013 - JFK, wie der ehemalige US-amerikanische Präsident auch genannt wurde, war in den 1960er Jahren der jüngste und bisher einzige katholische Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der jemals in das Amt gewählt wurde. Er hatte viele Bewunderer und wurde beinahe wie ein Popstar gefeiert. Doch seine Amtszeit als Präsident dauerte gerade einmal 1000 Tage: Am 22. November 1963 wurde er Opfer eins Attentats in Dallas. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt trauerten um ihn. Obwohl ihn so viele Menschen verehrten, gab es auch viele Schattenseiten in seinem Leben.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/john-f-kennedy-lebenslauf/
-
Verbrechen gegen die Menschlichkeit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.03.2012 - Als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" bezeichnet man besonders grausame Vergehen gegen Zivilisten, also Menschen, die keiner Armee angehören und auch keine Uniform tragen. Solche Verbrechen sind zum Beispiel die vorsätzliche Tötung, Ausrottung, Versklavung, Vertreibung oder Folter von Menschen. Diese schweren Straftaten können nicht verjähren. Das heißt, sie können verfolgt und bestraft werden, egal wie viele Jahre seit dem Verbrechen vergangen sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3446.html
-
Schuften statt Schule
23.01.2021 - Mehr Kinderarbeit durch Corona. Über 150 Millionen Kinder müssen schuften, anstatt zur Schule zu gehen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderarbeit-in-coronazeiten-100.html
-
Die Waffen sprechen – Kindersoldaten
Eines der wohl schlimmsten Verbrechen ist der Einsatz von Kindersoldaten in bewaffneten Konflikten. Vor allem in Bürgerkriegen und anderen bewaffneten Auseinandersetzungen in Entwicklungsländern kämpfen und töten Kindersoldaten.
Aus dem Inhalt:
[...] Auseinandersetzungen in Entwicklungsländern kämpfen und töten Kindersoldaten. Die Kinder sind dabei Opfer und Täter zugleich. Viele aus Armut und Hoffnungslosigkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-waffen-sprechen-kindersoldaten
-
Luisas Kolumne - Amokläufe
21.04.2007 - Ein Amoklauf ist für uns etwas Schlimmes und Unverständliches. Während es immer blutrünstigere Filme und Spiele gibt und Mr. Bush Waffen verherrlicht, schüttelt die Welt den Kopf über solch kranke Taten...
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/amoklaeufe.html
-
Jugendgewalt: Ein mit vielen Vorurteilen beladenes Reizthema - Entscheide Dich
20.02.2008 - Ob auf dem Schulhof, in der Familie oder im Jugendzentrum – Gewalt ist für Jugendliche Teil ihres Alltags. Vor allem Hauptschüler sind als Täter und Opfer überproportional häufig mit Gewalt konfrontiert. Am häufigsten allerdings erleben Jugendliche Gewalthandlungen im familiären Umfeld, erst an zweiter Stelle folgt die Schule.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/jugendgewalt-ein-mit-vielen-vorurteilen-beladenes-reizthema.html
-
Cybermobbing – Das Phänomen - Entscheide Dich
20.02.2008 - In den 1980er Jahren begann der schwedische Psychologe Dan Olweus, Professor an der Universität Bergen, sich mit dem Phänomen Mobbing und der Gewaltproblematik an Schulen auseinanderzusetzen. Seiner Definition nach ist Mobbing (in englischsprachigen Texten "Bullying") ein absichtlich körperlich oder psychisch schädigendes Verhalten gegenüber einem Einzelnen, bei dem der Täter oder die Täterin dem Opfer überlegen ist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/cybermobbing-das-phaenomen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|